**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Aufgaben C: Instruktionszyklus
Aufgabe C1
- Kopiere das Bild unten / lade es herunter. Wichtig: Klicke zuerst mehrfach darauf, bis es volle Grösse hat.
- Füge es auf einer leeren Seite in OneNote ein.
- Schreibe zu jedem der drei Schritte des Instruktionszyklus eine kurze Zusammenfassung in eigenen Worten.
Aufgabe C2
In den Slides haben wir den ersten Durchgang des Instruktionszyklus für das Programm unten genau angeschaut.
LDA 97 ADD 98 STA 99 OUT HLT
- Führe dieses Programm nun mit dem LMC aus. Lasse die Simulation mit relativ langsamer Geschwindigkeit laufen.
- Versuche für jede Programmzeile den Instruktionszyklus nachvollziehen zu können. Du sollst zu jedem Zeitpunkt wissen, bei welchem Schritt sich der Zyklus gerade befindet.
Aufgabe C3
Möchte man ein Programm schreiben, kann man eine Programmiersprache wie Python wählen, oder man kann das Programm direkt in Assemblersprache schreiben. Beides hat Vor- und Nachteile. Vergleiche das Programmieren mit einer gewöhnlichen Programmiersprache und Assemblersprache. Fülle die Tabelle aus:
Programmiersprache (z.B. Python) | Assemblersprache | |
---|---|---|
Vorteil | ||