**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Projekt Adventure Framework 2025
Notenabgabe: Mo. 14. Januar 2026, 10:00
Schülerinnen und Schüler:
- Sieber, Leon (3Ma)
- Wirth, Noemi (3Mfz)
- Züst, Colin (3Mdz)
- Camani, Lorenzo (4Mfz)
- Cetina, Dylan (4Mfz)
- Fleming, Rico (4Ma)
- Schmid, Andrin (4Mez)
- Stölzle, Johannes (4Mfz)
Auftrag I (Ende HS25)
Adventure23 auf Unity portieren: - Routing & Navigation
- versch. Bilder je nach Gamestate (z.B. Türe offen/zu)
- Inventory - MiniGames - Videos - Musik & SFX - Dialogsystem (Sprechblasen) - Dokumentation - Verbesserungen:
- verbesserte UI & UX
- Anzeige Inventory verbessern (z.B. Leiste unten an/aus per Knopfdruck)
- z.B. bessere Navigation, auch mit Tastatur
- z.B. nach vorne: Mitte von Bild
- z.B. Dialoge mit mehreren Verlaufspfaden
- z.B. Freischalten von Features mittels Pincode o.ä. im Rahmen von Framework und nicht von MiniGame (z.B. Türe öffnen mit Pin)
- Demo in Plenum am 6.1.2026
Auftrag II (Ende HS25)
- Phase I:
- Proof of Concept
- ein 360 Bild
- Bewegung in der Kugel
- Hotspots:
- Mit Koordinaten (z.B. Polygon) Hotspot festlegen …
- anzeigen (z.B. mit Farbehintergrund)
- 'bewegt' sich richtig
- bis TBD
- Phase II
- 360Grad Bilder
- Routing (Modifikationen nötig)
- reduziertes Game ohne Story mit:
- Navigation zw. mind. drei 360 Grad Bilder
- je mind. einem bestehenden MiniGame, Video und Musik
- Dokumentation
- Demo in Plenum am 6.1.2026
Organisation
- IT-Firma 'gründen' mit Name (usw.?)
- sps & sca sind nur Kunden
- CEO (aus 3M)
- verschiedene Aufgaben- & Zuständigkeitsbereiche (selbst zuteilen)
Beurteilung
- Benotung:
- 1 gemeinsame Note & 1 individuelle Note
- Abweichungen möglich bei besonders auffälligen (positiv oder negativ) Teammitgliedern
- Produkte: Ist vs. Soll
- Prozess
- zeitlicher Verlauf
- Zusammenarbeit
- Reflexion & Reaktion (wie reagieren bei Problemen)