Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
talit:csharp_oop [2023-06-13 20:33] – [Ideen für Erweiterungen] hoftalit:csharp_oop [2023-06-14 05:08] (aktuell) – [Physics] hof
Zeile 73: Zeile 73:
 ==== Physics ==== ==== Physics ====
 {{ :talit:physics.mp4|}} {{ :talit:physics.mp4|}}
-  * Der Körper bewegt sich ohne externen Einflüsse mit einer konstanten Geschwindigkeit ($\frac{m}{s}$).+  * Simple Scene: 
 +    * Figures platzieren 
 +    * https://github.com/tkilla77/ksr_talit_oopcs/tree/simple 
 +  * Bewegung! 
 +    * Eine `public void move(Vector v)` Methode auf `Figure`, die es erlaubt, jede Figur zu bewegen (Wie? Zum Beispiel, indem alle Punkte der Figur bewegt werden - vielleicht benötigt ja `Vector` eine `move` Methode?) 
 +    * Der Körper bewegt sich ohne externen Einflüsse mit einer konstanten Geschwindigkeit ($\frac{m}{s}$).
     * Achtung, die Geschwindikeit ist ein Vector-Wert!     * Achtung, die Geschwindikeit ist ein Vector-Wert!
     * In jedem Schritt berechnet sich die Translation aus der Geschwindigkeit und der seit dem letzten Update vergangenen Zeit (`elapsedSeconds`).     * In jedem Schritt berechnet sich die Translation aus der Geschwindigkeit und der seit dem letzten Update vergangenen Zeit (`elapsedSeconds`).
     * `Vector translation = speed * elapsedSeconds;` - dafür muss unsere `Vector`-Klasse die Skalarmultiplikation unterstützen.     * `Vector translation = speed * elapsedSeconds;` - dafür muss unsere `Vector`-Klasse die Skalarmultiplikation unterstützen.
 +    * Einheiten:
 +      * Achtung, wenn der Speed die Einheit $\frac{m}{s}$ hat, müssen wir die Meter irgendwie in Pixel umwandeln, damit das ganze Sinn macht.
 +      * Eine genaue Umrechnung ist nicht nötig, wir können davon ausgehen, dass 1m ca. 6000 Pixel entspricht (bei 150dpi - dots per inch).
   * Lasse deine sich bewegenden Figures mit den Wänden interagieren:   * Lasse deine sich bewegenden Figures mit den Wänden interagieren:
     - *Collision Detection*: Erkenne eine Kollision des Gegenstands mit der Wand.     - *Collision Detection*: Erkenne eine Kollision des Gegenstands mit der Wand.
Zeile 88: Zeile 96:
   * Medium:   * Medium:
     * In unserer Simulation verhalten sich Seifenblase, Ping-Pong-Ball und Stahlkugel genau gleich, weshalb?     * In unserer Simulation verhalten sich Seifenblase, Ping-Pong-Ball und Stahlkugel genau gleich, weshalb?
-    * *Tipp*: im Vakuum wäre dies tatsächlich der Fall...+      * *Tipp*: im Vakuum wäre dies tatsächlich der Fall...
     * Wenn wir davon ausgehen, dass unsere Box mit einem Medium (Luft, Wasser...) gefüllt ist, so führen Widerstand und Auftrieb zu einer Differenzierung.     * Wenn wir davon ausgehen, dass unsere Box mit einem Medium (Luft, Wasser...) gefüllt ist, so führen Widerstand und Auftrieb zu einer Differenzierung.
       * Triff Annahmen für das Volumen und die Masse des Körpers       * Triff Annahmen für das Volumen und die Masse des Körpers
  • talit/csharp_oop.1686688403.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023-06-13 20:33
  • von hof