**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Micro:bit Basics
1. Übersicht
Der BBC micro:bit ist eine Art ‘Mini-Computer’, der mit Python (und anderen Sprachen) programmiert werden kann. Er kann mittels Knöpfe gesteuert werden, verfügt über eine 5×5-LED-Matrix und ist mit einigen Sensoren (z.B. Beschleunigungsmesser) ausgestaltet:
2. Programmieren
Editor
- Verwende den MicroBit Online Editor.
- Copy-Paste deinen Code in Python-Files in VSCode, um sie zu speichern.
Getting started mit Online-Editor
- Verbinde micro:bit per USB-C mit Laptop (ev. Benötigst du Adapter)
- Öffne den Online-Editor in Chrome.
- Klicke auf ‘Connect’ / Wähle micro:bit aus / ‘Verbinden’.
- Verbindung Testen: Klicke auf ‘Flash’ → Default-Programm «Hello World!» wird auf micro:bit geladen und ausgeführt
3. Nützliche Links
- Offiziell (basic):
- User guide - Overview: https://microbit.org/get-started/user-guide/overview/
- Offiziell (detailliert):
4. Micro:bit kennenlernen
Die hilfreichste Quelle ist das Wiki vom Grundlagenfach 2M: https://sca.ksr.ch/doku.php?id=gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen
Auftrag 1
- Das LED im Zentrum der $5 \times 5-$LED-Matrix soll leuchten. Drückt man den linken/rechten Knopf, soll sich das Licht nach links/rechts bewegen. Es soll immer genau eine LED leuchten.
- Mit
display.set_pixel(1,2,9)
kann man die LED an Position $(x,y) = (1,2)$ mit voller Helligkeit ($9$) leuchten lassen. - Mit
if button_a.get_presses(): ...
kann man überprüfen, ob der linke Knopf gedrückt wird. - Mit
display.clear()
kann man alle LEDs abschalten. - Mit
sleep(100)
kann man den Code für $100$ Millisekunden pausieren lassen.
- Wahrscheinlich gibt es jetzt eine Fehlermeldung, wenn man über den Rand hinauslaufen will. Vermeide dies! Erreicht man den linken/rechten Rand, geht es nicht weiter in die linke/rechte Richtung.
Auftrag 2
Implementiere einen Würfel. Drückt man eine der beiden Tasten, soll eine Zufallszahl $1$ bis $6$ generiert (→ random-Modul) und das entsprechende Würfelsymbol angezeigt werden. Zeichne die Bilder mit display.set_pixel(...)
selbst.
Auftrag 3: Misc
- Fotoschau: Im micro:bit sind viele verschiedene Bilder vordefiniert. Speichere einige davon in einer Liste. Mit den beiden Knöpfen soll man die Bilder durchgehen können.
- Designe ein eigenes hübsches Bild und füge es der Fotoschau hinzu.
- Random Shake: Der micro:bit verfügt über einen Beschleunigungssensor. Mit diesem kann man u.a. bestimmen, ob der micro:bit gerade geschüttelt wird. Modifiziere deinen Code aus Aufgabe 2: Jedes Mal, wenn der micro:bit geschüttelt wird, wird eine neue Zahl gewürfelt. Das Schütteln kann man auch in Online-Editor simulieren.
Optional:
- Über BLE können mehrere micro:bit miteinander kommunizieren. Verbinde zwei micro:bit miteinander und modifiziere den Würfel-Code wie folgt: Auf beiden micro:bits wird immer der gleiche Würfel angezeigt. Drückt man auf einem der beiden micro:bits einen Knopf, wird eine neue Zahl gewürfelt und auf beiden angezeigt.