Python Zusammenfassung

Mit den folgenden sechs Merkmalen kannst du jedes Programm schreiben:

Ziel: Ein Stück Code nur ausführen, falls eine Bedingung erfüllt ist.

if <Bedingung>:
    # Codeblock der ausgeführt wird,
    # falls (if) Bedingung erfüllt (True) ist

Wollen wir zwei Fälle unterscheiden, können wir mit else arbeiten. Achtung: else hat keine Bedingung - der Block wird dann ausgeführt, wenn die if-Bedingung nicht zutrifft.

if <Bedingung>:
    # Codeblock der ausgeführt wird,
    # falls (if) Bedingung erfüllt (True) ist
else:
    # Codeblock der ausgeführt wird,
    # der ansonsten ausgeführt wird,
    # falls also Bedingung NICHT erfüllt ist (False)

Gibt es aber drei oder mehr Fälle, muss man if-else-Verzweigungen ineinander verschachteln. Dadurch wird der Code unübersichtlich und fehleranfällig. Es ist dann besser, mit elif die weiteren F$lle zu programmieren, da man mit dieser beliebig viele Fälle unterscheiden kann:

if <Bedingung1>:
    # Code, falls <Bedingung1> erfüllt ist.
elif <Bedingung2>:
    # Code, falls <Bedingung2> erfüllt ist, aber nicht <Bedingung1>.
else:
    # Code, falls keine der Bedingungen erfüllt ist.

Bemerkungen:

  • Es gibt genau eine if-Anweisung!
  • Man kann beliebig viele (auch null) elif-Anweisungegn hintereinander schalten.
  • Es gibt keine oder eine else-Anweisung.
  • Falls die Bedingung bei if oder einem elif erfüllt ist, werden alle darauffolgenden elif gar nicht mehr überprüft.

Ziel: Ein Stück Code soll wiederholt ausgeführt werden, solange eine Bedingung erfüllt (True) ist.

while <Bedingung>:
    # Dieser Codeblock wird solange ausgefuehrt,
    # wie die <Bedingung> True (also erfuellt) ist
 
# Dieser Code wird ausgeführt,
# sobald die <Bedingung> nicht mehr erfüllt ist

Sowohl in Schleifen wie auch in Verzweigungen werden Bedingungen überprüft. Bedingungen sind Code-Ausdrücke, die in einen Wahrheitswert (True - die Bedingung ist erfüllt, oder False, sie ist nicht erfüllt) umgewandelt werden können.

Die einfachste Bedingung ist also gerade so ein Wahrheitswert. Eine while True-Schleife wird nie regulär beendet, wir verwenden Sie für einen Programmteil der nicht verlassen werden sollen (z.B. in der Robotik):

while True:
    if button_a.is_pressed():
        display.show(Image.SMILE)

Vergleichs-Operatoren

Für komplexere Bedingungen in Verzweigungen und Schleifen benötigen wir Vergleichsoperatoren:

Operator Erklärung
x == 4 x ist Zahl und hat Wert von genau 4
s == "Hallo" s ist String und hat genau den Inhalt „Hallo“
x != 4 x ist NICHT eine Zahl vom Wert (Ungleich-Operator)
x > 5 x ist Zahl grösser als 5
x >= 5 x ist Zahl grösser gleich 5
x < 5 x ist Zahl kleiner als 5
x <= 5 x ist Zahl kleiner gleich 5

Implizite Umwandlung in Wahrheitswert

Python kann alle Werte irgendwie in einen Wahrheitswert umwandeln:

  • False sind:
    • die Zahl 0 oder 0.0
    • der leere String "" und die leere Liste []
    • None
    • False selbst
  • True ist alles andere:
    • alle anderen Zahlen ausser 0
    • alle nicht-leeren Strings und Listen
    • True selbst
    • alle anderen Objekte

Logik-Operatoren

Mit Logikoperatoren können mehrere Aussagen verknüpft (and, or) oder eine Aussage negiert (not) werden:

Operator Erklährung
A and B ist True nur falls beide Aussagen A und B True sind
A or B ist True nur falls mindestens eine der Aussagen A und B True ist
not A negiert Aussage A
  • gf_informatik/python_zusammenfassung.1695621690.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023-09-25 06:01
  • von hof