Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
talit:electronics:constellation [2024-10-31 15:59] – [Aufgabe 8 – Sternbildbox zusammenbauen, verdrahten und testen] gratalit:electronics:constellation [2024-12-06 07:11] (aktuell) – [Aufgabe 8 – Sternbildbox zusammenbauen, verdrahten und testen] gra
Zeile 137: Zeile 137:
 **Überlege gut, wie du die Schaltung in deiner Box aufbaust und beachte jeden der folgenden Punkte:** **Überlege gut, wie du die Schaltung in deiner Box aufbaust und beachte jeden der folgenden Punkte:**
   - Nicht alle Bauteile in der obigen Schaltung werden direkt auf die Leiterplatte (Perma-Proto-Breadboard) gelötet: Poti, LDR, Spannungsquelle, Schalter und LEDs werden am Gehäuse montiert und über Kabel mit der Leiterplatte verbunden.   - Nicht alle Bauteile in der obigen Schaltung werden direkt auf die Leiterplatte (Perma-Proto-Breadboard) gelötet: Poti, LDR, Spannungsquelle, Schalter und LEDs werden am Gehäuse montiert und über Kabel mit der Leiterplatte verbunden.
-  - Bevor du die Leiterplatte bestückst und lötest: Lass dir kurz zeigen, wie das geht.+  - <color #22b14c>Bevor du die Leiterplatte bestückst und lötest: Lass dir von der Lehrperson zeigen, wie das geht.</color>
   - Jede LED braucht einen eigenen Vorwiderstand. Über die Grösse des Vorwiderstands kannst du die Helligkeit der jeweiligen LED beeinflussen.   - Jede LED braucht einen eigenen Vorwiderstand. Über die Grösse des Vorwiderstands kannst du die Helligkeit der jeweiligen LED beeinflussen.
   - Platziere die Widerstsände klug: Verwende die rote 5-V-Leitung.   - Platziere die Widerstsände klug: Verwende die rote 5-V-Leitung.
Zeile 144: Zeile 144:
   - Vom Pluspol jeder LED geht ein Kabel runter zum Vorwiderstand auf der Leiterplatte. Diese Kabel sollten lange genug sein, sodass du den Deckel auch dann noch öffnen kannst, wenn die Leiterplatte am Boden der Box festgeschraubt ist.   - Vom Pluspol jeder LED geht ein Kabel runter zum Vorwiderstand auf der Leiterplatte. Diese Kabel sollten lange genug sein, sodass du den Deckel auch dann noch öffnen kannst, wenn die Leiterplatte am Boden der Box festgeschraubt ist.
   - <color #ed1c24>Verwende **keine Breadboard-Jumper-Kabel**, sondern Litzen, die du auf die passende Länge zuschneidest.</color>    - <color #ed1c24>Verwende **keine Breadboard-Jumper-Kabel**, sondern Litzen, die du auf die passende Länge zuschneidest.</color> 
-  - Kabel, aka //Litzen//, müssen für das Löten **IMMER** vorbereitet werden. Das geht so:+  - Kabel, aka //Litzen//, müssen für das Löten **IMMER** vorbereitet werden. <color #22b14c>Lass dir von der Lehrperson zeigen, wie das geht</color>:
     - Ende(n) **abisolieren**: 2-3 mm.      - Ende(n) **abisolieren**: 2-3 mm. 
     - Kupfer-Adern **verdrillen**: Zwischen Daumen und Zeigefinger festhalten und drehen, bis alle Adern wie bei einem Seilbahn-Drahtseil schön ineinander verdreht sind.      - Kupfer-Adern **verdrillen**: Zwischen Daumen und Zeigefinger festhalten und drehen, bis alle Adern wie bei einem Seilbahn-Drahtseil schön ineinander verdreht sind. 
  • talit/electronics/constellation.1730390352.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024-10-31 15:59
  • von gra