Aufgaben A: Instruction Set des LMC

In diesem Aufgabenset geht es darum, sich mit dem Instruction Set vertraut zu machen. Stelle sicher, dass du es zur Hand hast. Den eigentlichen LMC benötigst du noch nicht!

Beantworte die Fragen einigermassen ausführlich und in Deutsch. Schreibe nicht einfach Text, den du nicht verstehst, aus dem Instruction Set ab.

1) In welcher Sprache ist der Befehl LDA 42 geschrieben? Was bedeutet er?

Lösung

2) Was bedeutet STA 91?

Lösung

3) In welcher Sprache ist der Befehl 00011 1000011 geschrieben? Was bedeutet er?

Lösung

4) Was haben die beiden Befehle LDA und STA gemeinsam? Was ist der Unterschied?

Lösung

5) Übersetze von Assemblersprache in Maschinensprache: BRZ 33

Lösung

6) Übersetze von Maschinensprache in Assemblersprache: 01000 1010010

Lösung

7) Was bedeutet 00001 1010101?

Lösung

8) Subtrahiere von der Zahl, die aktuell im Akkumulator steht diejenige Zahl, die an Speicheradresse 55 steht. Vereinfacht: (Akkumulator) - (Wert an Speicheradresse 55). Schreibe die zugehörige Zeile Assemblercode?

Lösung

Das Instruction Set des LMC ist sehr kurz, es beinhaltet insgesamt nur 11 verschiedene Befehle. Diejenigen für moderne CPUs sind deutlich umfangreicher.

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass im Instruction Set des LMC nur die beiden mathematischen Operationen ADD $(+)$ und SUB $(-)$ vorkommen. Heisst dies, dass man nicht multiplizieren kann?

Lösung Teil I

Lösung Teil II

Lösung Teil III

Im Zusammenhang mit Computern liest man oft die Begriffe x86, x64 oder ARM. Was bedeuten diese?

  • gf_informatik/assembler/aufgaben_a.txt
  • Zuletzt geändert: 2024-05-28 06:20
  • von hof