Empfehlung: Verwende PyGame. PyGame ist Library, mit der man mit Python Programme mit einer graphischen Oberfläche programmieren kann. Besonders ist es geeignet, 2D-Retro Games damit zu entwickeln. Für 3D-Games und Games mit moderner Grafik ist es allerdings nicht geeignet. Man kann mit PyGame aber auch andere Programme als Games entwickeln.
Es gibt aber auch andere Python-Libraries, mit denen man GUIs erstellen kann wie PyQT, …
Website, um eigene Pixelart zu erstellen (auch Animationen): http://piskelapp.com
Vorgehen
Part 1: PyGame kennenlernen (→ muss nachher nicht verwendet werden, ist aber empfohlen)
Das Projekt muss ein Programmierprojekt, in welchem ausschliesslich mit Python programmiert wird. Webprojekte z.B. mit Flask sind explizit nicht erlaubt (wird später in TALIT gemacht).
Die Projektidee muss mit der LP abgesprochen werden und muss dann so umgesetzt werden. Allfällige Planabweichungen müssen rechtzeitig beantragt und von der LP abgesegnet werden.
Es muss sauber objektorientiert programmiert sein.
Der Programmierstil muss demjenigen des PyGame-Templates oben entsprechen (verschiedenen Files, Aufbau der Klassen, …). Arbeitet man mit PyGame, so ist es empfohlen, mit diesem Template zu starten und es entsprechend anzupassen.
Ressourcen wie Bilder, Musik, Videos sollen möglichst selbst erstellt werden. Falls solche aus dem Internet verwendet werden, so müssen diese royalty free sein.