Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
phtg:bp:ch3:datavisualization [2024-05-15 09:43] – [Data Visualization] hof | phtg:bp:ch3:datavisualization [2024-05-31 07:48] (aktuell) – [Berechnete Werte] hof | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
++++ | ++++ | ||
- | |||
### Liniendiagramme | ### Liniendiagramme | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
* Schritt 3: Liniendiagramm erstellen | * Schritt 3: Liniendiagramm erstellen | ||
+ | {{: | ||
### Berechnete Werte | ### Berechnete Werte | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
* Schritt 2: Neue Zeitreihe zur Grafik hinzufügen. | * Schritt 2: Neue Zeitreihe zur Grafik hinzufügen. | ||
- | Wir treffen die vereinfachende Annahme | + | Wir treffen die vereinfachende Annahme, dass die Leistung in jedem 10-Sekunden-Intervall konstant ist. Damit können wir eine Näherung der insgesamt geleisteten Arbeit (also der genutzten Energie) berechnen. |
Formeln: | Formeln: | ||
* Leistung ist Arbeit / Zeit: $P = \frac{W}{T}$ | * Leistung ist Arbeit / Zeit: $P = \frac{W}{T}$ | ||
* Damit ist die in jedem Intervall geleistete Arbeit $P \cdot T$, wobei $T$ in unserem Experiment immer 10 Sekunden sind. | * Damit ist die in jedem Intervall geleistete Arbeit $P \cdot T$, wobei $T$ in unserem Experiment immer 10 Sekunden sind. | ||
+ | * Die akkumulierte Arbeit berechnet sich aus der Arbeit des letzten Intervalls plus der in diesem Intervall geleisteten Arbeit. | ||
Wie berechnen: | Wie berechnen: | ||
* Schritt 1: Füge eine neue Spalte ' | * Schritt 1: Füge eine neue Spalte ' | ||
- | * Schritt 2: Berechne die im Messintervall geleistete Arbeit. | + | * Schritt 2: Berechne die im Messintervall geleistete Arbeit |
- | * Schritt 3: Füge am Schluss der Tabelle eine neue Zeile ' | + | * Schritt 3: Ändere das Diagramm, so dass Leistung und Arbeit ebenfalls dargestellt werden. |
+ | * Die Arbeit | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
Optional: | Optional: | ||
* Berechne den nutzbaren Energieinhalt der Batterie in `Joule` und in [[wpde> | * Berechne den nutzbaren Energieinhalt der Batterie in `Joule` und in [[wpde> | ||
+ | |||
+ | ### Nächste Schritte | ||
+ | |||
+ | Füge die Diagramme in das Challenge-Poster ein und beschreibe die dargestellten Sachverhalte! |