Inhaltsverzeichnis

Hardware I: Was ist ein Computer? (sca)

Lernziele

Theorie

Slides

Hardware I: 01 Was ist ein Computer?

Hardware I: 02 Schnittstellen

Hardware I: 03 Komponenten Innenleben

Hardware I: 04 Computer Spezifikationen

Dossier mit mehr Informationen

In diesem Dossier findest du weitere Informationen, falls du mehr erfahren möchtest.

Aufgaben & Aufträge

Auftrag 1: Ich und mein Computer (Teil I)

Auftrag in Kürze: Dokumentation von eigenem Laptop erstellen

Ziele:

Auftrag im Detail:

  1. Erstelle auf OneNote eine Seite „Mein Computer“.
  2. Mache (mind.) zwei Fotos deines Laptops, so dass sämtliche Schnittstellen sichtbar sind (z.B. von vorne oben links/rechts) und füge diese auf der Seite ein.
  3. Beschrifte sämtliche Schnittstellen in den Fotos und erläutere kurz, wofür diese gebraucht werden. Recherchiere falls nötig im Internet.
  4. Gibt es wichtige Schnittstellen, die dir fehlen?

Auftrag 2: Speichergrössen

Finde auf deinem Computer/Smartphone heraus, wie gross ungefähr ist:

Wie herausfinden? Typischerweise Rechtsklick auf File / Ordner, dann Eigenschaften

Auftrag 3: Ich und mein Computer (Teil II)

Erweitere die Dokumentation deines Computers auf OneNote.

  1. Finde heraus, welches Modell dein Computer genau ist:
    1. Windows: Systemsteuerung / System
    2. Mac: Apfel oben links / Über diesen Mac / Übersicht dort und Systembericht
  2. Finde die Spezifikationen deines Computers heraus (z.B. Speicher RAM, Permanentspeicher, Taktfrequenz, Anzahl Kerne und Threads im CPU,…), notiere diese und erkläre kurz, was diese Werte bedeuteten. Die meisten Spezifikationen findest du am gleichen Ort wie der Modell-Name.
  3. Füge ein Bild vom Innenleben deines Laptops hinzu. Suche dazu im Internet – Aufschrauben des eigenen Geräts ist nicht empfohlen.
    Tipp: Suche auf Englisch und nach „<Modell> Teardown“
  4. Identifiziere und beschrifte die einzelnen Komponenten: Mainboard, CPU, Permanentspeicher, Arbeitsspeicher, …
  5. Beschreibe für jede Komponente kurz in eigenen Worten, welche Funktion sie hat.
  6. Berechne die Anzahl Operations pro Sekunde (ops), die dein Computer (theoretisch) machen kann.
  7. Bewerte deine Spezifikationen: Sind dies gute Werte oder nicht für einen aktuellen Laptop? High end oder Einsteigermodell?

Auftrag 4: Computer zusammenstellen (Zusatzaufgabe)