Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
talit:python_intro [2025-03-17 15:30] – [Aufgabe 1: try-except] scatalit:python_intro [2025-04-28 12:38] (aktuell) – [8. List Comprehensions] hof
Zeile 326: Zeile 326:
  
 === Aufgabe 3: Guess Number === === Aufgabe 3: Guess Number ===
 +
 +Löse diese Aufgabe auch wieder im File `try_except.ipynb`.
  
    * **Kurz:** Programmiere ein Zahlenratespiel, bei dem eine bestimmte Zahl in möglichst wenig Versuchen erraten werden soll.    * **Kurz:** Programmiere ein Zahlenratespiel, bei dem eine bestimmte Zahl in möglichst wenig Versuchen erraten werden soll.
Zeile 348: Zeile 350:
  
 **Auftrag:** **Auftrag:**
 +
 +Löse Auftrag in Dokument `text_processing.ipynb`.
  
    1. Wähle einen der folgenden **langen Texte**, lade diesen herunter und entzippe diesen. Schreibe deinen Code unten so, dass er ohne Anpassungen auch für die anderen Text funktioniert.    1. Wähle einen der folgenden **langen Texte**, lade diesen herunter und entzippe diesen. Schreibe deinen Code unten so, dass er ohne Anpassungen auch für die anderen Text funktioniert.
Zeile 387: Zeile 391:
 ===== - List Comprehensions ===== ===== - List Comprehensions =====
  
-**Idee:** Listen in einer Zeile erstellen mit List Comprehensions+**Idee:** Listen in einer Zeile erstellen mit [[https://docs.python.org/3/tutorial/datastructures.html#list-comprehensions|List Comprehensions]].
  
 **Programmierskills:** **Programmierskills:**
Zeile 398: Zeile 402:
      1. Liste mit den ersten 20 ungeraden Zahlen.      1. Liste mit den ersten 20 ungeraden Zahlen.
      1. Liste mit den ersten 20 Quadratzahlen: 1,4,9,...      1. Liste mit den ersten 20 Quadratzahlen: 1,4,9,...
-     1. String in Liste mit chars umwandeln: "KSR2024" -> ['K','S','R','2','0','2','4']. Verwendung von Funktion `list(...)` ist verboten.+     1. String in Liste mit chars umwandeln: `"KSR2024"-> `['K','S','R','2','0','2','4']`. Verwendung von Funktion `list(...)` ist verboten.
      1. Liste mit 10 Zufallszahlen im Bereich 0 bis 100.      1. Liste mit 10 Zufallszahlen im Bereich 0 bis 100.
-     1. Gib Liste mit Strings vor. Erstelle Liste, die Anzahl chars der einzelnen Strings angibt: ["Hallo","ksr","Romanshorn","7"] -> [5,3,10,1]\\ \\+     1. Gib Liste mit Strings vor. Erstelle Liste, die Anzahl chars der einzelnen Strings angibt: `["Hallo","ksr","Romanshorn","7"]-> `[5,3,10,1]`\\ \\
    1. **List Comprehensions mit Conditions:**    1. **List Comprehensions mit Conditions:**
      1. Gib eine Liste mit Zahlen vor. Erstelle eine Teilliste, welche nur die geraden Zahlen der ursprünglichen Liste beinhaltet.      1. Gib eine Liste mit Zahlen vor. Erstelle eine Teilliste, welche nur die geraden Zahlen der ursprünglichen Liste beinhaltet.
-     1. Gib eine Liste mit einzelnen Buchstaben vor. Erstelle Teilliste, welche nur Grossbuchstaben der ursprünglichen Liste beinhaltet. ['r','O','M','A','n','s','h','o','r','n',] -> ['O','M','A']+     1. Gib eine Liste mit einzelnen Buchstaben vor. Erstelle Teilliste, welche nur Grossbuchstaben der ursprünglichen Liste beinhaltet. `['r','O','M','A','n','s','h','o','r','n',]-> `['O','M','A']`
      1. Gleich wie letzte Aufgabe, nur soll ein String vorgegeben und erstellt werden: `"rOMAnshorn"` -> `"OMA"`. Idee: Erstelle *Liste* mit Grossbuchstaben und setzt diese dann zu einem String zusammen. Tipp: mit `''.join(my_list)` werden die Elemente in der Liste `my_list` zu einem String zusammengesetzt.\\ \\      1. Gleich wie letzte Aufgabe, nur soll ein String vorgegeben und erstellt werden: `"rOMAnshorn"` -> `"OMA"`. Idee: Erstelle *Liste* mit Grossbuchstaben und setzt diese dann zu einem String zusammen. Tipp: mit `''.join(my_list)` werden die Elemente in der Liste `my_list` zu einem String zusammengesetzt.\\ \\
    1. **Zusatzaufgaben (anspruchsvoll):**    1. **Zusatzaufgaben (anspruchsvoll):**
-     1. Liste mit allen Primzahlen bis 100. Verwende die Funktion `all(...)` (nutze KI als Tutor).+     1. Liste mit allen Primzahlen bis 100
 +       1. Nutze KI als Tutor! 
 +       1. Schreibe eine List-Comprehension, die alle Teiler einer Zahl erzeugt. 
 +         1. Primzahlen haben keinen Teiler ausser 1 und sich selbst.. 
 +       1. Verwende die Funktion `all(...)`
  
  
  • talit/python_intro.1742225410.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025-03-17 15:30
  • von sca