Routing beschreibt die Weiterleitung von IP-Paketen in der Vermittlungsschicht des Internet.

Das Internet ist hierarchisch aufgebaut. Das heisst, dass ein lokales Netz (Subnetz) erst mal für sich funktioniert, aber dass mehrere Subnetze über Router miteinander verbunden sind1).

Jedes Gerät im Internet unterhält eine Routing-Tabelle, die definiert, was mit einem Paket mit einer bestimmten Ziel-Adresse geschehen soll:

Ziel-Adresse Handlung
Gehört dem Gerät selbst Paket empfangen
Im gleichen Subnetz wie das Gerät Paket direkt an das Zielgerät senden
Alles andere An den Router (auch Gateway) senden zur Weiterleitung

Die Adresse des Routers wird den Endgeräten normalerweise zusammen mit der IP-Adresse, der Subnetz-Grösse und dem DNS-Server mitgeteilt, wenn sie sich mit dem Netzwerk verbinden.

Die Routing-Tabelle verwendet IP-Adressen, um die Routing-Information zu beschreiben. Oft wird statt der Ziel-Adresse ein Präfix angegeben, also die ersten Bits, die zwischen der Ziel-Adresse und dem Tabelleneintrag übereinstimmen müssen.

IP-Präfix Router Handlung
192.168.2.25 localhost (ich selbst) Paket empfangen (eigene Adresse)
192.168.2.* Direkt versenden, Ziel im gleichen Subnetz 192.168.2
* 192.168.2.1 Alles andere: An den Router (auch Gateway) 192.168.2.1 senden zur Weiterleitung

Router sind die Knoten, die das Internet zusammenhalten. Ein Router ist nicht nur Teil eines einzigen, sondern mindestens von zwei Subnetzen. Er kann Pakete zwischen den zwei Netzen vermitteln.


1)
Daher auch der Name Internet: das Netz, das kleinere Netze miteinander verbindet.
  • gf_informatik/web/internet/routing.1638172318.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021-11-29 07:51
  • von hof