Netzwerktools: Wireshark & Ping
Wireshark
Ping
- Gerät anpingen, z.B.
ping www.google.ch
- Anderes Gerät im gleichen Netzwerk anpingen:
ping <IP-Adresse>
, z.B.ping 192.168.1.142
- Falls Kommunikation zw. Geräten im Netzwerk vom Netzwerkadministrator unterdrückt wird, kann man sich selbst anpingen (eigene IP-Adresse verwenden)
- Nachschlagen, ob gerade angepingt wird/wurde:
- Wireshark öffnen
- WLAN resp. Loopback (falls sich selbst anpingt) auswählen
- Oben bei „Apply a display filter“ eingeben: „icmp“ (Protokoll, über welches Ping läuft)
- Kann auch Nachricht mitschicken:
ping <IP-Adresse> -c 1 -p <Nachricht im Hex-Format>
- Beispiel:
ping 192.168.1.142 -c 1 -p "48656c6c6f20576f726c642120"
, wobei „48656c6c6f20576f726c642120“ für „Hello World! “ steht. - Nachricht in Hex umwandeln: https://codebeautify.org/string-hex-converter (oder noch besser: eigenes Python-Progrämmli schreiben.
- Klicke in Wireshark auf entsprechendes Päckli → Nachricht wird im Hex-Format und als normalen Text angezeigt.