==== 1Mabef Wochenwiki ====
[[gf_informatik:1m|Informatik Dossier 1M]]
[[user:hof:vk|Videokonferenz-Regeln]]
[[user:hof:sharing|Wie teile ich Code über OneDrive?]]
==== Sommerquartal 2024 ====
++++next week|
++++
=== Woche 34 (2024-06-17) ===
* Lektion 2:
* *Special Lecture*
* **1Mf**: Africa by Bike
* **1Me,b,a**: Working Google, Leaving Google
* Lektion 1:
* Besprechung **HA** ([[gf_informatik:assembler:aufgaben_d#aufgabe_d2maximum|D2: Maximum]])
* Ausgabe von Text, [[gf_informatik:assembler:aufgaben_e]]
* [[https://forms.gle/ZmH3zRzJMAr3ajCx5|Unterrichtsumfrage 2024]]
=== Woche 33 (2024-06-10) ===
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:assembler:aufgaben_d]]: Labels, grössere Programme
* Lektion 1:
* Besprechung HA ([[gf_informatik:assembler:aufgaben_b#aufgabe_b2subtraktion|B2: Subtraktion]])
* Start mit [[gf_informatik:assembler:aufgaben_d]]: Branching
* **HA** nächste Woche: [[gf_informatik:assembler:aufgaben_d#aufgabe_d2maximum|D2]]
=== Woche 32 (2024-06-03) ===
* Lektion 2:
* Von-Neumann-Zyklus
* [[gf_informatik:assembler:aufgaben_c]]
* Lektion 1:
* (nur 1Mef): Prüfungsbesprechung
* LMC: [[gf_informatik:assembler:aufgaben_b|Erste Programme]]
* **HA** [[gf_informatik:assembler:aufgaben_b#aufgabe_b2subtraktion|Aufgaben B: Subtraktion]]
=== Woche 31 (2024-05-27) ===
* Lektion 2:
* (nur 1Mab): Prüfungsbesprechung
* Neues Thema: [[gf_informatik:assembler|Hardware II: Assembler]]
* Rechnen mit Strom - wie der Computer addiert.
* Einführung Little Man Computer
* Lektion 1:
* **1Mb: Prüfung**
* **1Maef**: {{gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf#section.4|Hexadezimalsystem}}
=== Woche 30 (2024-05-20) ===
* Lektion 2 (nur 1Ma):
* **1Ma: Prüfung**
* Lektion 1:
* **1Mef: Prüfung**
* **1Mab**:
* Probeprüfung: Probeprüfung (auf [[https://isTest2.ch|isTest > Übungen]])
* Code Zweierkomplement
=== Woche 29 (2024-05-06) ===
* Lektion 2 (nur 1Mef):
* Probeprüfung (auf isTest verfügbar)
* Lektion 1:
* Besprechung HA
* (1Mab): Probeprüfung (auf [[https://isTest2.ch|isTest > Übungen]])
* (1Mef): Python-Code für Zweierkomplement
* [[gf_informatik:zahlensysteme:binary_collection|Spickzettel und Lernhilfe]]
* [[gf_informatik:zahlensysteme_hof|Musterlösungen]]
* **Achtung: Prüfung nach Pfingsten**
* Lernziele:
* Sortieren
* Verstehen und Erklären, weshalb Sortieren wichtig ist.
* Grundbausteine von Sortieralgorithmen programmieren können:
* kleinstes Element in Liste finden
* zwei Elemente einer Liste austauschen
* direkte und indirekte `for`-Schleifen über Listen programmieren können.
* Zahlensysteme
* Binärsystem verstehen:
* Binäruhr lesen können
* Umwandlung von Binär- ins Dezimalsystem und umgekehrt (Restwertalgorithmus)
* Binäre Addition anwenden können
* Das Konzept des Zahlensystems auf andere Basen als 2 oder 10 anwenden können
* z.B. eine Zahl im 7ner-System nach Dezimal umwandeln.
* Zweierkomplement verstehen
* Ziel
* Berechnungsalgorithmus kennen
* Zweierkomplement berechnen
* Subtraktion mit Zweierkomplement ausführen.
* Bausteine für die Manipulation von Binärzahlen programmieren können:
* Binärzahlen mit Nullen auffüllen auf gewünschte Anzahl Bits.
* `for`-Schleife über die Bits von zwei Binärzahlen schreiben.
* Binärzahlen umdrehen (1 -> 0, 0 -> 1)
* Binäre Addition
=== Woche 28 (2024-04-29) ===
* Lektion 2:
* {{ :gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf#question.3.12|Aufgaben 3.12}}: Zweierkomplement und Subtraktion in Python
* **HA (1Me)**:
* Aufgabe 3.12 fertig
* Minimum: 3.12 a) Zweierkomplement
* Lektion 1:
* Binärsystem: {{ :gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf#subsection.3.4|Negative Zahlen & Subtraktion}}
* Zweierkomplement, {{ :gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf#question.3.9|Aufgaben 3.9-3.11}}
* **HA (1Mabf) **: Aufgabe 3.9 & 3.10
=== Woche 27 (2024-04-22) ===
* Lektion 2:
* Binärzahlen: {{ :gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf#question.3.8 |Addition mit Python}}
* **HA** nächste Woche:
* Aufgabe 3.8 fertig
* Lektion 1:
* Spring Break Challenge: Podest
* Binärsystem: Wiedereinstieg
* Binärzahlen: {{ :gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf#question.3.7 |Addition}}
==== Frühlingsquartal 2024 ====
++++Aufklappen|
=== Woche 26 (2024-03-25) ===
* Spring Break Challenge:
* Symptom: Code Aufgaben fühlen sich an wie diese Anleitung zum [[https://i.kym-cdn.com/photos/images/original/000/572/078/d6d.jpg|Eulen zeichnen]]
* Lösung: **Spring Break Coding Challenge**!
* Löse jede Woche drei Probleme aus dem [[gf_informatik:programmieren_repetitionsdossier#grundlagen_ii|Repetitiondossier ab Teil 2]].
* Lösungen per Teams an hof@, Feedback und Hinweise innert 2-3 Tagen.
* Pro gelöste Aufgabe einen Punkt.
* Podest nach der musischen Woche
* Preisgeld: Automaten-Produkt nach Wahl
* Lektion 2
* Coding, coding, coding
* Lektion 1:
* Nachbesprechnung HA
* {{ :gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf#page.8 |Umrechung Dezimal - Binär}}
* {{ :gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf#question.3.4 |Aufgaben 3.4-3.6}}
=== Woche 25 (2024-03-18) ===
* Lektion 2
* Zahlensysteme: Theorie Binärsystem
* **HA** nächste Woche: 2.1, 3.1, 3.2, 3.3
* Lektion 1:
* Neues Thema: Zahlensysteme
* {{ :gf_informatik:2022_23_gfif_zahlensysteme_dossier.pdf |Dossier als PDF}}
=== Woche 24 (2024-03-11) ===
* Lektion 1:
* Prüfungsbesprechung (1Me/f)
* Python: [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren#aufgabe_c3selection_sort|C3 Selection Sort]] abschliessen
* Python: [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren#aufgabe_c4selection_sort_anwenden|C4 Sortieren]]... und anwenden
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren#c5_zusatzaufgabeinsertion_sort|C5 Insertion Sort]]
* Algorithmus an Zahlenkarten nachvollziehen
* Im eigenen Tempo [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:insertion_sort|Insertion Sort Tutorial]] programmieren.
* **HA**
* mindestens einen Sortieralgorithmus ausprogrammiert (Selection, Insertion oder Quick Sort).
=== Woche 23 (2024-03-04) ===
* Lektion 1:
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren]]
* Python: [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren#aufgabe_c2sortierung_pruefen|C2: Sortiertheitstest]]
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren#aufgabe_c3selection_sort|C3 Selection Sort]]:
* Algorithmus nochmals aufschreiben und an Zahlenkarten durchprobieren.
* Mit der Umsetzung in Python beginnen.
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren#aufgabe_c3selection_sort|C3 Selection Sort]]:
* In Python umsetzen.
* **HA**
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren#aufgabe_c3selection_sort|C3 Selection Sort]] fertig
* _Optional_: In-place Variante von Selection Sort.
=== Woche 22 (2024-02-26) ===
* Lektion 1: Prüfung!
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:sortieren]]
* Karten und Gewichte sortieren.
=== Woche 21 (2024-02-19) ===
* Lektion 1:
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche]] revisited
* Binärsuche in Python ([[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche#aufgabe_b3binaere_suche_in_python|B3]])
* {{ :gf_informatik:suche.pdf | Folien zum Kapitel Suchen}}
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche#aufgabe_b4binaere_suche_fuer_079|B4]] fertigstellen
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche#aufgabe_b5zeitmessung_mit_linearer_und_binaerer_suche|B5 & B6]]
* **HA**:
* B5 & B6 fertig keine (Prüfung nächste Woche)
=== Woche 20 (2024-02-12) ===
* Admin:
* **Prüfungen** in 2 Wochen (26.2. / 27.2.)!
* Modalitäten:
* closed book, am Computer
* **Lernziele**
* (Wiederholung) Grundoperationen von Python-Listen verstehen und anwenden:
* Elemente aus Listen auslesen (`x = L[42]`), löschen (`pop`), am Ende anfügen (`append`), frei einfügen (`insert`), ersetzen (`L[42] = 'Micha'`).
* Listen erstellen mit `L = [ ... ]`
* Schleifen über Listen programmieren:
* mit einer direkten `for`-Schleife: `for element in L:`
* mit einer indirekten `for`-Schleife über die Positionen (Indices): `for index in range(len(L)):`
* mit einer `while`-Schleife und Positionen: `while index < len(L):`
* Listen-Algorithmen verstehen und schreiben können:
* z.B. Summe aller Elemente berechnen.
* Minimum und Maximum in einer Liste finden.
* Elemente zählen, die einer Bedingung genügen (z.B. wieviele Elemente gibt es in der Liste, die grösser als 100 sind?)
* Liste filtern (z.B. eine Kopie der Liste erstellen, die nur die Elemente enthalten, die grösser als 100 sind)
* Liste algorithmisch erstellen, z.B. mit allen Zahlen der Dreierreihe kleiner als 100).
* Algorithmen 3:
* Lineare Suche verstehen und programmieren können.
* Binäre Suche verstehen und erklären können.
* inklusive Berechnung der Anzahl Halbierungen für einen Suchbereich (Anzahl Seiten)
* Lektion 1:
* HA besprechen: Aufgaben [[gf_informatik:suchen_und_sortieren#aufgabe_a4maximal_saechsehalb_jahr_lang|A4]] & [[gf_informatik:suchen_und_sortieren#aufgabe_a5umgekehrte_suche|A5]]
* [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche]]
* Wörterbuch-Suche
* Komplexität berechnen ([[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche#aufgabe_b2binaere_suche_berechnen|B2]])
* ev. Binärsuche in Python ([[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche#aufgabe_b3binaere_suche_in_python|B3]])
* Lektion 2:
* Binärsuche in Python ([[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche#aufgabe_b3binaere_suche_in_python|B3]])
* **HA**: [[gf_informatik:suchen_und_sortieren:binaersuche##aufgabe_b2binaere_suche_berechnen|B2]] fertig stellen (inklusive Punkt 4)
=== Woche 19 (2024-02-05) ===
* Lektion 1:
* Welcome Back!
* Start mit Algorithmen III: [[gf_informatik:suchen_und_sortieren]]
* Lineare Suche programmieren
* Lektion 2:
* Lineare Suche und 079 - wie lange dauert es?
* **HA** nächste Woche:
* Aufgaben [[gf_informatik:suchen_und_sortieren#aufgabe_a4maximal_saechsehalb_jahr_lang|A4]] & [[gf_informatik:suchen_und_sortieren#aufgabe_a5umgekehrte_suche|A5]]
++++
==== Winterquartal 2023 ====
++++Aufklappen|
=== Woche 18 (2024-01-15) ===
* Lektion 1:
* Besprechung **HA**.
* Mehr über [[gf_informatik:programmieren_iii#for-schleife|for-Schleifen]]
* `for` mit `range`
* Aufgaben I
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgabe_i3_optional|Aufgaben I3-I7]]
* Freiwillig: [[gf_informatik:python_extras]]
=== Woche 17 (2024-01-08) ===
* Lektion 1:
* Es guets Nöis!
* Prüfungsbesprechung
* Wiedereinstieg [[gf_informatik:programmieren_iii|Listen]]
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgaben_h|Aufgaben H4&5]]
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgaben_h|Aufgabe H5]]
=== Woche 16 (2023-12-18) ===
* Lektion 1:
* [[gf_informatik:programmieren_iii|Listen]]
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgaben_h|Aufgaben H1-3]]
* Lektion 2:
* Weihnachtsspecial
* [[gf_informatik:programmieren_challenge_sca|Christmas-Challenge]]?
* Freiwillig!
* Löse über die Weihnachtsferien 5 (10?) Aufgaben aus der Challenge (Teil 1, z.T. Teil 2).
* Abgabe an und Feedback durch hof@.
* Prüfungsrückgabe:
* hoffentlich vor den Ferien!
* Besprechung nach den Ferien...
=== Woche 15 (2023-12-11) ===
* Lektion 1:
* Algorithmen 2: [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b1einfache_math_algorithmen|Aufgabe B1]] besprechen
* ev. Vorschau: [[gf_informatik:programmieren_iii|Listen]]
* Lektion 2:
* **Prüfung** (für 1Ma: Lektion 1&2 umgekehrt)
* **HA** nächste Woche: niente
=== Woche 14 (2023-12-04) ===
* Lektion 1:
* Funktionen: Aufgaben [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_f|F3-5]] besprechen, insbesondere F5
* Algorithmen 2: [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b1einfache_math_algorithmen|Aufgabe B1]] beginnen (HA)
* Biber-Diplome
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:algorithmen_ii]]:
* Algorithmische Probleme lösen mit Funktionen.
* [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b2quersumme|Aufgabe B2: Quersumme]]
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b1einfache_math_algorithmen|Aufgabe B1]]
* **Prüfung nächste Woche**
* Dienstag (1M{a,b,f})
* Freitag (1Me)
== Prüfung kommende Woche ==
* Modus:
* Am PC, in isTest2, closed-book
* Hilfsmittel: PC, Notizpapier
* Lernziele:
* Programmieren 2: Funktionen
* Funktionen lesen, korrigieren, selber schreiben (wie [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_e|Aufgaben E & F]])
* Zufallszahlen generieren mit `random.randint`.
* Einfache [[gf_informatik_1m_20_21:python_zusatzaufgaben#einfache_funktionen|Zusatzaufgaben hier]].
* Algorithmen 2:
* Mathematische Algorithmen schreiben (wie [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgaben_a|Aufgaben A1, B1]]):
* mit Verzweigungen und `while`-Schleifen
* ähnlich wie die _Fakultät_ oder _Summe aller dreistelligen Zahlen_, _Primzahlentest_
* unter der Verwendung von Funktionen
=== Woche 13 (2023-11-27) ===
* Lektion 1:
* Besprechung HA (E4&5)
* Programmieren 2: Repetition [[gf_informatik:funktionen]], Default-Argumente
* [[https://www.ksr.ch/home/-talenta/informatik-und-technik.html/15729|Talenta IT Info]]
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:algorithmen_ii]]:
* Algorithmische Probleme lösen mit Funktionen.
* Aufgaben A1, B1
* **Advanced:** [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b5quadratwurzel_ziehen|B5: Heron-Verfahren]]
* **HA** nächste Woche:
* Aufgaben [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_f|F3-5]]
=== Woche 12 (2023-11-20) ===
* Lektion 1:
* Programmieren 2: [[gf_informatik:funktionen]]: Theorie & Anwendung
* Aufgaben [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_e|E1-3]]
* Lektion 2:
* Prüfungsbesprechung
* Programmieren 2: [[gf_informatik:funktionen]]: Rückgabewerte
* Aufgaben [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_f|F1-2]]
* **HA** nächsten Montag / Dienstag:
* Aufgaben [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_e|E4&5]]
=== Woche 11 (2023-11-13) ===
* Lektion 1:
* Informatik-Biber
* Zugang: https://wettbewerb.informatik-biber.ch/index.php?action=login
* Lektion 2:
* Prüfung!
=== Woche 10 (2023-11-06) ===
* **Lektion 1**:
* Informatik-Biber: Einführung, üben
* Löse drei [[https://www.informatik-biber.ch/documents/2022/Informatik-Biber-2022-Schuljahre9-10-ohneLoesungen.pdf|Aufgaben von 2022]]
* A2: Schrauben und Muttern (leicht)
* A7: Zahlenfolgen (mittel)
* A15: Zauberschule (schwer)
* [[https://www.informatik-biber.ch/documents/2022/Informatik-Biber-2022-Schuljahre9-10-mitLoesungen.pdf|Mit Lösungen]]
* Lies die [[https://www.informatik-biber.ch/support/deu/manual_sus/aufgaben-bearbeiten-kurzanleitung/|Kurzanleitung]]
* 15 Aufgaben: 5 leichte (6 Punkte), 5 mittel (9P), 5 schwer (12P)
* Bonus ignorieren
* Abzug für falsche Antworten (-2 / -3 / -4 Punkte) -> keine Antwort geben, wenn ganz unsicher!
* Wettbewerbsteilnahme nächste Woche.
* Freiwillig: als Vorbereitung weitere Aufgaben lösen.
* **Lektion 2**:
* HA Besprechung
* [[https://worksheet.digital/present/new/31b0b961-a9b2-4eb4-9706-2374fc150c72|Kurztest Kontrollstrukturen]]
* Prüfungsvorbereitung: Aufgaben lösen, Fragen stellen!
* **Lernziele Prüfung** nächste Woche:
* Algorithmen 1:
* Struktogramme lesen, interpretieren und tabellarisch auswerten.
* Einfache mathematische Algorithmen als Struktogramme aufschreiben.
* Käfer-Struktogramme grafisch auswerten.
* Struktogramme in Python übersetzen.
* Programmieren 2:
* Python-Grundelemente kennen: Variablen, Ein- & Ausgabe, mathematische Operatoren, Vergleichsoperatoren.
* Python-Kontrollstrukturen kennen: `if-elif-else`, `while`
* Python-Programme mit den obigen Elementen schreiben.
* Python-Programme lesen, auswerten, korrigieren.
* Hilfsmittel:
* Computer mit Stift
* Notizpapier & Schreibzeug
* [[gf_informatik:programmieren_i:turtle_summary|Zusammenfassung der Turtle-Befehle]] wird abgegeben.
=== Woche 9 (2023-10-30) ===
* Lektion 1:
* Aufgaben mit `while`: [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_c|C1-3]]
* Debugging in TigerJython
* Lektion 2:
* Besprechung HA
* `if-elif-else`
* **HA** nächste Woche (Dienstag / Freitag):
* [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_b|B5-7]]
* [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_d|D1-3]]
=== Woche 8 (2023-10-23) ===
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:programmieren_ii#python_grundlagen|Gruppenpuzzle Python]]
* Lektion 1:
* Start mit [[gf_informatik:programmieren_ii]]
* vom Struktogramm zurück zu Python
* Variablen, Verzweigungen, Schleifen in Python
* **HA** nächste Woche:
* Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_a|A1-A3]]
* Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_b|B1-B3]]
* Teilen mit `hof@`
* Erinnerung: "kleine" Prüfung in 3 Wochen!
++++
==== Herbstquartal 2023 ====
++++Aufklappen|
=== Woche 7 (2023-10-01) ===
* Lektion 2:
* Primzahl-Test fertigstellen ([[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c5_zusatzaufgabeprimzahltest|Aufgabe C5]])
* Lektion 1:
* HA (D1) besprechen
* Struktogramme erstellen:
* Teiler-Test ([[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c4_zusatzaufgabeteilertest|Aufgabe C4]])
* Primzahl-Test ([[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c5_zusatzaufgabeprimzahltest|Aufgabe C5]])
=== Woche 6 (2023-09-25) ===
* Lektion 2
* Struktogramme erstellen & auswerten.
* Mathematische Algorithmen
* Lektion 1
* Rückgabe Prüfung (ev. Lektion 2)
* Struktogramme evaluieren:
* [[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c1_struktogramme_evaluieren_verstehen|Aufgabe C1]] besprechen
* C1 Teil 2 lösen
* Struktogramme erstellen:
* [[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c2_struktogramme_aufschreiben|Aufgabe C2]] beginnen
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:algorithmen_i#kaefer-struktogramme|Käfer-Struktogramm D1]] lösen
=== Woche 5 (2023-09-18) ===
* Lektion 2: Algorithmen
* [[gf_informatik:algorithmen_i#aufgaben_b| Aufgaben B]] lösen und vorstellen
* [[gf_informatik:algorithmen_i#eingabe_und_ausgabe_in_struktogrammen|Ein- und Ausgabe / Variablen]]
* **HA**: [[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c1_struktogramme_evaluieren_verstehen|Aufgabe C1 (nur Teil 1, mit Eingabe 15 und 4)]]
* Lektion 1
* Prüfung (ausser 1Mbf)
=== Prüfungen ===
* {{ :gf_informatik:2022_23_1m_exam_hw_i_prog_i_1mfe.pdf | Prüfung 2022}}
* Lernziele:
* Hardware:
* Grundlegende Komponenten eines Computers kennen und deren Funktion beschreiben.
* Speichergrössen: Einheiten kennen, typische Grössen von einigen Daten kennen.
* gängige Schnittstellen kennen (benennen, erkennen, Funktion beschreiben)
* Programmieren:
* Einfache Turtle-Programme analysieren und schreiben.
* Vorgegebene Grafiken nachzeichnen.
* `repeat` verwenden.
* Material:
* Beschreibung der Turtle-Funktionen wie im Wiki (wird abgegeben)
* Computer
=== Woche 4 (2023-09-11) ===
* Lektion 2:
* technische Probeprüfung (SafeExamBrowser / isTest / WebTigerJython / 10m)
* Algorithmen: Beschreibungssprachen
* Beginn mit [[https://sca.ksr.ch/doku.php?id=gf_informatik:algorithmen_i#aufgaben_b|Aufgaben B]] (keine HA)
* Lektion 1:
* Besprechung HA
* [[gf_informatik:algorithmen_i]]
* Einführungsbeispiel
* Definition
* Freiwillig: [[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/Subtraction_game_SMIL.svg|Subtraction Game spielen]]
=== Woche 3 (2023-09-04) ===
* Lektion 2:
* Wiederholung `repeat`
* [[gf_informatik:programmieren_i#farben_optional|Farben]]
* Lektion 1:
* Besprechung Aufgaben A2
* `repeat`
* [[gf_informatik:programmieren_i#kreisbogen|Kreisbogen]], Punkte, Farben
* **HA nächste Woche**: [[gf_informatik:programmieren_i#aufgaben_b|B1-B4]] (B5 optional)
=== Woche 2 (2023-08-28) ===
* Lektion 2
* [[gf_informatik:programmieren_i]]
* Installation TigerJython
* Erste Schritte mit Python & Turtle
* Lektion 1
* HA Besprechung
* Konto-Salat:
* Immer das KSR-Konto verwenden
* Dokumente im KSR-OneDrive speichern
* Teilen vs. Kopie senden
* Speicher ({{ :gf_informatik:hardware_i_03_speed_memory.pdf |Präsentation}})
* Speichergrössen
* **HA** nächste Woche: [[gf_informatik:hardware_i:aufgaben_hof#auftrag_3mein_computer_teil_ii|Auftrag 3]]
=== Woche 1 (2023-08-21) ===
* Lektion 2 (Dienstag / Freitag):
* Schnittstellen ({{:gf_informatik:hardware_i_02_schnittstellen.pdf|Präsentation}})
* Hauptbestandteile eines PCs
* ev. Speichergrössen ({{ :gf_informatik:hardware_i_03_speed_memory.pdf |Präsentation}})
* Lektion 1 (Montag / Dienstag):
* Start in die Informatik
* Umfrage Informatikkenntnisse
* {{gf_informatik:hardware_i_01_was_ist_ein_computer.pdf|Präsentation Was ist ein Computer?}}
* **Hausaufgaben**:
* Hausaufgaben sind **sehr empfohlen**,
* können für die Rundung der Zeugnisnote relevant sein
* starker Zusammenhang zwischen Noten und HA
* trotzdem freiwillig
* Auftrag (& **HA nächste Woche**): [[gf_informatik:hardware_i:aufgaben_hof|Erstelle eine Dokumentation deines Computers]]
* Schnittstellen (Ein- & Ausgabe)
* [[user:hof:sharing|Teile die Datei]] mit hof@ksr.ch
* Prüfungsplanung
* 1Ma: Di, 19.9. / Fr, 17.11. / Di, 12.12.
* 1Mb: Di, 19.9. / Di, 14.11. / Di, 12.12.
* 1Me: Mo, 18.9. / Fr, 17.11. / Fr, 15.12.
* 1Mf: Di, 19.9. / Di, 14.11. / Di, 12.12.
++++