Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
talit:generators [2024-05-22 18:20] – hof | talit:generators [2025-08-15 07:36] (aktuell) – [Aufgabe 4: Pre-Order Traversierung] hof | ||
---|---|---|---|
Zeile 183: | Zeile 183: | ||
Beispiel: ein einfacher Binärbaum besteht aus Knoten (_en_: Nodes), die jeweils bis zu zwei Kinder haben können. | Beispiel: ein einfacher Binärbaum besteht aus Knoten (_en_: Nodes), die jeweils bis zu zwei Kinder haben können. | ||
- | {{:talit: | + | [[https:// |
Um den Baum zu traversieren (d.h. alle Knoten zu besuchen), können wir zum Beispiel die [[wpde> | Um den Baum zu traversieren (d.h. alle Knoten zu besuchen), können wir zum Beispiel die [[wpde> | ||
Zeile 203: | Zeile 203: | ||
- | tree = Node(5, Node(1), Node(7)) | + | tree = Node(5, Node(2, Node(1), Node(3)), Node(7)) |
for node in tree.in_order_traversal(): | for node in tree.in_order_traversal(): | ||
</ | </ | ||
- | |||
### Aufgabe 4: Pre-Order Traversierung | ### Aufgabe 4: Pre-Order Traversierung | ||
- | Füge eine Methode `pre_order_traversal` hinzu, die zuerst jeweils den Knoten selbst, dann den linken und rechten Teilbaum besucht. Die Reihenfolge des Besuchs sollte also `5 1 7` ausgeben. | + | Füge eine Methode `pre_order_traversal` hinzu, die zuerst jeweils den Knoten selbst, dann den linken und rechten Teilbaum besucht. Die Reihenfolge des Besuchs sollte also `5 2 1 3 7` ausgeben. |
### Weiter? | ### Weiter? | ||
Zurück zum [[talit: | Zurück zum [[talit: |