**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
2Madg Wochenwiki
Herbstquartal 2025
Woche 8 (2025-09-29)
- Mittwoch:
- For-Schleife: Fragen zu Aufgaben PB besprechen.
- Weiter mit Aufgaben PB, Ziel: Bis und mit PB12.
- Freitag:
- Einstieg in Suchen und Sortieren:
- Aufgabe A1 – 079 lösen und besprechen.
- Aufgabe A2 – Lineare Suche in python lösen und besprechen.
- HA: Keine, schöne Herbstferien!
Woche 7 (2025-09-22)
- Mittwoch:
- For-Schleife: Fragen zu Aufgaben PA (1-6) besprechen.
- Weiter mit Aufgaben PA.
- Dann Aufgaben PB.
- Rückgabe und Besprechung Prüfung Zahlensysteme.
- Freitag:
- Logische Verknüpfungen
and
undor
besprechen. - Aufgabe PA8 besprechen.
- Evtl. weitere Fragen zu Aufgaben PA-BP besprechen.
- Weiter mit Aufgaben PB.
- HA: Bis und mit Aufgabe PB4 seriös gelöst. Wenn du nicht weiterkommst: LP via Teams schreiben oder Freund:in fragen.
Woche 6 (2025-09-15)
- Mittwoch:
- fällt aus, Sporttag.
- Freitag:
- For-Schleife: Weiter mit Aufgaben PA.
- Dann Aufgaben PB.
- Gemeinsame Besprechung einzelner Aufgaben bei Bedarf.
- HA: Bis und mit Aufgabe PA6 seriös gelöst.
Woche 5 (2025-09-08)
- Mittwoch:
- Einstieg in Programmieren Teil 5 – Die for-Schleife.
- Einführung und Theorie (direkte for-Schleife) gemeinsam anschauen.
- Direkte for-Schleife ausprobieren, dann Unterschiede zur while-Schleife besprechen.
- Indirekte vs. direkte for-Schleife studieren, dann besprechen.
- Start mit Aufgaben PA
- Freitag:
- Prüfung Zahlensysteme: 45 min., auf Papier, Taschenrechner mitnehmen, Lernziele hier).
- HA: Keine.
Woche 4 (2025-09-01)
- Mittwoch:
- Hexadezimalsystem Auftrag 8 fertigstellen: Aufgabe C2 und evtl. C3 lösen.
- Vorteil Hex: Kurze, aber schnell erkennbare Sicht auf Bytes und Bits.
- Lernziele Prüfung besprechen.
- Auftrag 9 – RGB-HexCodes bearbeiten.
- Freitag:
- Auftrag 9 – RGB-HexCodes fertigstellen.
- Für Prüfung lernen.
- HA: Vorbereitung Prüfung
Woche 3 (2025-08-25)
- Mittwoch:
- Alle angemeldeten Schüler:innen (siehe unten):
- Zweitprüfung Funktionen (Infos siehe unten).
- Auftrag 6 zuhause nachholen.
- Alle anderen Schüler:innen: Offener Unterricht (keine Anwesenheitspflicht): Auftrag 6 bearbeiten:
- Aufgabe B7 fertigstellen.
- Aufgabe B8 lösen, Hinweise in Auftrag 6 beachten!
- Freitag:
- Aufgabe B8 besprechen, evtl. Präsentation einzelner Lösungen.
- Start mit Hexadezimalsystem, Auftrag 8 bearbeiten.
- HA: Bis und mit Aufgabe C1 lösen.
Zweitprüfung zu Funktionen
- Lernziele, Umfang und Form wie letzte Funktionen-Prüfung.
- Zählt auf jeden Fall. Es wird der Schnitt aus Prüfung 1 und Prüfung 2 eingetragen.
- TN 2Ma: Damian, Nina, Srijon, Giulia, Nicole, Sarina, Ben, Noelia, Tamina.
- TN 2Md: Luana, Gabriela, Naila, Elina, Lynn, Ajna.
- TN 2Mg: Flavio, Janosch, Silvan, Megan, Malena, Isabelle, Timo.
Woche 2 (2025-08-18)
- Mittwoch:
- Aufgabe B3 besprechen.
- Aufgabe B3 selbständig lösen.
- Start mit Aufgabe B6, Funktion
decimal_to_binary
programmieren. - Umfrage: Wer absolviert Zweitprüfung Funktionen?
- Freitag:
- Aufgabe B5 (Dezimalzahlen in Binär mit Restwertalgorithmus) lösen.
- Aufgabe B6 lösen, dann gemeinsam besprechen.
- Start mit binärer Addition.
- HA:
- Eigener Lösungsansatz zu B6 (Funktion
decimal_to_binary
) erstellen. - B7 fertig.
Woche 1 (2025-08-11)
- Mittwoch:
- Ausblick auf Semester, Prüfungsgtermine in diesem Semester:
- Zweitprüfung Funktionen (freiwillig): Mittwoch, 27. August.
- Zahlensysteme inkl. Funktionen, auf Papier (Note 2): Mittwoch, 10. September
- For-Schleife, Suchen und Sortieren, isTest (Note 3): Mittwoch, 12. November – 2Md okay?
- Microbits (Note 1, für FS): Mittwoch, 14. Januar
- Besprechung und sorgfältige Korrektur der Prüfung zu Funktionen. Wenn nötig zuhause fertigstellen.
- Fortgeschrittene lösen Aufgaben O.
- Umfrage Druck Dossier Zahlensysteme.
- Freitag:
- Start mit Zahlensysteme:
- Gemeinsam: Einführung, Stellenwertsyteme vs. Additionssysteme (röm.), Dezimalsystem, Begriffe Nennwerte, Basis, Wertigkeit anschauen.
- Binärzahlen lesen und umwandeln:
- Einzeln: Auftrag 3 bearbeiten.
- Gemeinsam: Vorgehen für Aufgabe B3 besprechen (Kommentare).
- HA:
- Aufgaben B1 und B2 im Dossier fertig.
- Aufgabe B3 (Funktion binaray_to_decimal): Erst Hinweise sorgfältig lesen und dann selbständig Code schreiben.
- 1. Priorität: Code aus Kommentaren in eigenen Worten.
- 2. Priorität: Code programmiert (ernsthafter, sorgfältiger Versuch).
- 3. Priorität: Code funktioniert.