**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
2Mabe Wochenwiki
Sommerquartal 2023
Woche 31 (2023-05-22)
- Freitag
- ev. Dictionaries
- schöne Pfingsten!
- Mittwoch
- HA: Aufgaben 2 & 3
Woche 30 (2023-05-15)
- Mittwoch (nur 2Mez)
Woche 29 (2023-05-08)
- Freitag
- Notentabelle - Fertig
- HA bis Sonntagabend: Notentabelle Teil 1 - 3 fertig
- Link per Teams mit hof@ksr.ch teilen.
- Mittwoch
Woche 28 (2023-05-01)
- Freitag
- Neues Thema: daten
- Start mit Spreadsheets
- Mittwoch
- Abschluss Verschlüsselung & XOR
- Auftrag: Aufgabe 4
- Alternative (Talit etc.): YT-Video zu AES-Verschlüsselung
Woche 27 (2023-04-24)
- Freitag
-
- XOR
- HA Besprechung
-
- Mittwoch
- Verschlüsselung: Textcodierung
Woche 26 (2023-04-17)
- Freitag
- Nachbesprechung HA
- HA Mittwoch: Relative Frequenzen fertig (C2)
- Mittwoch
- Predigt (aka. Prüfungsnachbesprechung)
- Verschlüsselung: Frequenzanalyse
- HA
- 2Me, 2Mb: Aufgabe C2 (max. 20m)
- 2Ma: Aufgabe C1
Frühlingsquartal 2023
Woche 25 (2023-03-20)
- Freitag:
- Weiter mit Verschlüsselung:
- Aufgabe 2: Cäsar Entschlüsselung
- Mittwoch: Prüfung!
- Fake News
- Motivation, Mechanismen, Ziele
- Phishing
- Methoden und Spielarten von Phishing kennen
- Authentifizierung
- Erklären können, um was es geht.
- Erklären, weshalb Passwörter problematisch sind.
- Attacken auf Passwörter kennen und programmieren können.
- Grenzen von Brute Force kennen (wieviele Kombinationen gibt es für ein Passwort der Länge $n$?)
- Brute-Force Attacke programmieren mit verschiedenen Alphabeten (Buchstaben, Wortliste)
- Mehrfaktor-Authentifizierung beschreiben.
- Vor- und Nachteile von MFA beschreiben.
- Klassen von Merkmalen kennen und Beispiele dafür.
Woche 24 (2023-03-13)
- Freitag:
- Fragen zur Prüfung?
- Start: Verschlüsselung
- PHAM: Aufgabe 4 dann Chaining Cipher
- Videos (nur mit der eigenen Klasse geteilt):
- Mittwoch:
- Bewertung Phishing-Videos
- Nachbesprechung Arbeitsauftrag / Brute-Force-Code
- Abschluss Authentifizierung / Mehrfaktor-Authentifizierung
Woche 23 (2023-03-06)
- Freitag: Unterrichtsausfall & Arbeitsauftrag
- Auftrag:
- Brute-Force-Code (Aufgabe D) inklusive Version 3 fertigstellen.
- Aufgabe G ausprobieren
- Abgabe deines Codes bis Sonntagabend, 12. März 2023.
- Mittwoch
- HA
- 2Ma/b Aufgabe D (Teil 1) fertig
- 2Me Aufgabe D (Teil 2) fertig
- Authentifizierung & Verschlüsselung
Woche 22 (2023-02-27)
- Freitag: Unterrichtsausfall (Aufnahmeprüfungen)
- Mittwoch
- Abgabetermin Phishing-Videos 23:59
- Start neues Thema: Authentifizierung & Verschlüsselung
Woche 21 (2023-02-20)
-
- Masterplan finalisieren
- Video planen, mit Aufzeichnung beginnen
Woche 20 (2023-02-13)
- Freitag:
- Weiter mit der Phishing-Attacke:
- Plan mit LP besprechen, falls noch ausstehend.
- Masterplan erstellen.
- Mittwoch:
- Phishing Aufgabe B: Plant (in 3-4er Gruppen) eine Phishing Attacke.
- Deadline für die Präsentation: Mittwoch, 2023-03-01
- Zeit im Unterricht diese und nächste Woche.
- Bewertung & Benotung:
- Gruppenarbeit wird als halbe Note gezählt.
- Bewertung:
- Es wird nur das Video bewertet (nicht das Plakat)
- Das Video soll ca. 2-5 Minuten dauern, 10m ist das absolute Maximum.
- Bewertungsraster:
- 50% Struktur (Test: versteht ein unbeteiligter Betrachter den Ablauf und die Mechanismen der verwendeten Attacke? Werden die Social-Engineering-Mechanismen klar dargelegt: Ausnützen von Dringlichkeit, Druck, Angst, Scham.)
- 25% Gestaltung (Test: ist das Video ansprechend, sehen die Texte, Bilder professionell aus, so dass ein Opfer wirklich erwischt werden könnte?)
- 25% Realitätscheck: Ist die Attacke plausibel? Sind die Risiken (für Sie als Angreifer) erkannt? Werden die grössten Schwierigkeiten genannt? Haben Sie Ihren Gewinn berechnet?
Woche 19 (2023-02-06)
- Freitag:
- Start neues Thema: Phishing und Social Engineering
- HA Mittwoch: Aufgabe A: Mindmap über die vier Phishing-Arten (A1-A4) erstellen und mit der LP teilen
- Admin - Prüfungen:
- 22. März (Phishing, Kryptographie)
- 14. Juni (Datenverarbeitung)
- Mittwoch: Fällt aus
Winterquartal 2022
Woche 18 (2023-01-16)
- Freitag: fällt aus (Klassenkonferenz)
- Mittwoch: Vorstellung Fake-News Artikel
Woche 17 (2023-01-09)
- Freitag (nur 2Ma):
- 2Mb: Fake News: Artikel bewerten, was macht Fake News aus?
- 2Ma/2Me: Prüfung
- HA nächsten Mittwoch: Ausgewählten Artikel beurteilen.
- Mittwoch:
- 2Mb: Prüfung
- 2Ma/2Me: Fake News: Artikel bewerten, was macht Fake News aus?
Prüfung Internet
- Die Prüfung ist gleich in der ersten Woche im Neuen Jahr.
- 2Mb: 11.1.
- 2Me & 2Ma: 13.1.
- Prüfungsmodalitäten:
- Auf Papier oder isTest
- Prüfungsinhalt:
- Das ganze Kapitel Netzwerke und Internet – Aufbau und Funktionsweise
- Lernziele:
- Webseiten: HTML & CSS verstehen:
- HTML- und CSS-Quellcode lesen & korrigieren (ohne Browser)
- Einfaches HTML und einfache CSS-Regeln schreiben können.
- Beschreiben, wie ein Snippet HTML im Browser ungefähr aussehen könnte.
- Netzwerke:
- Drei Netz-Topologien beschreiben können mit Vor- und Nachteilen.
- Schichtenmodell: die vier Schichten beschreiben können (Aufgabe, Abstraktion, Analogie, Protokolle)
- Verstehen, was ein Protokoll ist. Beispiele aus der menschlichen Kommunikation und aus dem Internet nennen.
- IP-Adressen verstehen:
- Dotted-Quad-Notation verwenden
- Subnetzmasken berechnen (Wieviele Geräte in einem Subnetz, welche Maske für $x$ Geräte?)
- CIDR-Notation
- Routing verstehen:
- Eine Routing-Tabelle anwenden auf ein Internet-Paket
- Beschreiben, was ein Router ist.
- URLs verstehen und in ihre Komponenten aufteilen.
- Protokolle kurz erklären können (wozu dienen sie? Wer wendet sie an?):
- HTTP
- DNS
- Werkzeuge verwenden:
ping
nslookup
Woche 16 (2022-12-17)
- Freitag (nur 2Ma):
- Fake News? Oder Weihnachtsspecial?
- Mittwoch:
- Einstieg neues Thema: Informatiksicherheit
Woche 15 (2022-12-12)
- Freitag:
- Arbeitsblatt Internet: A5-A6 (A7 freiwillig)
- Übungsgelegenheit, Fragen zu Internet & Routing
- Repetitionsressourcen beachten
- Mittwoch:
- Abschluss Routing
- HA Freitag: Arbeitsblatt Internet: A1-A4
Woche 14 (2022-12-05)
- Freitag:
- Routing Game (Stage 2: mit DNS & Web-Servern)
- Mittwoch:
- Routing continued:
- Aufgaben B4-B6 besprechen
- Aufgaben C1 lösen
- Routing Game!
- HA 2Mb: Aufgabe B5!!!
Woche 13 (2022-11-28)
- Freitag:
- Festlegen Prüfungstermin: 21.12. oder 11.1.?
- 2Mb: 11.1.
- 2Ma & 2Me: 13.1.
- Vom Subnetz zum Internet: Routing
- HA: Aufgaben B4-B6
- Mittwoch:
- IP-Adressen, Ping
- HA Freitag: Aufgaben B1 & B2
Woche 12 (2022-11-21)
- Freitag:
- Schichtenmodell, IP-Adressen, Ping
- HA nächste Woche:
- eigene IP-Adresse zuhause herausfinden (
ifconfig
oderipconfig
) - externe IP-Adresse mit http://whatsmyip.org herausfinden
- beides in dieser Tabelle eintragen.
- Mittwoch:
- Warmup: Aufgaben A lösen
- Weiter mit Internet & Netzwerke: Schichtenmodell
- HA Freitag: Dossier lesen, Ziel: Du kannst der Klasse die 4 Schichten mit ihren Aufgaben erklären.
Woche 11 (2022-11-14)
- Freitag:
- Leider kein Informatik-Biber! Entschuldigung folgt…
- Dafür: Start mit Internet 101.
- Alle Lebensläufe unter https://if.ksr.ch/cvs/2022/ (nur in der KSR)
- Mittwoch:
- Informatik-Biber: Vorstellen, Übungsblock
- Vorbereitung Informatik-Biber:
- Informiere dich über den Biber-Wettbewerb
- Am Freitag wird jede:r SuS 15 Aufgaben (Klasse 9/10) lösen.
- Lies die Informationen zu der Punktvergabe (Seite 7)
- Achtung: Falsche Antworten geben Abzug - es ist nicht günstig, einfach zufällige Antworten auszuwählen
- Aufgaben 1-5 sind einfacher, 6-10 mittelschwer, 11-15 schwieriger.
- Übungsaufgaben 2021: Löse Aufgaben 1-5, und versuche mindestens eine Aufgabe von 6-10 und 11-15 zu lösen.
- Hilfsmittel: Papier und Bleistift
Woche 10 (2022-11-07)
- Freitag
- Arbeit am Lebenslauf-Projekt
- Mittwoch
- Arbeit am Lebenslauf-Projekt
Lebenslauf-Projekt
- Einreichen bis Dienstag, 15. November 23:59
- Verspätete Einreichungen mit 1 Notenpunkt Abzug.
- Auftrag: Details
Woche 9 (2022-10-31)
- Freitag:
- Grid Layout: Auftrag 1 überall verstanden
- Arbeit am Lebenslauf-Projekt
- Prüfung Rückgabe
- Mittwoch:
- Rückgabe Microbits
- kleine Lernkontrolle :)
- HA Freitag: Auftrag 1 für 10m bearbeiten.
Woche 8 (2022-10-24)
- Mittwoch: Prüfung, Lernziele:
- Gesamtes Thema Robotik
- Sensoren (Accelerometer, Mikrofon, Buttons…)
- Aktoren (Motoren, Display, …)
- Microbit programmieren in Python
- Strategien für fahrende Roboter (Driver / Chassis)
- Anwendungen von Robotern beschreiben: Landwirtschaft, Industrie, Haushalt…
- Freitag:
Herbstquartal 2022
Woche 7 (2022-09-26)
- Freitag
- HTML & CSS, Webseite erstellen
- Mittwoch
-
Woche 6 (2022-09-19)
- Freitag
- https://hackathon-thurgau.ch/jugend-challenge/: 8. Oktober: Hacken & Gewinnen
- Maqueen-Ball Championships
- Maqueen: Follow the Line!
- Mittwoch
- Maqueen: Fernsteuerung bauen und im Maqueen-Ball gewinnen
Woche 5 (2022-09-12)
- Freitag
-
- Aufgaben G2-G6: Fernsteuerung, Staubsaugroboter, Linien folgen.
- HA Mittwoch: Code vorbereiten für eine Maqueen-Fernsteuerung (mit 2 Microbits)
-
- Mittwoch
-
- Distanzmessung mit Ultraschall
- Motoren
- HA Freitag
- Kapitel Maqueen lesen & verstehen
- Bereit für Aufgaben G3-G6
-
Woche 4 (2022-09-05)
- Freitag
- Mittwoch
- Besprechen HA D3 / D4
-
- Frequenz und Melodie
- Modulation via Touch Pins
- HA Freitag: E3
Woche 3 (2022-08-29)
- Freitag
- Gesten erkennen
- ev. Audio-Ausgabe
- HA Mittwoch: entweder D3 oder D4
- Mittwoch
- Besprechung Aufgaben C1&2
- Fixierung Prüfungsdaten KW 43 / 49
- Beschleunigungsmesser & Gesten
- HA Freitag: Kapitel Gesten lesen
Woche 2 (2022-08-22)
- Freitag
- Besprechung B1&2
- Kapitel Beschleunigungssensor bearbeiten
- was ist Beschleunigung?
- was wird gemessen? Was ist Erdbeschleunigung?
- wie können wir den Beschleunigungsensor nutzen?
- HA Mittwoch: Aufgaben C 1-3
- Mittwoch
- Besprechung Aufgaben A1-4
- Lösungen werden heute aufgeschaltet
- Roboter-Definition: Computer mit Sensoren und Aktoren
- Sensoren: Nehmen die Umgebung wahr
- Mikrofon
- Beschleunigungsmesser
- Buttons
- Aktoren: Beeinflussen die Umgebung
- Räder
- Lautsprecher
- Display
- Kapitel 4 & 5: Tasten, Beschleunigungsmesser
- HA Freitag: Aufgaben B 1 & 2
Woche 1 (2022-08-15)
- Welcome back!
- Microbit!
- Kapitel 3 (Display)
- HA auf Mittwoch: Aufgaben A1-3, A4 Optional.