==== 1Mabcd Wochenwiki ====
[[gf_informatik:1m|Informatik Dossier 1M]]
[[user:hof:onedrive|OneDrive einrichten]]
[[user:hof:sharing|Teilen über OneDrive]]
[[user:hof:copypaste]]
[[.:1mbe_2024|2024]]
==== Winterquartal 2025 ====
++++Next Week|
=== Woche 18 (2025-01-13) ===
* Lektion 1:
* Besprechung **HA**.
* Mehr über [[gf_informatik:programmieren_iii#for-schleife|for-Schleifen]]
* `for` mit `range`
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgaben_i|Aufgaben I]]
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgabe_i3_optional|Aufgaben I3-I7]]
* Freiwillig: [[gf_informatik:python_extras]]
=== Woche 17 (2025-01-06) ===
* Lektion 1:
* [[gf_informatik:programmieren_iii|Listen]]
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgaben_h|Aufgaben H1-H3]]
* Lektion 2:
* Prüfungsbesprechung
* [[gf_informatik:programmieren_iii|Listen]]: Wiederholung
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgaben_h|Aufgaben H]]
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:programmieren_iii#aufgaben_h|Aufgaben H1-H5]]
=== Woche 16 (2024-12-16) ===
* Lektion 1:
* Prüfung!
* Lektion 2:
* 1Me: Weihnachtsspecial
* 1Mb: Ausfall
* [[gf_informatik:programmieren_challenge_sca|Christmas-Challenge]]?
* Freiwillig!
* Löse über die Weihnachtsferien 5 (10?) Aufgaben aus der Challenge (Teil 1, z.T. Teil 2).
* Abgabe an und Feedback durch hof@.
=== Woche 15 (2024-12-09) ===
* Lektion 1:
* Algorithmen 2: [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b1einfache_math_algorithmen|Aufgabe B1]] besprechen
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:algorithmen_ii#primzahlen|Primzahlen]]
* ev. [[gf_informatik:programmieren_iii|Listen]]
* **HA** nächste Woche: niente
== Prüfung Woche 51 ==
* Modus:
* Am PC, in isTest2, closed-book
* Hilfsmittel: PC, Notizpapier
* Lernziele:
* Programmieren 2: Funktionen
* Funktionen lesen, korrigieren, selber schreiben (wie [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_e|Aufgaben E & F]])
* Zufallszahlen generieren mit `random.randint`.
* Einfache [[gf_informatik_1m_20_21:python_zusatzaufgaben#einfache_funktionen|Zusatzaufgaben hier]].
* [[gf_informatik:programmieren_repetitionsdossier|Python Repetitionsdossier]] - z.B. 1.6, 1.7, 2.2, 2.3, 2.5-2.8. **Achtung**, Sie können noch nicht alle Aufgaben im Dossier lösen!
* Algorithmen 2:
* Mathematische Algorithmen schreiben (wie [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgaben_a|Aufgaben A1, B1]]):
* mit Verzweigungen und `while`-Schleifen
* ähnlich wie die _Fakultät_ oder _Summe aller dreistelligen Zahlen_, _Primzahlentest_
* unter der Verwendung von Funktionen
=== Woche 14 (2024-12-02) ===
* Lektion 1:
* Funktionen: Aufgaben besprechen
* Algorithmen 2:
* [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_a1maximum|Aufgabe A1]]
* [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b1einfache_math_algorithmen|Aufgabe B1]] beginnen (HA)
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:algorithmen_ii]]:
* Algorithmische Probleme lösen mit Funktionen.
* [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b2quersumme|Aufgabe B2: Quersumme]]
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:algorithmen_ii#aufgabe_b1einfache_math_algorithmen|Aufgabe B1]]
=== Woche 13 (2024-11-25) ===
* Lektion 2:
* Programmieren 2: Repetition [[gf_informatik:funktionen]], Default-Argumente
* [[https://www.ksr.ch/home/-talenta/informatik-und-technik.html/15729|Talenta IT Info]]
* Lektion 1:
* Programmieren 2: [[gf_informatik:funktionen]]: Rückgabewerte
* Aufgaben [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_f|F1-2]]
* **HA** nächste Woche:
* Aufgaben [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_e|E4&5]]
=== Woche 12 (2024-11-18) ===
* Lektion 2:
* Prüfungsbesprechung
* Programmieren 2: [[gf_informatik:funktionen]]: Theorie & Anwendung
* Aufgaben [[gf_informatik:funktionen#aufgaben_e|E1-3]]
* Lektion 1:
* [[gf_informatik:programmieren_ii#zufallszahlen|Zufallszahlen]]
* [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_d|Aufgabe D4]]
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_d|Aufgaben D3 & D4]]
=== Woche 11 (2024-11-11) ===
* Lektion 2:
* [[#pruefung_woche_46|Prüfung!!!]]
* Lektion 1:
* Informatik-Biber
* [[https://wettbewerb.informatik-biber.ch/index.php?action=user_competitions|Teilnahme]]
=== Woche 10 (2024-11-04) ===
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:programmieren_ii#verzweigungen_im_detail|Verzweigungen im Detail]]
* [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgabe_d1|Aufgabe D1]] lösen
* [[https://worksheet.digital/present/new/31b0b961-a9b2-4eb4-9706-2374fc150c72|Kurztest Kontrollstrukturen]]
* **Prüfungsvorbereitung**: Aufgaben lösen, Fragen stellen!
* [[#pruefung_woche_46|Lernziele]]
* Lektion 1:
* (Haus-)Aufgaben mit `while`: [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_c|C1-3]]
=== Woche 9 (2024-10-28) ===
* Lektion 2:
* Fragen HA?
* Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_b|B1-B3]]
* Lektion 1:
* Informatik-Biber: Vorbereitung
* Lies die [[https://www.informatik-biber.ch/support/deu/manual_sus/aufgaben-bearbeiten-kurzanleitung/|Kurzanleitung]]
* 15 Aufgaben: 5 leichte (6 Punkte), 5 mittel (9P), 5 schwer (12P)
* Bonus ignorieren
* Abzug für falsche Antworten (-2 / -3 / -4 Punkte) -> keine Antwort geben, wenn ganz unsicher!
* [[https://wettbewerb.informatik-biber.ch/index.php?action=anon_join&grp_id=453|Test-Wettbewerb]]
* du willst mehr? Schau hier: [[https://www.informatik-biber.ch/documents/2022/Informatik-Biber-2022-Schuljahre9-10-mitLoesungen.pdf|Mit Lösungen]]
* **HA**:
* Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_b|B4-B6]] (max. 20 Minuten)
=== Prüfung Woche 46 ===
* **Lernziele**:
* Algorithmen 1:
* Struktogramme lesen, interpretieren und tabellarisch auswerten.
* Einfache mathematische Algorithmen als Struktogramme aufschreiben.
* Käfer-Struktogramme grafisch auswerten.
* Struktogramme in Python übersetzen.
* Programmieren 2:
* Python-Grundelemente kennen: Variablen, Ein- & Ausgabe, mathematische Operatoren, Vergleichsoperatoren.
* Python-Kontrollstrukturen kennen: `if-elif-else`, `while`
* Python-Programme mit den obigen Elementen schreiben.
* Python-Programme lesen, auswerten, korrigieren.
* Hilfsmittel:
* Computer mit Stift
* Notizpapier & Schreibzeug
* [[gf_informatik:programmieren_i:turtle_summary|Zusammenfassung der Turtle-Befehle]] wird abgegeben.
=== Woche 8 (2024-10-21) ===
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:programmieren_ii#python_grundlagen|Gruppenpuzzle Python]]
* Lektion 1:
* [[gf_informatik:algorithmen_i#kaefer-struktogramme|Käfer-Struktogramme]]: D2 zusammen lösen
* Repetition: Variablen, Verzweigung, Schleifen
* **HA** nächste Woche:
* Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii#aufgaben_a|A1-A3]]
* **Erinnerung**: "kleine" Prüfung in 3 Wochen!
++++
==== Herbstquartal 2025 ====
=== Woche 40 (2025-09-29) ===
* Lektion 2:
* Primzahl-Test fertigstellen ([[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c5_zusatzaufgabeprimzahltest|Aufgabe C5]])
* [[gf_informatik:algorithmen_i#kaefer-struktogramme|Käfer-Struktogramme]]
* Lektion 1:
* HA (C2) besprechen
* Mathematische Algorithmen:
* Teiler-Test ([[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c4_zusatzaufgabeteilertest|Aufgabe C4]])
* Primzahl-Test ([[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c5_zusatzaufgabeprimzahltest|Aufgabe C5]])
* **Prüfung**: Fragen & Reklamationen bis Ende Quartal!
=== Woche 39 (2025-09-22) ===
* Lektion 2
* Mathematische Algorithmen
* [[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c2_struktogramme_aufschreiben|Aufgabe C2]] beginnen
* Zusatzaufgabe: C4
* Lektion 1
* Prüfungsrückgabe (nur Noten)
* Struktogramme: [[gf_informatik:algorithmen_i#eingabe_und_ausgabe_in_struktogrammen|Ein- und Ausgabe]]
* [[gf_informatik:algorithmen_i#evaluation_von_struktogrammen|Struktogramme evaluieren]]:
* [[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c1_struktogramme_evaluieren_verstehen|Aufgabe C1]] zusammen lösen
* C1 Teil 2 selbständig lösen
* **HA** nächste Woche:
* [[gf_informatik:algorithmen_i#aufgabe_c2_struktogramme_aufschreiben|Aufgabe C2]] fertig
=== Woche 38 (2025-09-15) ===
* Lektion 2/1
* teilweise Sporttag...
* Algorithmen: Beschreibungssprachen
* [[gf_informatik:algorithmen_i#struktogramme|Struktogramme]]
* [[gf_informatik:algorithmen_i#aufgaben_b|Aufgaben B1 & B3]]
* Lektion 1/2: **Prüfung**
* Lernziele s.u.
=== Prüfungsinfos ===
* {{ :gf_informatik:2022_23_1m_exam_hw_i_prog_i_1mfe.pdf | Prüfung 2022}} inkl. Lösungen
* Lernziele:
* Hardware:
* [[gf_informatik:hardware_i]]
* Grundlegende Komponenten eines Computers kennen und deren Funktion beschreiben.
* Speichergrössen: Einheiten kennen, typische Grössen von einigen Daten kennen.
* gängige Schnittstellen kennen (benennen, erkennen, Funktion beschreiben)
* Bits & Bytes:
* Berechnen, wieviele Möglichkeiten mit 3,4,5... Bits kombinierbar sind.
* Programmieren:
* [[gf_informatik:programmieren_i]]
* Kurzes Turtle-Programm analysieren (voraussagen, was es bewirkt).
* Kurze Turtle-Programme schreiben, um vorgegebene Grafiken nachzuzeichnen.
* `repeat` verwenden.
* Material:
* [[gf_informatik:programmieren_i:turtle_summary|Beschreibung der Turtle-Funktionen]] wie im Wiki (wird abgegeben)
* Computer mit SafeExamBrowser (Prüfung auf isTest)
=== Woche 37 (2025-09-08) ===
* Lektion 2:
* [[gf_informatik:algorithmen_i]]
* Einführungsbeispiel
* Definition
* Freiwillig: [[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/Subtraction_game_SMIL.svg|Subtraction Game spielen]]
* Lektion 1:
* 1Mbc: Ausfall, hof@ ist krank
* **Arbeitsauftrag**:
* Kontrolle HA anhand Musterlösungen
* technische Probeprüfung
* auf [[https://istest2.ch/|isTest]]
* teste, ob isTest im Zusammenspiel mit SafeExamBrowser und WebTigerPython (Aufgabe 3) funktioniert
* das Exit-Passwort ist leer - falls der rote Bildschirm angezeigt wird, kein Passwort eingeben und den Knopf "Entsperren" wählen.
* beachte die Lernziele oben für die Prüfung kommende Woche!
* Möglichkeit für Fragen am Donnerstag.
=== Woche 36 (2025-09-01) ===
* Lektion 2:
* Wiederholung `repeat`
* [[gf_informatik:programmieren_i#farben_optional|Farben]]
* [[gf_informatik:programmieren_i#aufgaben_c|C1&2]] (optional: C3)
* Lektion 1:
* Besprechung Aufgaben A2 / A3
* `repeat`
* Kommentare
* [[gf_informatik:programmieren_i#kreisbogen|Kreisbogen]], Punkte, Farben
* **HA nächste Woche**: [[gf_informatik:programmieren_i#aufgaben_b|B1-B4]] (B5 optional)
=== Woche 35 (2025-08-25) ===
* Lektion 2
* [[gf_informatik:programmieren_i]]
* Erste Schritte mit Python & Turtle
* Lektion 1
* HA Besprechung
* Konto-Salat:
* Immer das KSR-Konto verwenden
* Dokumente im KSR-OneDrive speichern
* Teilen vs. Kopie senden
* Speicher ({{ :gf_informatik:hardware_i_03_speed_memory.pdf |Präsentation}})
* Speichergrössen
* **HA** nächste Woche: [[gf_informatik:hardware_i:aufgaben_hof#auftrag_3mein_computer_teil_ii|Auftrag 3]]
=== Woche 34 (2025-08-18) ===
* Lektion 2:
* Schnittstellen ({{.:hardware_i_02_schnittstellen.pdf|Präsentation}})
* Hauptbestandteile eines PCs
* ev. Speichergrössen ({{ .:hardware_i_03_speed_memory.pdf |Präsentation}})
* Lektion 1:
* Start in die Informatik
* Umfrage Informatikkenntnisse
* Dossier [[.:hardware_i]]
* {{.:hardware_i_01_was_ist_ein_computer.pdf|Präsentation Was ist ein Computer?}}
* Auftrag (& **HA nächste Woche**): [[.:hardware_i:aufgaben_hof|Erstelle eine Dokumentation deines Computers]]
* Schnittstellen (Ein- & Ausgabe)
* [[user:hof:onedrive]]
* [[user:hof:sharing|Teile die Datei]] mit hof@ksr.ch
==== Hausaufgaben & Prüfungsplanung ====
* **Hausaufgaben**:
* sind **sehr empfohlen**,
* werden immer beantwortet,
* können für die Rundung der Zeugnisnote relevant sein,
* starker Zusammenhang zwischen Noten und HA,
* trotzdem freiwillig.
* **Prüfungen**
* KW38 (15. / 17. September)
* KW46 (10. / 12. November)
* KW51 (15. / 17. Dezember)
* **Nachprüfungen**:
* Werden immer in der ersten Lektion nach der Absenz während des Unterrichts nachgeschrieben.
* Mitnehmen: Gehörschutz (vom Front-Office) oder eigener Over-Ear-Kopfhörer.