**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Zusatzaufgaben: Umrechnungen Subnetze
Löse die Aufgaben mithilfe von Python / TigerJython.
IP 4-Byte-Notation -> Binärformat
Wandle die IP-Adresse 25.54.142.201 ins Binärformat um:
Maske CIDR -> 4-Byte-Notation
Gib die Subnetzmaske /9 in 4-Byte-Notation an:
Maske CIDR -> Binärzahl
Gib die Subnetzmaske 18 als Binärzahl an: ++Lösung ==== Netzwerk- und Broadcastadresse ==== Bestimme für das Subnetz mit Maske 255.192.0.0 und IP 253.255.25.251 die Netzwerk- und Broadcastadresse. ++++Lösung
* Network Address: 253.192.0.0 * Broadcast: 253.255.255.255
* Nr hosts usable: 268435454
* IP min: 192.0.0.1 * IP max: 255.255.255.254
==== IP 4-Byte-Notation -> Binärformat ==== Wandle die IP-Adresse 79.231.226.213 ins Binärformat um: ++++Lösung ==== Maske CIDR -> 4-Byte-Notation ==== Gib die Subnetzmaske /13 in 4-Byte-Notation an: ++++Lösung ==== Grösste und kleinste für Geräte ==== Bestimme für das Subnetz mit Maske 255.255.128.0 und IP 110.181.125.52 die grösste und kleinste IP, die an ein Gerät vergeben werden kann. ++++Lösung
* IP min: 110.181.0.1 * IP max: 110.181.127.254
==== Maske CIDR -> Binärzahl ==== Gib die Subnetzmaske /14 als Binärzahl an: ++++Lösung ==== Anzahl IP-Adressen ==== Wie viele IP-Adresse gibt es im Subnetz mit Maske /5, die an Geräte vergeben werden können? ++++Lösung
* Nr hosts usable: 134217726
* Network Address: 190.0.0.0 * Broadcast: 191.255.255.255
++