# Wahrheit und Absicht {{ :gf_informatik:web:fakenews.pdf |}} ## Self-Made Fake News (aka. iTroll) {{ :gf_informatik:web:fakenews.png?nolink&400|}} Erfinde deine eigenen Fake-News! Man nehme: * öffne eine News-Webseite (z.B. tagblatt.ch, tagi.ch, 20min.ch, blick.ch) * wähle das zu ändernde Element (Bild, Schlagzeile, Text) * wähle `Untersuchen` im Kontextmenü um die Entwicklertools zu starten (Edge, Firefox, Chrome oder Safari) * ändere das Element (`img src` für Bilder, Text für Text-Elemente) * Achtung: ein Reload der Seite löscht die Änderungen! Regeln: * Das Resultat soll offensichtlich grotesk sein, witzig, möglicherweise auch absurd. * Ziele auf * dich selbst * Lehrer:innen und Schulleitung * öffentliche Personen (Politiker:innen, Berühmtheiten, Prominenz) * aber nicht auf * Mitschüler:innen oder deren Angehörige * keine Obszönitäten, bitte! Erstelle einen Screenshot der Seite und sende ihn per Teams oder Email an die Lehrperson. ++++Hidden| ==== Fake-News Auftrag ==== * Suche nach je einem Fake-News und einem wahren Artikel im Internet. * In Vierergruppen: * Stellt die gefundenen Artikel gegenseitig vor, und erklärt, weshalb sie echt oder fake sind. * Wählt die besten zwei Artikel aus und notiert eure Argumentem, die für oder gegen die Artikel sprechen. * Stellt sie der Klasse vor. ++++ ## Absicht? Fake News sind selten so offensichtlich *fake*. Artikel und Posts einzuordnen ist manchmal gar nicht so einfach. Analysiere einen Presseartikel nach dem folgenden Schema: Stelle die folgenden Fragen (nach *correctiv.org*): * Wer verbreitet den Text? * Was sind die Absichten dahinter? * Gibt es ein Impressum, ein reale Person, ein Unternehmen oder ein Verein, der den Text publiziert? * Was ist der Ziel des Autors, der Zweck des Vereins? * Geld (kurzfristig via Werbung, oder langfristig über Abonnementsverkauf)? * Macht & Einfluss? * Aufmerksamkeit? * Die Leute informieren / aufrütteln / erschrecken? * Was steht im Text? * Titel sind oft zugespitzt oder sogar kreuzfalsch. * Die meisten Zeitungen in Internet lassen die Titel von Artikeln nicht von den Autoren erstellen, sondern von separaten Teams, deren Ziel eine hohe Klick-Rate ist. Unter mehreren ausprobierten Titeln wird derjenige gewählt, der am meisten Klicks generiert. Das führt tendenziell zu reisserischen Titeln: [[https://tsri.ch/zh/das-system-20-minuten-2/|20 Minuten: "Wie gefährlich sind minderjährige Flüchtlinge?"]]. * Werden rhethorische Tricks angewandt? * Suggestivfragen * Implizierte Zusammenhänge * Zweifel säen * Bilder und Video-Check: * Passen Bilder/Videos wirklich zum Inhalt? Oder stammen aus anderem Kontext? * Rückwärtssuche Bilder: z.B. https://images.google.com * Rückwärtssuche Video: Spezialisierte Tools oder Screenshot von Bild mit Rückwärtssuche * Lässt sich die Geschichte verifizieren? * Gibt es Quellen für eine Behauptung? Sind die Quellen ihrerseits verlässlich? * Andernfalls, suche selber nach den Quellen - ist es eine Geschichte, die bereits seit Jahren durchs Internet geistert? * Achte auf Deine Gefühle. * von [[https://correctiv.org/faktencheck/ueber-uns/2019/05/14/diese-tipps-helfen-falschmeldungen-zu-erkennen/|correctiv.org]]: "Falschmeldungen wollen oft Gefühle wie Wut oder Angst hervorrufen, weil dadurch mehr Menschen mit der Meldung interagieren – auf sie klicken, kommentieren oder teilen. Klicks bedeuten oft Geld, und sind daher eine der Motivationen dafür, Falschmeldungen zu verbreiten." ### Artikel * Suche selber einen Fake-News-Artikel * auf Social Media * im Internet * Du findest nichts? * [[https://www.wochenschau.at/]] * [[https://uncutnews.ch/meistgelesen/]] * [[https://unsere-natur.net/krebszellen-moegen-keine-trojanischen-pferde-backsoda-ahornsirup/|Ahornsirup gegen Krebs]] * [[https://weltwoche.ch/daily/geburtenflaute-in-der-schweiz-ist-die-corona-impfung-dafuer-verantwortlich-klar-ist-das-bag-will-das-phaenomen-nicht-naeher-untersuchen/|Geburtenflaute in der Schweiz]] * [[https://schweizer-standpunkt.ch/]] ++++Alte Artikel| * [[https://www.blick.ch/politik/neue-spital-statistik-97-von-100-covid-toten-waren-nicht-vollstaendig-geimpft-id17044947.html|Blick Covid Statistik]] ++++