Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
talit:electronics:constellation [2024-09-19 11:06] – [Aufgabe 8 – Leiterplatte bestücken und löten] gra | talit:electronics:constellation [2024-12-06 07:11] (aktuell) – [Aufgabe 8 – Sternbildbox zusammenbauen, verdrahten und testen] gra | ||
---|---|---|---|
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
- Rote oder grüne LEDs benötigen ca. 2 V, damit sie schön leuchten, blaue und weisse ca. 2.3 bis 2.5 V. Siehe Diagramm unten. | - Rote oder grüne LEDs benötigen ca. 2 V, damit sie schön leuchten, blaue und weisse ca. 2.3 bis 2.5 V. Siehe Diagramm unten. | ||
- Ergänze die Schaltung um einen Schalter, mit dem du die gesamte Schaltung ein- und ausschalten kannst. | - Ergänze die Schaltung um einen Schalter, mit dem du die gesamte Schaltung ein- und ausschalten kannst. | ||
+ | - Zeige die funktionierende Schaltung der Lehrperson. Danach räumst du das Breadboard ab und behältst nur folgende Bauteile: | ||
+ | - alle LEDs und Vorwiderstände, | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 127: | Zeile 129: | ||
- Falls schon: Baue die Wände wieder VORSICHTIG auseinander, | - Falls schon: Baue die Wände wieder VORSICHTIG auseinander, | ||
- | === Aufgabe 8 – Leiterplatte bestücken | + | === Aufgabe 8 – Sternbildbox zusammenbauen, |
- | Baue die Schaltung für deine Sternbildbox | + | Baue die Schaltung für deine Sternbildbox |
{{: | {{: | ||
- | Beachte: | + | **Überlege gut, wie du die Schaltung in deiner Box aufbaust und beachte jeden der folgenden Punkte:** |
- | - Nicht alle Bauteile in der obigen Schaltung werden direkt auf die Leiterplatte (Perma-Proto-Breadboard) gelötet: Poti, LDR, Spannungsquelle | + | - Nicht alle Bauteile in der obigen Schaltung werden direkt auf die Leiterplatte (Perma-Proto-Breadboard) gelötet: Poti, LDR, Spannungsquelle, Schalter |
- | - Du hast so viele LEDs wie du Sterne hast – und für jede LED einen Vorwiderstand. | + | - <color # |
- | - über die grösse | + | - Jede LED braucht |
- | - asdfs | + | - Platziere die Widerstsände klug: Verwende die rote 5-V-Leitung. |
- | + | - Montiere | |
- | - Zähle | + | - Verbinde |
- | - Löte folgende Bauteile auf deine Breadboard-Leiterplatte und verbinde | + | - Vom Pluspol jeder LED geht ein Kabel runter zum Vorwiderstand auf der Leiterplatte. Diese Kabel sollten lange genug sein, sodass |
- | - Anschlusskabel für Speissung | + | - <color # |
- | - Anschlusskabel für Potentiometer und für LDR (je zwei, am besten zwei grüne für das Poti und zwei gelbe für den LDR)\* | + | |
- | - Vorwiderstand für den Tranistor | + | - Ende(n) **abisolieren**: |
- | - Transistor IRF610 | + | - Kupfer-Adern **verdrillen**: |
- | - Vorwidersände für die LEDs: | + | - Verdrillte |
- | - Falls du jeweils zwei LEDs in Reihe schaltest, brauchst pro LED-Paar einen Vorwiderstand; | + | - Poti und LDR: Verbinde Litzen mit diesen Bauteilen, bevor du die Bauteile einbaust. |
- | - Um die richtigen | + | - LDR: Verwende einen LDR mit bereits angeklebtem Fenster. Löte die vorbereiteten Litzenenden **parallel** zu den Beinen des LDRs an. Verwende Schrumpfschläuche, |
- | - Buchsenleiste, | + | - Poti: Verbinde eine Litze gleich mit dem mittleren //und// einem äusseren Bein, die andere mit dem anderen Bein. Für die Montage des Potis musst du noch ein kleines Blindloch bohren, damit die Mutter dann ordentlich anziehen kannst, ohne dass sich das Poti mitdreht. |
- | - **Baue nun dein Breadboard | + | - USB-Stecker: |
- | + | - Schalter: Diesen montierst du mit passenden Schrauben und Muttern. | |
- | * Achtung: | + | - Leiterplatte: |
- | - Ende(n) **abisolieren**: | + | |
- | - Kupfer-Adern **verdrillen**: | + | |
- | - Verdrilltes | + | |
+ | == Einstecken, testen, evtl. Fehler suchen == | ||
+ | Nun kannst du deine Sternbildbox ausprobieren: | ||
+ | - Wenn du alles richtig gemacht hast hast, funktioniert es. | ||
+ | - Ansonsten weisst du zum Glück, wie die Schaltung funktioniert würde und wie du Spannungen misst. Mit diesem Wissen findest du den oder die Fehler! | ||
+ | - Ansonsten fragst du Herrn Graf. | ||