TALIT 2022-2025 Info

Die Matura Talenta IT ist ein Förderprogramm für SchülerInnen mit Interesse und Talent an Informatik und Technik.

  • Interessante Dinge lernen
  • Förderung im Bereich IT
  • Sich Vorteil verschaffen für Zukunft in digitaler Welt, denn gerade Programmieren ist einer der wichtigsten Skills für AkademierInnen
  • Personalisierteren Unterricht. Kompensation durch 1 Lektion in anderem Fach (mit 3+ Lektionen)
  • Herausforderung, Unterricht nur mit top SchülerInnen (Unterricht ohne Bremsklötze)
  • Vermittlung von Wissen, welches weit über den regulären Stoff der Kanti hinausgeht
  • viel selbständiges und projektartiges Arbeiten
  • engagierte und motivierte Lehrpersonen
  • Diplom: Aber nur, falls komplette TALIT über ganze 6 Semester besucht wurde
  • Interesse und Talent in IT
  • Engagement, Durchhaltewillen, Selbständigkeit
  • Bereitschaft, mehr zu leisten - auch in Freizeit
  • Insgesamt gute Leistungen über alle Fächer
  • Vorbildliches Verhalten in allen Fächern (z.B. keine Verweigerung in einem Fach)
  • Ein freiwilliges Austreten aus TALIT ist im Normalfall nur auf Ende Semester möglich.
  • Das erste Semester ist eine Art Probesemester. Sehen wir, dass jemand falsch am Platz ist, kann auch ein vorzeitiger Ausschluss beschlossen werden.

Achtung: Das Curriculum der TALIT wird regelmässig umgestellt, euer Curriculum sieht deutlich anders aus als dasjeniger der jetzigen 2M, 3M & 4M TALITS. Unser aktueller Plan sieht wie folgt aus:

  • 1M FS22: Programmierkurs (2L)
  • 2M HS22: Elektronikkurs (2L), Programmierkurs: noch unklar, Möglichkeit: arbeiten an eigenen Projekten, Erscheinen im Kurs freiwillig
  • 2M FS23: Elektronikkurs (2L), Programmierkurs: noch unklar
  • 3M HS23: Programmierkurs (2L)
  • 3M FS24: Programmierkurs (2L)
  • 4M HS24: Programmierkurs (2L)
  • Danach TALIT abgeschlossen, kein TALIT mehr im Maturasemester
Schuljahr Semester Inhalt TALIT
1M FS22 Programmierkurs (2L)
2M HS22 Elektronikkurs (2L), Programmierkurs: noch unklar, Möglichkeit: arbeiten an eigenen Projekten, Erscheinen im Kurs freiwillig
2M FS23 Elektronikkurs (2L), Programmierkurs: noch unklar
3M HS23 Programmierkurs (2L)
3M FS24 Programmierkurs (2L)
4M HS24 Programmierkurs (2L)

Danach TALIT abgeschlossen, kein TALIT mehr im Maturasemester

Die Lehrpersonen sind:

  • Andreas Schärer (Programmierkurs, Leiter TALIT): sca@ksr.ch
  • Tom Hofmann (Programmierkurs): hof@ksr.ch
  • Simon Graf (Elektronikkurs): gra@ksr.ch

Inhalte variieren. Unsere SchülerInnen können gerne Einfluss nehmen auf die Themen.

Programmierkurs

Hier eine Auswahl an Themen, die in Vergangenheit im Programmierkurs behandelt wurden:

  • Erstes Ziel: Programmierprofi werden
  • Objektorientiertes Programmieren
  • Verschiedene Programmiersprachen, z.B.: Python, C#, JavaScript, C++, …
  • Game Development (Unity, Pygame, …)
  • Web Applications (z.B. Web Game)
  • Künstliche Intelligenz und neuronale Netze
  • Algorithmen programmieren
  • Training für Informatikolympiade (in C++ oder Python)
  • Mathematische Probleme mit Python lösen

Elektronikkurs

  • Grundlagen Elektronik & Digitaltechnik
  • Verstehen, wie CPU funktioniert
  • Projekte mit Arduino
  • Programmierprofi in Python werden (möglichst viele 'Programmier-Meilen' sammeln)
  • micro:bit programmieren
  • Konzepte der Programmierung wie Model vs. View, ev. OOP
  • Arbeiten in Gruppen, Teamwork
  • Verwendung von Git und GitHub
  • talit/talit_2022_2025.txt
  • Zuletzt geändert: 2022-02-08 21:17
  • von sca