## 2Mef Wochenwiki
[[gf_informatik:2m|Informatik Dossier 2M]]
[[user:hof:vk|Videokonferenz-Regeln]]
[[user:hof:sharing|Teilen via OneDrive]]
==== Sommerquartal 2024 ====
++++Hide|
=== Woche 35 (2024-06-17) ===
* Lektion 2
* Lektion 1
* **HA**:
++++
=== Woche 35 (2024-06-17) ===
* Lektion 2:
* [[https://forms.gle/ZmH3zRzJMAr3ajCx5|Unterrichtsumfrage 2024]]
* *Special Lecture*
* Lektion 1:
* [[gf_informatik:daten:processing:maps]]
* **Ziel**: mindestens 4 Karten in Lektion 2...
=== Woche 34 (2024-06-10) ===
* Lektion 2
* 2Mf: [[gf_informatik:daten:processing:dictionaries]]
* **2Me: Prüfung**
* Lektion 1
* 2Me: [[gf_informatik:daten:processing:dictionaries]]
* **2Mf: Prüfung**
=== Woche 33 (2024-06-03) ===
* Lektion 2
* [[gf_informatik:daten:processing]]:
* `try ... except`
* Daten filtern & zusammenfassen
* Lektion 1
* [[gf_informatik:daten:processing]]:
* Dateien lesen und schreiben
* CSV-Format
* **HA**: [[gf_informatik:daten:processing#aufgabe_6|Aufgabe 6]]
* Nächste Woche: **Prüfung!**
* {{:gf_informatik:2m_probeprüfung.pdf|Probeprüfung}}
* {{ :gf_informatik:2m_with_solutions.pdf |Mit Lösungen}}
* Lernziele:
* Häufigkeitsanalyse verstehen und beschreiben.
* [[gf_informatik:verschluesselung:codierung]]
* Erklären, was eine Textcodierung ist, und wie ASCII funktioniert.
* Codierung und Decodierung in Text nach ASCII in Python anwenden können.
* Die XOR Operation verstehen und anwenden.
* Verstehen und Anwenden von `split()` und `strip()` in Python.
* Data Processing ([[gf_informatik:daten:spreadsheets]])
* Einfache Formeln (Mittelwert, Summe, Rundung mit Vielfachem) schreiben können.
* Formeln über Bereiche schreiben können.
* Absolute und Relative Bezüge verwenden.
* Verzweigungen (`IF`/`WENN`) in Formeln verwenden können.
* [[gf_informatik:daten:processing]]
* Die `open` Funktion kennen und mit dem `with`-Statement benützen können, um Dateien zu öffnen.
* Dateien lesen und schreiben können.
* Zahlen aus Text umwandeln mit `try ... except`.
* Dateien im CSV-Format einlesen können.
* Funktionen über CSV-Dateien schreiben können:
* kleinsten / grössten Eintrag finden
* Einträge filtern (z.B. nach Kanton)
* Aggregate (Summe, Mittelwert) aller Einträge berechnen.
=== Woche 32 (2024-05-27) ===
* Lektion 2
* [[gf_informatik:daten:diagramme:luegen]]
* Lektion 1
* [[gf_informatik:daten:diagramme]]
* **HA** Woche 33
* [[gf_informatik:daten:diagramme#aufgabe_saeulendiagramme|Aufgabe Säulendiagramme]]
* [[gf_informatik:daten:diagramme#aufgabelinien-_flaechendiagramme|Aufgabe Liniendiagramme]]
* per Share an `hof@ksr.ch`
=== Woche 31 (2024-05-20) ===
* Lektion 2 (nur 2Mf)
* Abschluss Notentabelle
* Lektion 1
* Hausaufgaben (Notentabelle 1/2) besprechen
* Bedingungen, Werte zählen, bedingte Formatierung
* Notentabelle 2-4 erarbeiten:
* Logik-Verknüpfungen mit `AND` und `OR`.
* Promotionsbedingungen
* **HA** nächste Woche: [[gf_informatik:daten:spreadsheets2#teil_iii|Notentabelle 1-3]] fertig (4 optional)
=== Woche 30 (2024-05-06) ===
* Lektion 2
* [[gf_informatik:daten:spreadsheets2]] - Fertig
* **HA (2Me)** bis Nach den Ferien: Notentabelle Teil 1 - 2 fertig
* Link mit hof@ksr.ch teilen.
* **HA (2Mf)**: Notentabelle Teil 1
* Lektion 1
* [[https://docs.google.com/spreadsheets/d/1oeX5W9aZWa_PfqaZHjAAqE-c6_0qSKF0zniK-WRw434/edit?usp=sharing|Warm-Up]]
* [[gf_informatik:daten:spreadsheets2]]
=== Woche 29 (2024-04-29) ===
* Lektion 2
* Neues Thema: [[gf_informatik:daten:start]]
* Start mit [[gf_informatik:daten:spreadsheets]]
* **HA**: Aufgaben A1-A4 fertig, Spreadsheet mit `hof@ksr.ch` teilen (via Google Sheets sharing oder OneDrive für Excel)
* Lektion 1
* Prüfungsbesprechung (2Me)
* Besprechung [[gf_informatik:verschluesselung:codierung#aufgabe_4xor_verschluesselung_mit_python|Aufgabe 4]]
* Alternative (Talit etc.): [[https://www.youtube.com/watch?v=-UrdExQW0cs|YT-Video zu AES-Verschlüsselung]]
=== Woche 28 (2024-04-22) ===
* Lektion 2
* Prüfungsbesprechung (2Mf)
* [[gf_informatik:verschluesselung:codierung#aufgabe_4xor_verschluesselung_mit_python|Aufgabe 4]]
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:verschluesselung:codierung#aufgabe_4xor_verschluesselung_mit_python|Aufgabe 4]] fertig
* Lektion 1
* Wiederholung [[gf_informatik:verschluesselung:codierung]]
* Der [[gf_informatik:verschluesselung:codierung#xor|XOR-Operator]]
* [[gf_informatik:verschluesselung:codierung#aufgabe_2xor_anwenden|Aufgaben 2-3]]
==== Frühlingsquartal 2024 ====
++++Aufklappen|
=== Woche 27 (2024-03-25) ===
* Lektion 2: [[gf_informatik:verschluesselung:codierung]]
* Lektion 1: **Prüfung**
=== Woche 26 (2024-03-18) ===
* Lektion 2
* [[gf_informatik:verschluesselung:caesar#haeufigkeitsanalyse|Häufigkeitsanalyse]]
* [[gf_informatik:verschluesselung:caesar#aufgabe_c1monoalphabetische_substitution_knacken_mit_haeufigkeitsanalyse|Aufgaben C1 & C2]]
* Lektion 1
* Verschlüsselung:
* [[gf_informatik:verschluesselung:caesar#monoalphabetische_verschluesslung|Monoalphabetische Verschlüsselung]]
* [[gf_informatik:verschluesselung:caesar#aufgabe_b1|Aufgabe B1]]
* **HA**:
* keine, da **Prüfung**
=== Woche 25 (2024-03-11) ===
* **Prüfungen**
* geplant für 2024-03-26 (letzte Woche vor Ferien)
* Lernziele:
* Fake News
* [[gf_informatik:web:wahrheit_und_intention|Dossier]]
* {{ :gf_informatik:web:fakenews.pdf | Slides}}
* Motivation, Mechanismen, Ziele
* Phishing
* Methoden und Spielarten von Phishing kennen
* [[gf_informatik:phishing|Dossier]]
* Authentifizierung
* Erklären können, um was es geht.
* Erklären, weshalb Passwörter problematisch sind.
* Attacken auf Passwörter kennen und programmieren können.
* Grenzen von Brute Force kennen (wieviele Kombinationen gibt es für ein Passwort der Länge $n$?)
* Brute-Force Attacke programmieren mit verschiedenen Alphabeten (Buchstaben, Wortliste)
* Mehrfaktor-Authentifizierung beschreiben.
* Vor- und Nachteile von MFA beschreiben.
* Klassen von Merkmalen kennen und Beispiele dafür.
* [[gf_informatik:authentifizierung|Dossier]]
* {{ :gf_informatik:authentifizierung.pdf | Slides}}
* Lektion 2:
* Weiter mit Verschlüsselung:
* [[gf_informatik:verschluesselung:caesar#aufgabe_2|Aufgabe 2]]: Cäsar Entschlüsselung
* Lektion 1:
* Start: [[gf_informatik:verschluesselung:caesar|Verschlüsselung]]
* **HA**:
* [[gf_informatik:verschluesselung:caesar#aufgabe_2|Aufgabe 2]] fertig.
=== Woche 24 (2024-03-04) ===
* Alle **Phishing-Videos** sind pünktlich eingegangen, yeah!
* Bewertung ist noch ausstehend.
* Videos: [[https://if.ksr.ch/phishing/2024/|Schaut hier]]
* Nur für die 2Me / 2Mf sichtbar.
* Login mit Email & ISY-Passwort (kein Phishing, versprochen!)
* [[gf_informatik:authentifizierung]]
* Python: [[gf_informatik:authentifizierung#aufgabe_b1_brute_force_version_1|B1 - Brute Force Basics]]
* Python: [[gf_informatik:authentifizierung#aufgabe_b2_brute_force_version_2|B2 - Brute Force mit Timing]]
* Challenge[[https://sca.ksr.ch/doku.php?id=gf_informatik:web_sca:authentifizierung#online_website|Online-Hack]]
* **HA**: [[gf_informatik:authentifizierung#aufgabe_c_wie_lange_dauert_es_mit_und_ohne_sonderzeichen|C - Zeitmessung]]
=== Woche 23 (2024-02-26) ===
* **Erinnerung**: Abgabe Phishing-Videos bis **Samstag, 2. März**!
* [[gf_informatik:authentifizierung]]
* Märchenstunde mit Onkel Tom
* Back to Python - [[gf_informatik:authentifizierung#aufgabe_b1_brute_force_version_1|Aufgabe B: Brute-Force]]
=== Woche 22 (2024-02-19) ===
* [[gf_informatik:phishing#aufgabe_b_plant_eure_eigene_attacke|Phishing Projekt]]
* Masterplan fertig
* Umsetzung:
* Drehbuch / Schritte der Attacke festschreiben.
* Artefakte (Emails, Telefonanruf-Test, QR-Codes...) erstellen.
* Video erstellen:
* Aufnahme
* Schnitt
* ev. Vertonung
=== Woche 21 (2024-02-12) ===
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:phishing#aufgabe_b_plant_eure_eigene_attacke|Phishing Aufgabe B]]: Plant (in 3-4er Gruppen) eine Phishing Attacke.
* Deadline für die Abgabe: Samstag, 2024-03-02
* Zeit im Unterricht diese und nächste Woche.
* Bewertung & Benotung:
* Gruppenarbeit wird als halbe Note gezählt.
* Bewertung:
* Es wird nur das Video bewertet (nicht das Plakat)
* Das Video soll ca. 2-5 Minuten dauern, 10m ist das absolute Maximum.
* Bewertungsraster:
* 50% Struktur (Test: versteht ein unbeteiligter Betrachter den Ablauf und die Mechanismen der verwendeten Attacke? Werden die Social-Engineering-Mechanismen klar dargelegt: Ausnützen von Dringlichkeit, Druck, Angst, Scham.)
* 25% Gestaltung (Test: ist das Video ansprechend, sehen die Texte, Bilder professionell aus, so dass ein Opfer wirklich erwischt werden könnte?)
* 25% Realitätscheck: Ist die Attacke plausibel? Sind die Risiken (für Sie als Angreifer) erkannt? Werden die grössten Schwierigkeiten genannt? Haben Sie Ihren Gewinn berechnet?
* Lektion 1:
* Start neues Thema: Phishing und Social engineering
* **HA**: [[gf_informatik:phishing#aufgaben_a_mindmap|Aufgabe A: Mindmap]] über die vier Phishing-Arten (A1-A4) erstellen und mit der LP teilen
=== Woche 20 (2024-02-05) ===
* [[gf_informatik:web:wahrheit_und_intention|Fake News]]
* 2Me
* Analyse von Fake News Artikeln nach [[gf_informatik:web:wahrheit_und_intention#absicht|Raster]]
* 2Mf
* [[gf_informatik:web:wahrheit_und_intention|Fake News]]
* Fake News Einführung
* Fake News selber fabrizieren und auf [[https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a6a8957da657c4397834b81506be7bbe5%40thread.tacv2/Fake%2520News%25202Mf?groupId=4586abed-3f1d-4bd6-b726-e3f30d60c09f&tenantId=6cb7b667-4480-4b1a-a311-5825a9ecf508|Teams posten]]
* Motivation hinter Fake News?
* Fake News finden
++++
==== Winterquartal 2023 ====
++++Aufklappen|
=== Woche 19 (2024-01-15) ===
* [[gf_informatik:web:wahrheit_und_intention|Fake News]]
* Fake News Einführung
* Fake News selber fabrizieren und auf [[https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3A0000311f68ff4f7e9c86dba87c64db29%40thread.tacv2/Fake%20News?groupId=b7c9f560-e2d7-4cd2-82a5-b64d85a17a4b&tenantId=6cb7b667-4480-4b1a-a311-5825a9ecf508|Teams posten]]
* Motivation hinter Fake News?
* Fake News finden
=== Woche 18 (2024-01-08) ===
* Internet
* [[gf_informatik:web:internet:routing]]
* Routing Game
* URLs und DNS
* Lektion 2:
* Prüfungsbesprechung
* **HA**:
* Einträge zu [[gf_informatik:web:internet:ip_adressen#domain_name_system|DNS]] und [[gf_informatik:web:internet:ip_adressen#url_-_universal_resource_locator|URL]] repetieren
=== Woche 17 (2023-12-18) ===
* 2Me: Prüfung!
* 2Mf: Ausfall!
* Christmas Special
* **HA**:
* niente :)
=== Woche 16 (2023-12-11) ===
* 2Mf: Prüfung!
* [[gf_informatik:web:internet]]
* [[gf_informatik:web:internet:routing]] (noch nicht Prüfungsinhalt)
* [[gf_informatik:web:internet:aufgaben_a#aufgaben_dvom_subnetz_zum_internet|Aufgaben D1, D3, D4]]
* **HA**:
* niente :)
=== Woche 15 (2023-12-04) ===
* [[gf_informatik:web:internet]]
* [[gf_informatik:web:internet:ip_adressen]]: Notation, Subnetzmaske, CIDR
* Repetition Schichten & Post-Analogie
* [[https://oinf.ch/interactive/tcp-ip-visualisierung/|Visualisierung]] (nur 2Me)
* **HA**:
* [[gf_informatik:web:internet:aufgaben_a#aufgaben_cip-adresse_subnetzmaske|Aufgaben C2, C4, C5, C6]]
* Microbits zurückbringen!
== Prüfung Woche 50/51 ==
* Web:
* HTML & CSS Code kennen und korrigieren können.
* Netzwerke
* Schichtenmodell kennen und erklären können:
* Post-Analogie
* Aufgaben / Abstraktionen jeder Schicht
* Protokoll(e)
* Netzwerk-Topologien kennen mit Vor- und Nachteilen
* IP-Adressen & Subnetz-Masken:
* Berechnungen zur Anzahl Adressen pro Netzwerk
* CIDR-Notation kennen
* Protokolle und ihre Hauptaufgaben kennen:
* HTTP
* TCP
* IP
* ping
=== Woche 14 (2023-11-27) ===
* [[gf_informatik:web:internet]]
* Schichtenmodell, Post-Analogie
* [[gf_informatik:web:internet:aufgaben_a#aufgaben_bschichtenmodell|Aufgaben B1&2]]
* [[https://oinf.ch/interactive/tcp-ip-visualisierung/|Visualisierung]]
* Adressen im Internet, [[gf_informatik:web:internet:ip_adressen]].
* **HA**:
* [[gf_informatik:web:internet:aufgaben_a#aufgaben_cip-adresse_subnetzmaske|Aufgaben C1&C3]]
* Microbits zurückbringen!
* Lebensläufe sind online (nur innerhalb KSR):
* https://if.ksr.ch/cvs/2023
=== Woche 13 (2023-11-20) ===
* Einstieg [[gf_informatik:web:internet]]
* Netzwerke, Topologie, Internet, Protokolle
* [[gf_informatik:web:internet:aufgaben_a|Aufgaben A1&2]]
* Schichtenmodell, Post-Analogie
* [[gf_informatik:web:internet:aufgaben_a#aufgaben_bschichtenmodell|Aufgaben B1&2]]
* **HA**: [[gf_informatik:web:internet:aufgaben_a|Aufgaben A]], Abgabe per Teams
* Lebensläufe sind online (nur innerhalb KSR):
* https://if.ksr.ch/cvs/2023
=== Woche 12 (2023-11-13) ===
* **Erinnerung:** [[gf_informatik:web:cv_project]]: Abgabe als Zip-Archiv bis **Sonntag, 19. November, 23:59**.
* Freiwilliger Zusatzinput
* [[gf_informatik:web:js]]
* Start mit [[gf_informatik:web:internet]]
=== Woche 11 (2023-11-06) ===
* Arbeit am [[gf_informatik:web:cv_project]]
* **Erinnerung:** Abgabe als Zip-Archiv bis **Sonntag, 19. November, 23:59**.
* Freiwillige Zusatzinputs
* [[gf_informatik:web:gridlayout]]
=== Woche 10 (2023-10-30) ===
* Lektion 1:
* Formatierung mit [[gf_informatik:web:css]]
* Start mit [[gf_informatik:web:uebungen#auftrag3|Auftrag 3]].
* **HA**: Auftrag 3 bis nächste Woche (per OneDrive teilen)
* Lektion 2:
* Vorstellung [[gf_informatik:web:cv_project]]
* Bewertet, zählt als halbe Note.
* Im Unterricht zwei Lektionen Zeit (Woche 45)
* Abgabe als Zip-Archiv bis **Sonntag, 19. November, 23:59**.
=== Woche 9 (2023-10-23) ===
* Lektion 1: Start mit [[gf_informatik:web:start]]
* [[gf_informatik:web:html]]
* HTML & CSS, Webseite erstellen
* [[gf_informatik:web:uebungen#auftrag1|Auftrag 1]] fertigstellen
* [[gf_informatik:web:uebungen#auftrag2|Auftrag 2]] beginnen
* Lektion 2:
* HTML Grundgerüst erstellen, mit Auftrag II beginnen.
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:web:uebungen#auftrag1|Auftrag I]] und [[gf_informatik:web:uebungen#auftrag2|Auftrag II]] fertig.
* Mit `hof@` teilen!
* Prüfungsrückgabe am Freitag
++++
==== Herbstquartal 2023 ====
++++Aufklappen|
=== Woche 8 (2023-10-02) ===
* Robotik Prüfung
* Robotik: Fun with Maqueen
=== Robotik Prüfung ===
* {{ :gf_informatik:2022_23_2m_exam_microbit_2mabe.pdf | Prüfung 2022}}
* Modalitäten:
* isTest
* Programmieren in python.microbit.org
* Erlaubter Spickzettel: 1 A4 (einseitig), ohne Hilfsmittel lesbar.
* Lernziele:
* Gesamtes Thema Robotik
* Sensoren (Accelerometer, Mikrofon, Buttons…)
* Aktoren (Motoren, Display, …)
* Microbit programmieren in Python
* Anwendungen von Robotern beschreiben: Landwirtschaft, Industrie, Haushalt…
=== Woche 7 (2023-09-25) ===
* Python Repetition
* Freiwillige Repetition des 1M Stoffs
* [[gf_informatik:python_zusammenfassung]]
* Aufgaben im [[gf_informatik:programmieren_repetitionsdossier]]
* **HA**: 1.1, 1.4, 1.7, 1.9
* Danach: 2.3, 2.6, 2.7, 2.13, 2.18
* Dossier:
* [[gf_informatik:programmieren_ii:variablen_verzweigungen_schleifen]]
* [[gf_informatik:funktionen]]
* [[gf_informatik:programmieren_iii]]
* Wer nicht an der Repetition teilnimmt:
* [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgabe_g6_mediumremote_control|Aufgabe 6 mit Maqueen]]
* Talenta-Projekt
=== Woche 6 (2023-09-18) ===
* HA besprechen
* [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#maqueen_interface|Maqueen Roboter]]
* Roboter kennenlernen
* Distanzmessung mit Ultraschall, [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgabe_g0distanzmesser|Aufgabe G0]]
* Motorensteuerung mit Driver, [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgabe_g1figur_abfahren|Aufgabe G1]]
* Motorensteuerung mit Chassis und Distanzmessung, [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgabe_g2fahren_bis_zum_hindernis|Aufgabe G2]]
* Diskussion über Rolle von Robotern
* **HA**: Lies die Kapitel über [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#front_leds|LEDs]] und den [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#boden-farbe_erkennen|Bodensensor]] des Maqueen.
=== Woche 5 (2023-09-11) ===
* [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#radio|Funk-Kommunikation mit BLE]]
* **HA** [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgaben_f_ble|F1 sowie F2b, F4 oder F7]]
=== Woche 4 (2023-09-04) ===
* Besprechen HA D2-3
* [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#sounds|Audio Ausgabe]]:
* Frequenz & Melodie
* Modulation via Touch Pins
* **HA**: [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgabe_e3|E3]]
=== Woche 3 (2023-08-28) ===
* Microbit: Aufgaben B / C besprechen
* [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgabe_c5|Aufgabe C5]] lösen (alleine / zu zweit)
* Kapitel [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#gesten_erkennen|Gesten]] lesen
* Aufgabe D1, dann D5 (drei Gesten) lösen.
* **HA**: [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgaben_d_gesten|Aufgaben D1-D3]]
=== Woche 2 (2023-08-21) ===
* Admin: Prüfungsplanung abschliessen
* Microbit:
* Aufgaben besprechen
* [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#tasten|Buttons]]
* [[gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen#beschleunigungssensor|Accelerometer]]
* **HA**:
* [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgaben_b_tasten|Aufgaben B 1 & 2]]
* [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof#aufgaben_c_beschleunigungssensor|Aufgaben C1&2]]
=== Woche 1 (2023-08-14) ===
* Welcome back!
* Admin:
* Prüfungsplanung:
* Letzte Woche vor Herbstferien
* Woche 50/51 (vor Weihnachten)
* Webdesign-Projekt im Winterquartal
* Microbit!
* [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren|Dossier]]
* [[gf_informatik:microbit_und_roboter_programmieren:aufgaben_hof|Aufgaben]]
* Kapitel 3 (Display)
* HA nächste Woche: Aufgaben A1-3, A4 Optional.
++++