**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Aufgaben A: Grundlagen Netzwerke
Aufgabe A1: Unterseekabel
Ein typischer Schweizer Haushalt hat eine Internetverbindung von etwa $500$ Mbit / s. Wie viele solche Haushalte könnte man mit dem MAREA-Kabel versorgen, angenommen, dass alle gleichzeitig ihre Internetverbindung voll auslasten?
Aufgabe A2: Netzwerk mit direkten Verbindungen
- Betrachte ein Netzwerk mit $n$ Geräten, welche alle direkt miteinander verbunden sind. Wie viele Verbindungen / Kabel sind nötig?
- Entscheide selbst: Löse das Problem, indem du …
- eine mathematische Formel dafür herleitest (besser!) oder …
- einen Python-Code schreibst, der die Berechnung für dich übernimmt.
- Wie viele Kabel benötigt man für ein Netzwerk mit …
- $5$ Geräten (kleiner Haushalt)?
- $200$ Geräten (mittlere Firma)?
- $30$ Milliarden Geräten (Internet)?
Aufgabe A3: Protokolle
Wo im echten Leben gibt es Protokolle? mache eigene Beispiele.
Lösungen
</nodisp>