Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | |||
| talit:web:webapps:server [2025-04-13 10:56] – [App definieren] hof | talit:web:webapps:server [2025-04-13 10:59] (aktuell) – hof | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| * Falls du git verwendest: | * Falls du git verwendest: | ||
| * füge `node-modules` zu `.gitignore` hinzu. | * füge `node-modules` zu `.gitignore` hinzu. | ||
| + | |||
| ### App definieren | ### App definieren | ||
| Zeile 54: | Zeile 55: | ||
| Mit dem Kommandozeilenaufruf `node app.js` wird der Node-Server gestartet. Auf der Adresse http:// | Mit dem Kommandozeilenaufruf `node app.js` wird der Node-Server gestartet. Auf der Adresse http:// | ||
| - | Der Code bedeutet: Wann immer eine Anfrage | + | Der Code bedeutet: Wann immer eine _Request_ (_res_) |
| - | Es ist auch möglich, Teile des im Request | + | Es ist auch möglich, Teile des im Request verlangten Pfades als Parameter zu erhalten: |
| <code javascript> | <code javascript> | ||
| Zeile 79: | Zeile 80: | ||
| ### Server-Side Vier-Gewinnt | ### Server-Side Vier-Gewinnt | ||
| - | Erstelle eine Kopie deiner `connect4.js` Datei, um auf dem Server ein Spiel laufen zu lassen. | + | Erstelle eine Kopie deiner `connect4.js` Datei als `connect4_server.js`, um auf dem Server ein Spiel laufen zu lassen. |
| Was muss sich ändern? | Was muss sich ändern? | ||