Inhaltsverzeichnis

2Ma und 2Mb

Frühlingssemester 2022

Abschluss-Projekte mit Microbits

Endlich können wir uns wieder den Microbits zuwenden! In den Lektionen vor den Sommerferien setzt Ihr euer eigenes Projekt in 2er-Gruppen um!

Bedingungen

  1. Das Projket muss eigenen Code enthalten: Wenn ihr bestehenden Code übernehmt, müsst ihr eure eigenen Zusatzfunktionen implementieren.
  2. Das Projekt soll nicht bloss aus einem Mircobit bestehen:
    1. Schliesst zusätzliche Hardware an (wie LEDs, Knöpfe, Regler, Sensoren) oder
    2. bauet den Microbit in ein selbstgebasteltes und schön gestaltetes Gerät (aus Karton oder Holz) ein.
    3. Oder beides.
  3. Im Projekt können auch mehrere Microbits zum Einsatz kommen.

Verfügbares Material

  1. Bastelmaterial wie Karton, Styropor, Holz, buntes Papier, Scheren, Leim, Farbstifte etc.
  2. Elektronikmateiral wei LEDs, LED-Streifen, Kabel, Sensoren, Schalter etc.

Vorgehen

  1. Projekt ausdenken (siehe auch Projektideen) und kurz mit der Lehrperson besprechen, ob das machbar ist: Bis 15.06.22. (Ende der Lektion)
  2. Auf Papier Projekt skizzieren. Bis 20.06.22 (Ende der Lektion)
    1. Wie sieht das Produkt grob aus?
      1. Skizze.
      2. Welche Komponenten/Funktionen des Microbits werden benötigt?
      3. Welches zusätzliche Material wird benötigt?
    2. Wie sieht der Aufbau des Programms (Code) grob aus?
      1. Skizze/Struktogramm.
      2. Welche Variablen & Funktionen werden benötigt?
    3. Mit der Lehperson besprechen und evtl. überarbeiten.
  3. Programmieren und bauen/basteln.
  4. Testen, Fehler suchen, verbessern. Bis 22.06.22 (Ende der Lektion)
  5. In der Klasse kurz präsentieren. Am 29.06.22

Projektideen

  1. Musikinstrument aus Karton.
  2. Bunte Lichter, die auf Musik reagieren (Discolicht).
  3. Nachtbeleuchtung: Je dunkler die Umgebung, desto heller leuchtet das Licht.
  4. Jukebox, die verschiedene Melodien spielt, evtl. mit Lautsprecher oder angeschlossenen mobilen Boxen.
  5. Lautstärke-Messer mit visueller Warnung, wenn es zu laut ist.
  6. Temperaturanzeige oder -aufzeichnung, evtl. mit drahtloser Übertragung auf anderen Microbit.
  7. Lufteuchtigkeitsanzeige oder -aufzeichnung, evtl. mit drahtloser Übertragung auf anderen Microbit.
  8. Schrittzähler
  9. Abstimmung / Anonyme Umfragen mit LED-Anzeige des Resultats (wie in Aufgabe E6/E7 hier: Microbit programmieren)

Ihr findet viele weitere Ideen, wenn ihr zum Beispiel „Mircobit projects“ in der Google-(Bilder)-Suche eingebt. Falls ihr ein Bild eines interessanten Projekts entdeckt: Seht auch zu, dass ihr ausreichend Informationen zu diesem Projekt findet.

Prüfung Juni 2022

Prüfung März 2022

Herbstsemester 2021/22

Prüfung am 27.09.21

Gruppenarbeit zum Thema Roboter

Setzt euch in 2er bis 3er-Gruppen zusammen und:

  1. Überlegt zusammen und macht ein paar Notizen:
    1. Was für einen Roboter oder was für eine roboter-artige Maschine würden wir bauen (bzw. bauen lassen), wenn wir die Mittel dazu hätten? Weil wir das toll fänden und weil wir denken, dass sich das gut verkaufen würde.
    2. Was wären die Features dieses Roboters/dieser Maschine?
    3. Welche Leute würden das Ding kaufen (Zielgruppen)?
    4. Wie macht ihr dafür Werbung?
  2. Erstellt ein kleines Werbeplakat mit mindestens folgenden Elementen:
    1. Name eures Produkts (Überschrift)
    2. Eine schöne Zeichnung eures Roboters/eurer Maschine
    3. Nennung der wichtigsten Features, evtl. Bezüge zur Zeichnung
    4. evtl. Werbesprüche, die die Vorteile des Produkts hervorheben
    5. Preis
    6. etc.

Wochenprojekt: Lebenslauf mit HTML & CSS erstellen

Aufgaben zu Internet und HTTP

Prüfung am 11.01.2022

Lernkarten für Prüfung erstellen und präsentieren (Gruppenarbeit)

Kleine HTML- und CSS-Übung

  1. Erstelle an passender Stelle in deiner Ordnerstruktur einen Ordner namens „Buttons“.
  2. Öffne Visual Studio Code (VSC) und öffne dort diesen Ordner.
  3. Erstelle in VSC innerhalb des Ordners „Buttons“ vier neue Dateien: index.html, style.css, red.html und blue.html
  4. Erstelle in index.html die html-Grundstruktur mit den Tags html, head, title, body.
  5. Binde in index.html die Datei style.css ein.
  6. Bearbeite index.html und style.css so, dass die html-Datei möglichst genau so aussieht:
  7. Wenn du auf den roten Button klickst, wird die Seite red.html geöffnet, wenn du auf die blauen Button klickst, wird die Seite blue.html geöffnet.
  8. Beide Dateien zeigen eine beliebige Nachricht in grosser, weisser Schrift. Die Hintergrundfarbe von red.html ist rot, diejenige von blue.html blau.
Tipp
Zusatzaufgabe

Erweitere die CSS-Datei so, dass die Buttons die Farbe wechseln, wenn du den Mauszeiger darüber bewegst.

Prüfung März 2022

Siehe ganz oben.