Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| talit:indexing [2025-10-30 08:38] – [Aufgabe 2 - Movie Index] hof | talit:indexing [2025-11-11 06:22] (aktuell) – [Wortfrequenzen] hof | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 130: | Zeile 130: | ||
| Normalerweise werden solche _Stop Words_ bereits bei der Indexierung ignoriert. Natürlich könnten wir eine Stop-Word-Liste aus dem Internet laden - aber eigentlich haben wir ja alle Informationen selber bereits zur Hand, um eine solche zu erstellen: Wir kennen die Häufigkeit jedes Wortes, also in wie vielen Artikeln es vorkommt. Wörter, die in mehr als der Hälfte der Artikel vorkommen, dürften kaum interessant sein. Mehr als an der _absoluten_ Häufigkeit sind wir also interessiert an der _relativen_ Dokumentenhäufigkeit (_en._ document frequency): $\frac{frequency}{n}$. | Normalerweise werden solche _Stop Words_ bereits bei der Indexierung ignoriert. Natürlich könnten wir eine Stop-Word-Liste aus dem Internet laden - aber eigentlich haben wir ja alle Informationen selber bereits zur Hand, um eine solche zu erstellen: Wir kennen die Häufigkeit jedes Wortes, also in wie vielen Artikeln es vorkommt. Wörter, die in mehr als der Hälfte der Artikel vorkommen, dürften kaum interessant sein. Mehr als an der _absoluten_ Häufigkeit sind wir also interessiert an der _relativen_ Dokumentenhäufigkeit (_en._ document frequency): $\frac{frequency}{n}$. | ||
| - | |||
| ### Aufgabe 3 - Stop Words | ### Aufgabe 3 - Stop Words | ||
| Erstelle eine Liste aller Wörter in unserem Index, absteigend sortiert nach relativer Dokumentenhäufigkeit. | Erstelle eine Liste aller Wörter in unserem Index, absteigend sortiert nach relativer Dokumentenhäufigkeit. | ||
| Zeile 142: | Zeile 141: | ||
| cutoff = 0.5 | cutoff = 0.5 | ||
| freqs = [(word, len(docs) / n) for word, docs in movie_idx.items() if len(docs) / n > cutoff] | freqs = [(word, len(docs) / n) for word, docs in movie_idx.items() if len(docs) / n > cutoff] | ||
| + | # Absteigend sortieren nach relativer Frequenz: | ||
| import operator | import operator | ||
| freqs.sort(reverse=True, | freqs.sort(reverse=True, | ||
| Zeile 152: | Zeile 152: | ||
| import re | import re | ||
| for token in re.findall(" | for token in re.findall(" | ||
| + | token = token.lower() | ||
| if not token in stop_words: | if not token in stop_words: | ||
| - | yield token.lower() | + | yield token |
| | | ||
| </ | </ | ||
| ++++ | ++++ | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| ## Ranking | ## Ranking | ||
| Beim Information Retrieval geht es nicht nur darum, welche Dokumente zur Query passen, sondern welche _am besten_ dazu passen. Ranking ist eine komplexe und manchmal undurchsichtige Wissenschaft, | Beim Information Retrieval geht es nicht nur darum, welche Dokumente zur Query passen, sondern welche _am besten_ dazu passen. Ranking ist eine komplexe und manchmal undurchsichtige Wissenschaft, | ||
| Zeile 204: | Zeile 207: | ||
| Die Vereinigungsmenge hingegen liefert sehr viele Resultate für eine Query wie '' | Die Vereinigungsmenge hingegen liefert sehr viele Resultate für eine Query wie '' | ||
| - | |||
| #### Wortfrequenzen | #### Wortfrequenzen | ||
| - | Zuerst werden die Inverse | + | Zuerst werden die Document Frequencies in ein Dictionary überführt, |
| <code python> | <code python> | ||