Tutorial OOP 2

Downloade und entpacke diese ZIP-Datei:

Projekt VOR

  • Starte das Programm und beschreibe seine Funktion.
  • Mache dich mit dem Quellcode vertraut:
    • welche Module gibt es?
    • was passiert wo?
  • Es soll als erstes abgefragt werden, wieviele Kugeln berechnet werden sollen.
  • Danach soll für jede der n Kugeln der Radius eingegeben werden können.
  • Schliesslich soll die Ausgabe als Tabelle erfolgen:
    • Zunächst die Kugelnummer auf einer Zeile, getrennt durch einen Tabstopp
    • Darunter folgt eine Zeile mit den erfassten Radien
    • Die nächsten beiden Zeilen enthalten alle Oberflächen und Volumina.
    • Die Nachkommastellen sollen alle einheitlich auf 2 Stellen gerundet sein.
    • Die Zahlen sollen alle rechts ausgerichtet sein.
  • Neben der Kugel sollen weitere Körper berechnet werden können.
    • Füge die entsprechenden Klassen hinzu
    • Programmiere die notwendige Benutzeroberfläche

Alle bisherigen Körper haben exakt die gleichen Methoden. Daher würde es für später noch hinzukommende Körper Sinn machen, eine Vorlage für alle Körper zu erstellen und sie für die bisherigen und auch alle weiteren Körper zu verwenden.

  • Es soll eine abstrakte Klasse 'Körper' erstellt werden.
  • Die bestehenden Klassen sollen von 'Körper' abgeleitet werden.

sdf

  • talit/tutorial_oop2.1609862632.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021-01-05 16:03
  • von sps