Webserver & Website

Erstelle mit HTML, CSS und JavaScript eine eigene Website. Setze einen Raspberry Pi als Server auf und hoste auf diesem deine Website.

Nur TALITS: Die Website muss ein Backend (z.B. Flask) beinhalten. Für Nicht-TALITs ist dies rein optional (und nur Empfohlen für Personen mit viel Vorwissen in diesem Bereich).

Diese wird abgegeben und mittels mündlicher Prüfung benotet. Die Website darf nur eigenen Code beinhalten, den man vollständig verstanden hat.

  • Verstehen, was ein (Web)Server ist …
  • … und wie man mit einem solchen eine Website betreiben kann.
  • Mit Linux auf einem Raspberry Pi arbeiten.
  • Mit der Kommandozeile arbeiten.
  • Die Programmiersprache JavaScript lernen.
  • Eine Website mit HTML, CSS und JavaScript erstellen.
  • TALITs: Backend programmieren
  • Mündliche Prüfung absolvieren.

Gesamtprojekt: 1 Note

davon je 50%:

  • Abgegebene Website
  • mündliche Prüfung

Kriterien Website

  • Funktionalität
  • Schwierigkeitsgrad
  • Code
  • Design & Layout
  • (Inhalt/Sprache)

Bonuspunkte:

  • Mobile Layout

mündliche Prüfung

Zeit: Ca. 15' pro Person

Themen:

  • Grundlagen Webseite (HTML, CSS, JavaScript, Backend (TALITs))
  • Fragen zu deiner Seite
  • Grundlagen Netzwerke (Big Picture, keine Details)
  • Deadline: (folgt noch)
  • Schritte Abgabe:
    • 1. (Falls noch nicht gemacht.) Erstelle GitHub-Repo für Projekt und lade alle relevanten Dateien dort hoch.
    • 2. Kontrolliere auf GitHub, dass auch alles korrekt hochgeladen wird. Typischer Fehler: Vergessen, File(s) zu adden.
    • 3. Teile Repo mit beiden Lehrpersonen: anschae und mspeissegger
    • 4. Sende Teams-Nachricht in 3er-Chat (du und beide Lehrpersonen)
  • Verspätete Abgabe: -0.25 Note pro angebrochene 24h Verspätung, fehlende Files zählen auch als verspätete Abgabe
  • Lektion 1: 4.3.25
    • Ziele:
      • Raspi selbst aufsetzen
      • Linux kennenlernen
      • Raspi mit Terminalbefehlen steuern
    • Raspberry Pi aufsetzen (Betriebssystem mit GUI)
    • Programme installieren (z.B. LibreOffice)
    • Input Terminalbefehle
    • Auftrag zu Terminalbefehlen
  • Lektion 2: 11.3.25
    • Raspi wieder platt machen und neu aufsetzen mit Betriebssystem ohne GUI
    • Input DHCP
    • Feste IP pro Raspi festlegen
    • SSH Verbindung auf Raspberry Pi einrichten
    • Raspberry Pi per Kommandozeile steuern
  • Lektion 3: 18.3.25
  • Lektion 3: 18.3.25
  • ef_informatik/web_server.1742900603.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025-03-25 11:03
  • von sca