**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
1Mef Wochenwiki
Sommerquartal 2023
Woche 29 (2023-05-22)
- Freitag:
- Little Man Computer: Countdown
- Mittwoch:
- Neues Thema: Hardware II: Assembler
- Rechnen mit Strom - wie der Computer addiert.
- Einführung Little Man Computer
Woche 28 (2023-05-15)
- Mittwoch:
- Probeprüfung mit Safe Exam Browser, isTest und WebTigerJython
- Safe Exam Browser muss installiert sein (keine iPads etc!)
Woche 27 (2023-05-08)
- Mittwoch & Freitag
- Phantastisches Python-Programmieren:
- Python-Code
binary_to_decimal
(3.3),decimal_to_binary
(3.6) undbinary_addition
(3.8) fertig stellen, verstehen binary_complement
(3.12) umsetzen, für Subtraktion nutzen
- Zusatzmaterial: Hexadezimalsystem (Kap. 4)
- HA auf Freitag: mindestens eine Funktion fertig stellen
Woche 26 (2023-05-01)
- Freitag
- Nachbesprechung Addition
- Subtraktion
- HA: Aufgaben 3.9-3.11 fertig, Python-Codes 3.3 / 3.6 / 3.8 fertig stellen oder nochmals studieren.
- Mittwoch:
- Addition im Binärsystem
- HA: Aufgaben 3.7 && 3.8 fertig
Woche 25 (2023-04-24)
- Freitag
Addition im Binärsystem- Coding, coding, coding
- Mittwoch:
- Umrechung Dezimal - Binär
- Nachbesprechnung HA
- HA: 3.4-3.6
Woche 24 (2023-04-17)
- Freitag
- Zahlensysteme: Theorie Binärsystem
- HA nächste Woche: 2.1, 3.1, 3.2, 3.3
- Mittwoch:
- Spring Break Podest
- Neues Thema: Zahlensysteme
Frühlingsquartal 2023
Woche 23 (2023-03-20)
- Freitag:
- Vorschau April
- Spring Break Challenge:
- Symptom: Code Aufgaben fühlen sich an wie diese Anleitung zum Eulen zeichnen
- Lösung: Spring Break Coding Challenge!
- Löse jede Woche drei Probleme aus dem Programmieren Repetitionsdossier.
- Lösungen per Teams an hof@, Feedback und Hinweise innert 2 Tagen.
- Pro gelöste Aufgabe einen Punkt.
- Podest nach der musischen Woche
- Preisgeld: Automaten-Produkt nach Wahl
- Mittwoch:
- Abschluss Sortieren: Insertion Sort
Woche 22 (2023-03-13)
- Freitag:
- Rückgabe / Nachbesprechung Prüfung
- Mittwoch:
- Weiter mit Sortieren
- Besprechung Arbeitsauftrag und Selection Sort
- Komplexitätsberechnung
Woche 21 (2023-03-06)
- Freitag:
- Unterrichtsausfall & Arbeitsauftrag
- Lerne den Selection Sort Algorithmus kennen und führen Sie ihn mit den Zahlenkärtchen aus.
- Folge dem Tutorial, um Selection Sort in Python umzusetzen.
- Optional: es gibt eine Variante als In-place-Algorithmus - wer sich getraut, kann direkt hier einsteigen.
- Abgabe
- gib deinen Selection-Sort-Code via Teams oder Email ab
- Termin: Sonntag 12. März 2023, 23:59
- Mittwoch: Prüfung
- Modalitäten:
- closed book, am Computer
- Lernziele:
- (Wiederholung) Grundoperationen von Python-Listen verstehen und anwenden:
- Elemente aus Listen auslesen (
x = L[42]
), löschen (pop
), am Ende anfügen (append
), frei einfügen (insert
), ersetzen (L[42] = 'Micha'
). - Listen erstellen mit
L = [ ... ]
- Achtung: die Lösungen zu den Listenaufgaben sind im Wiki wieder versteckt, weil die anderen Klassen gerade dort sind. Sie finden die Musterlösungen hier.
- Schleifen über Listen programmieren:
- mit einer direkten
for
-Schleife:for element in L:
- mit einer indirekten
for
-Schleife über die Positionen (Indices):for index in range(len(L)):
- mit einer
while
-Schleife und Positionen:while index < len(L):
- Listen-Algorithmen verstehen und schreiben können:
- z.B. Summe aller Elemente berechnen.
- Minimum und Maximum in einer Liste finden.
- Elemente zählen, die einer Bedingung genügen (z.B. wieviele Elemente gibt es in der Liste, die grösser als 100 sind?)
- Liste filtern (z.B. eine Kopie der Liste erstellen, die nur die Elemente enthalten, die grösser als 100 sind)
- Liste algorithmisch erstellen, z.B. mit allen Zahlen der Dreierreihe kleiner als 100).
- Algorithmen 3:
- Lineare Suche verstehen und programmieren können.
- Binäre Suche verstehen und erklären können.
- inklusive Berechnung der Anzahl Halbierungen für einen Suchbereich (Anzahl Seiten)
Woche 20 (2023-02-27)
- Freitag: Unterrichtsausfall
- Prüfungsvorbereitung!
- Mittwoch
- HA Binärsuche in Python fertig (Aufgabe 7)
- Fragen zur Prüfung
Woche 19 (2023-02-20)
- Freitag:
- Binärsuche
- HA (nur 1Mf): Aufgabe 6
- Mittwoch:
- HA Zusatzaufgabe 3 fertig (inklusive Punkt 4 / 5)
-
-
- im Wörterbuch
- in Python
-
Woche 18 (2023-02-13)
- Freitag:
-
- Besprechen HA (Aufgabe 3)
-
- Mittwoch:
-
- Nachbesprechung Lineare Suche (Aufgabe 2)
- HA Freitag: Zusatzaufgabe 3 lösen (mit dem in der Stunde besprochenen Code)
- ev. Vorschau Binäre Suche
- Wer sich nicht mehr an Listen erinnert: unbedingt nachholen!
-
Woche 17 (2023-02-06)
- Freitag:
- Start neues Thema: Suchen und Sortieren
- HA Mittwoch: Aufgabe 2 Lineare Suche in Python schreiben, mit LP teilen.
- Admin:
- frühe Prüfung am 8. März (Python Listen & Such-Algorithmen)
- Gruppenprojekt Informatik & Gesellschaft (TBD - To be defined)
- zweite Prüfung am 14. Juni
- Mittwoch: Fällt aus
Winterquartal 2022
Woche 16 (2023-01-16)
Woche 15 (2023-01-09)
- Freitag:
- 1Mf: Nachprüfung Olivia, Saki, Loris
-
- H4 & H5 besprechen
- Mittwoch:
- 1Mf: Prüfung
- 1Me: Listen wieder auffrischen… :)
- Aufgabe H1 besprechen
- HA: H2-3 lösen
Woche 14 (2022-12-17)
- Freitag:
- Fällt aus :(
- Mittwoch:
- 1Me: Prüfung
- 1Mf: Listen:
- Aufgabe H1 besprechen
- H2-4 lösten
Prüfung 3
- Datum:
- 1Me: Mittwoch, 2022-12-22
- 1Mf: Mittwoch, 2023-01-11
- Prüfungsmodus:
- Schwerpunkt am PC (Programmieren in Python)
- Auf Papier: Python-Code korrigieren, Algorithmen entwerfen
- Hilfsmittel:
- 1 A4-Seite (einseitig) als Spickzettel.
- PC (TigerJython), ohne andere Seiten.
- Lernziele:
- Python-Programme verstehen und korrigieren können (Syntax- & Logikfehler).
- Verzweigungen:
if-elif-else
(Tipp: Aufgaben A1&2 lösen!) - Schleifen:
while
- Funktionen schreiben und aufrufen
- 1Mf: Einfache Listen-Operationen.
- Einfache und erweiterte mathematische Algorithmen
- Algorithmen entwerfen, nach Wahl als Struktogramm, natürlicher Sprache oder Flussdiagramm
- Algorithmen in Python umsetzen;
- Algorithmen von der Komplexität her ähnlich wie:
- min-max von 2-3 Zahlen
- Fakultät
- Multiplikation mit Addition
- Primzahl-Test
Woche 13 (2022-12-12)
- Freitag:
-
- HA nächste Woche: Aufgabe H1 fertig
- Prüfungsvorbereitung:
-
- Achtung: Das Dossier enthält auch Aufgaben mit Listen und
for
-Schleifen, die wir noch nicht behandelt haben und die natürlich noch nicht zum Prüfungsstoff gehören. - Empfehlung z.B.: 1.1-1.6, 1.2-1.8, 2.2-2.3, 2.5-2.8, 2.12, 2.15, 2.22-2.23, 2.25
-
-
- Mittwoch:
- Rückgabe Biber-Diplome
- Repetition iteratives Grundgerüst.
- Aufgaben B1 (Schritte 4 & 5)
- HA Freitag: A4
- Prüfungsvorbereitung: Aufgaben A1-2 empfohlen
Woche 13 (2022-12-05)
- Freitag:
- Aufgabe B1 besprechen.
- Mehr davon: Grundgerüst einer iterativen Berechnung
- Für Fortgeschrittene: B2 & B3
- Mittwoch:
- Vorstellung TalIT
-
- Primzahlen revisited.
- HA Freitag: Aufgabe B1: Punkte 1-3
Woche 12 (2022-11-28)
- Freitag:
- Mathematische Algorithmen: Primzahltest
- HA: Aufgabe B1: Punkte 1-3
- Alternative: Primzahltest fertig entwickeln.
- Mittwoch:
- Festlegen Prüfungstermin:
- 1Mf: 11. Januar
- 1Me: 21. Dezember
- Abschluss Funktionen
- HA: Aufgaben G4 & G5
Woche 11 (2022-11-21)
- Freitag:
- Rückgabe Prüfungen
- ev. Start mit Algorithmen II
- Mittwoch:
- HA Freitag: Aufgaben G1
Woche 10 (2022-11-14)
- Freitag:
- Prüfung Algorithmen 1 & Programmieren 2
- Prüfungsmodus:
- auf Papier (Struktogramme etc.)
- am PC in TigerJython
- closed book (ohne Wiki / Web etc.)
- Lernziele:
- Variablen, Eingabe, Ausgabe (inklusive Formatierung mit Platzhaltern) verwenden.
if-elif-else
:- verstehen (z.B. Code lesen ähnlich wie im Worksheet
- anwenden: selber Code schreiben ähnlich wie Aufgaben E
while
-Schleife:- Verstehen und anwenden
- Struktogramme:
- Struktogramme auswerten und selber schreiben: Aufgaben C (ohne Käfer-Aufgaben)
- Ein Programm aus einem Struktogramm in ein Python-Programm übersetzen können, und umgekehrt.
- Mittwoch:
- hof@ ist abwesend (Schnuppernachmittag)
- Auftrag: Biber-Wettbewerb - Details folgen
Woche 9 (2022-11-07)
- Freitag:
- Informatik-Biber: Vorstellen, Übungsblock
- Arbeitsauftrag 1Mfz: Vorbereitung Informatik-Biber:
- Informiere dich über den Biber-Wettbewerb
- Nächste Woche am Mittwoch wird jede:r SuS 15 Aufgaben (Klasse 9/10) lösen.
- Lies die Informationen zu der Punktvergabe (Seite 7)
- Achtung: Falsche Antworten geben Abzug - es ist nicht günstig, einfach zufällige Antworten auszuwählen
- Aufgaben 1-5 sind einfacher, 6-10 mittelschwer, 11-15 schwieriger.
- Übungsaufgaben 2021: Löse Aufgaben 1-5, und versuche mindestens eine Aufgabe von 6-10 und 11-15 zu lösen.
- Hilfsmittel: Papier und Bleistift
- Einzelarbeit, Abgabe der Antworten per Email oder Teams an hof@
- Mittwoch:
- Besprechung Aufgaben F1 / F3
- Aufgaben F3-F5 zu zweit oder alleine lösen, Lösung vorstellen.
Woche 8 (2022-10-31)
- Freitag:
- while-Schleife: Aufgaben F3, (F4), F5
- HA Mittwoch:
- 1Mf: F1 fertig
- 1Me: F3 (maximal 15m)
- Mittwoch:
- Kleine Lernkontrolle (unbenoted) zu Verzweigung & Ausgabe:
- Verwende bitte deinen richtigen Vornamen.
- Diskussion Aufgaben E1/E2
- Prüfung am Freitag, 18. November (Struktogramme, Algorithmen, Programmieren II)
Woche 7 (2022-10-24)
- Freitag:
- Arbeitsauftrag 1Mez:
- Aufgabe D3 lösen
- Kapitel Verzweigung erarbeiten
- Theorie lesen & verstehen
- Aufgaben E1-E2 lösen
- Abgabe auf Teams
- Mittwoch:
- Start mit Programmieren II: Python Grundlagen
- HA Freitag: Aufgabe D1 & D2
Herbstquartal 2022
Woche 6 (2022-09-26)
- Freitag:
- Rückgabe Prüfungen
- Algorithms: Let's Dance!
- Mittwoch:
- Struktogramme: Auswerten, Schreiben, …
Prüfungen
- 1Mez: Mittwoch, 21. September
- 1Mfz: Freitag, 23. September
- Lernziele:
- Hardware:
- Grundlegende Komponenten eines Computers kennen und deren Funktion beschreiben.
- Speichergrössen: Einheiten kennen, typische Grössen von einigen Daten kennen.
- gängige Schnittstellen kennen (benennen, erkennen, Funktion beschreiben)
- Programmieren:
- Einfache Turtle-Programme schreiben
- vorgegebene Grafiken nachzeichnen können
repeat
verwenden
Woche 5 (2022-09-19)
- Freitag:
- 1Mf: Prüfung
- 1Me: Struktogramme: Eingabe & Variablen, Auswertung
- Mittwoch:
- 1Me: Prüfung
- 1Mf: Struktogramme: Eingabe & Variablen, Auswertung
Woche 4 (2022-09-12)
- Freitag:
- Algorithmen: Beschreibungssprachen
- Mittwoch:
-
- Einführungsbeispiel
- Definition
- Freiwillig: Subtraction Game spielen
-
Woche 3 (2022-09-05)
- Freitag:
- Besprechung Aufgaben B
- Wiederholung
repeat
- Farben & Bilder
- Mittwoch:
- Besprechung HA (A1-4)
repeat
- Kreisbogen, Punkte, Farben
- HA Freitag: B1-B4 (B5 optional)
Woche 2 (2022-08-29)
- Freitag:
-
- Installation TigerJython
- Erste Schritte mit Python & Turtle
- HA Mittwoch: Aufgaben A1-4
-
- Mittwoch:
- Speichergrössen: Bit, Byte, KB, MB, GB?
- Geschwindigkeit: Wie schnell ist ein Computer?
- HA Freitag: Auftrag 3 (Mein Computer Teil II)
- Bild ist optional
- zwingend: CPU (Geschwindigkeit), Arbeitsspeicher, Permanentspeicher (Grösse) benennen
Woche 1 (2022-08-22)
- Freitag:
- Besprechung HA (Teilen über OneDrive)
- Schnittstellen (Präsentation)
- Hauptbestandteile eines PCs
- Speichergrössen (Präsentation)
- HA Mittwoch (nur 1Mfz): Auftrag 2 (Speichergrössen)
- Mittwoch:
- Start in die Informatik
- Umfrage Informatikkenntnisse
- Auftrag (& HA Freitag): Erstelle eine Dokumentation deines Computers
- Schnittstellen (Ein- & Ausgabe)
- Teile die Datei mit hof@ksr.ch