Das musst du wissen, um im Grundlagenfach Informatik mit deinem Computer zu arbeiten.
Die Dateiendung (auch Dateinamenerweiterung oder Datteisuffix gennannt) ist der Teil des Dateinamens, der hinter dem Punkt steht. Welcher Punkt? Das siehst du bald. Die Dateiendung gibt an, von welchem Typ eine Datei ist. Beispiele:
name.txt
ist eine Textdatei. Dieser Typ kann von allen Computern und von vielen Programmen gelesen werden.name.docx
ist eine Word-Datei, also ein Textdokument für das Programm Word.name.png
ist eine Bilddatei (typischwerweise für Grafiken verwendet).name.jpg
ist auch eine Bilddatei, aber von anderem Format (typischerweise für Fotos verwendet). Windows und andere Betriebssysteme blenden die Dateiendung standardmässig aus, um ein versehentliches Ändern der Dateiendung zu verhindern. Wir wollen die Dateiendungen gerne sehen:
Explorer-Optionen > Ansicht
, dann Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden
deaktivieren.Einstellungen (cmd + ,) > Erweitert
, dann Zeige alle Dateinamen-Erweiterungen
aktivieren.Eigenschaften
, dann bei „Öffnen mit“ auf Ändern…
klicken und Programm auswählen.Alle ändern
klicken.