====== Semesterschlusswoche Januar 2023 (sca) ====== ===== Ablauf ===== 1. Einführung Microcontroller / Mirco:bit 1. Listen in Python 1. Mirco:bit selber programmieren, einfache Aufgaben 1. Projekte (siehe Slides) ===== Micro:bit Programmieren ===== * Arbeitet in **2er Gruppen** durch die folgenden Aufträge. * Link zum **Online-Editor**: [[https://python.microbit.org/v/beta/api]] * **Slides:** {{ :gf_informatik:2022_23_ssw_microcontroller.pdf |}} === Auftrag 1 === Studiere im [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen|Tutorial]] die kurzen Abschnitte zu [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#text_anzeigen|Text anzeigen]] und [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#bilder_anzeigen|Bilder anzeigen]]. Hier findest du eine [[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/tutorials/images.html|Übersicht über alle Bilder und eine Anleitung zum Erstellen von eigenen Bildern und Animationen.]] 1. Führt miteinander ein "Gespräch" ausschliesslich mit Text, der auf LED-Matrix des micro:bit angezeigt wird. 1. Finde unter allen vordefinierten Bildern (siehe Link oben) dein Lieblingstier und zeige es deiner Kolleg:in. 1. Definiere ein [[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/tutorials/images.html#diy-images|eigenes Bild]] und zeige es auf der LED-Matrix an. === Auftrag 2 === Studiere den Abschnitt [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#tasten_touch-logo|Tasten & Touch-Logo]]. 1. Tippe den Beispiel-Code aus dem Tutorial ab (*nicht* Copy-Paste!), stelle sicher, dass du diesen verstehst. 1. Funktionieren die Button-Abfragen (`if button_a...`) auch, wenn man sie *vor* die Endlosschleife (`while True`) nimmt? 1. Wie unterscheiden sich `is_pressed()` und `get_presses()`? Probiere aus! 1. Schreibe ein Programm, in welchem man die Bilder `YES` und `NO` mit den beiden Tasten auswählen kann. Stellt einander Ja-Nein-Fragen und beantwortet sie mit dem Mirco:bit. === Auftrag 3 === Überfliege die folgenden Kapitel, um einen Eindruck darüber zu erhalten, was man mit dem Micro:bit alles so machen kann: * [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#beschleunigungssensor|Beschleunigungssensor]] * [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#speaker_toene_und_melodien_ausgeben|Speaker – Töne und Melodien ausgeben]] * [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#radio_nachrichten_ueber_ble_senden|Radio – Nachrichten über BLE senden]] ===== Projektarbeit ===== **Idee:** in 2er-Gruppen ein eigenes micro:bit-Projekt planen, umsetzen, vorstellen und zu dokumentieren **Achtung:** Speichert regelmässig euren Code: Über Save-Button oder kopiere Code aus Online-Editor in ein File auf deinem Computer. ==== Vorgehen ==== 1. Gruppen bilden 1. Projekt ausdenken (siehe auch Projektideen) und kurz mit LP besprechen 1. Auf Papier Programm skizzieren: 1. Welche Schnittstellen & Sensoren werden benötigt? Ist umsetzbar mit micro:bit? 1. Wie sieht Aufbau von Programm grob aus? 1. Welche Variablen & Funktionen werden benötigt? 1. Mit LP besprechen 1. Projekt ausführen (Programmieren, Hardware zusammenbauen, ...) 1. In Klasse kurz präsentieren 1. Dokumentation erstellen ==== Dokumentation ==== Die Dokumentation sollte ca. 1-2 A4-Seiten lang sein und muss folgendes Beinhalten: - **Abstract:** Kurze Beschreibung des Projekts in wenigen Sätzen, auf das Wesentlichste beschränken - **Benötigte Materialien:** Was wird benötigt? Anzahl micro:bits? Weitere Komponenten? - **Fotos:** - des gesamten Projekts - Verkabelung, jedes Details (z.B. an welche Pins angeschlossen) muss ersichtlich sein - **Code:** gesamter Code als Screenshot - **Beschreibung:** - Was macht dein Code? Welche Funktionalitäten hast du implementiert? - Bugs/Probleme: Gibt es noch Probleme? Was funktioniert (noch) nicht? - Ausblick: Wie könnte man das Projekt mit mehr Zeit noch erweitern? **Abgabe: PDF im Teams-Chat an sca, 1x pro Gruppe** ==== Projektideen ==== ++++Projektideen| === Mit einem micro:bit === 1. Nachtlicht: Je dunkler es wird, desto heller werden die LEDs 1. Kompass 1. Kartoshka (Hot potatoe) Spiel 1. Sound-Meter für Unterricht: Ist es leise -> fröhlicher Smiley, laut -> trauriger Smiley 1. Jukebox: Verschiedene Songs programmieren, Knöpfe: Musik ein/aus, nächster Song 1. Mini-Piano === Mit mehreren micro:bits === 1. Morsen zwischen zwei micro:bits 1. Kunst mit mehreren micro:bits, die per Radio miteinander kommunizieren 1. Ausweich- oder Sammelspiel 1. Schere Stein Papier mit zwei micro:bits 1. Reaktionsspiel mit zwei micro:bits ++++ ===== Links ===== 1. KSR: [[gf_informatik: microbit_programmieren_grundlagen:|Dossier MicroBit & MaQueen]]\\ \\ 1. Offiziell (basic): 1. User guide - Overview: https://microbit.org/get-started/user-guide/overview/ 1. User guide – Features: https://microbit.org/get-started/user-guide/features-in-depth/ \\ \\ 1. Offiziell (detailliert): 1. Dokumentation: https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/v2-docs/tutorials/hello.html