Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
talit:oop_einfuehrung [2022-06-06 00:27] – [Auftrag 1: Klasse Person] scatalit:oop_einfuehrung [2023-05-03 08:33] (aktuell) – [Auftrag 2: OOP im Game] sca
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== - Klassen und Objekte ===== ===== - Klassen und Objekte =====
  
-Studiere die Slides für eine detaillierte Einführung in die **objektorientierte Programmierung (OOP)**. Hier im Wiki sind einfach die allerwichtigsten Grundlagen angegeben.+Studiere die {{ :talit:2022_talit_oop_python_i.pdf|Slides}} für eine detaillierte Einführung in die **objektorientierte Programmierung (OOP)**. Hier im Wiki sind einfach die allerwichtigsten Grundlagen angegeben.
  
 In der objektorientierten Programmierung schreibt man **Klassen**, von welcher man dann **Objekte** instanziiert.  In der objektorientierten Programmierung schreibt man **Klassen**, von welcher man dann **Objekte** instanziiert. 
Zeile 135: Zeile 135:
 ==== Auftrag 2: OOP im Game ==== ==== Auftrag 2: OOP im Game ====
  
-   1. Überlege dir mit einer Kolleg:in:+   1. Überlege dir mit einer Kolleg:in und mache Notizen:
      1. Wie könnte man OOP im Game von früher sinnvoll einsetzen?      1. Wie könnte man OOP im Game von früher sinnvoll einsetzen?
      1. Welche Klasse(n) & Objekte braucht es?      1. Welche Klasse(n) & Objekte braucht es?
      1. Welche Attribute und Methoden haben diese?      1. Welche Attribute und Methoden haben diese?
    1. Bespreche mit der Lehrperson    1. Bespreche mit der Lehrperson
-   1. Programmiere!+   1. Setze dies dann in der nächsten Aufgabe um.
  
  
  • talit/oop_einfuehrung.1654475226.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022-06-06 00:27
  • von sca