Micro:bit Basics

Der BBC micro:bit ist eine Art ‘Mini-Computer’, der mit Python (und anderen Sprachen) programmiert werden kann. Er kann mittels Knöpfe gesteuert werden, verfügt über eine 5×5-LED-Matrix und ist mit einigen Sensoren (z.B. Beschleunigungsmesser) ausgestaltet:

Editor

Getting started mit Online-Editor

  1. Verbinde micro:bit per USB-C mit Laptop (ev. Benötigst du Adapter)
  2. Öffne den Online-Editor in Chrome.
  3. Klicke auf ‘Connect’ / Wähle micro:bit aus / ‘Verbinden’.
  4. Verbindung Testen: Klicke auf ‘Flash’ → Default-Programm «Hello World!» wird auf micro:bit geladen und ausgeführt

Die hilfreichste Quelle ist das Wiki vom Grundlagenfach 2M: https://sca.ksr.ch/doku.php?id=gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen

  1. Das LED im Zentrum der $5 \times 5-$LED-Matrix soll leuchten. Drückt man den linken/rechten Knopf, soll sich das Licht nach links/rechts bewegen. Es soll immer genau eine LED leuchten.
    • Mit display.set_pixel(1,2,9) kann man die LED an Position $(x,y) = (1,2)$ mit voller Helligkeit ($9$) leuchten lassen.
    • Mit if button_a.get_presses(): ... kann man überprüfen, ob der linke Knopf gedrückt wird.
    • Mit display.clear() kann man alle LEDs abschalten.
    • Mit sleep(100) kann man den Code für $100$ Millisekunden pausieren lassen.


  2. Wahrscheinlich gibt es jetzt eine Fehlermeldung, wenn man über den Rand hinauslaufen will. Vermeide dies! Erreicht man den linken/rechten Rand, geht es nicht weiter in die linke/rechte Richtung.
  1. Buttons und LED-Matrix:
    1. Micro:bit reagiert auf Tastendruck
    2. Bilder anzeigen auf LED-Matrix
    3. eigene Bilder designen und anzeigen
    4. Mit Knöpfen durch Liste mit Bildern gehen (Achtung: ev. kennen 1M Listen noch nicht)
  2. Beschleunigungssensor:
    1. Was macht dieser? Was bedeuten gemessene Werte?
    2. Bild auf LED-Matrix leuchtet heller, je höher Beschleunigung ist.
  3. BLE:
    1. Was ist BLE? Wozu ist es gut?
    2. Nachrichten zwischen zwei Micro:bits hin und her senden.
  • talit/microbit.1713706026.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024-04-21 13:27
  • von sca