Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| ksk_ef:web:uebungen [2024-08-11 06:51] – hof | ksk_ef:web:uebungen [2024-08-11 13:30] (aktuell) – hof | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| 1. Lade den Editor **Visual Studio Code** (kurz **VSCode**) herunter und installiere diesen: [[https:// | 1. Lade den Editor **Visual Studio Code** (kurz **VSCode**) herunter und installiere diesen: [[https:// | ||
| - | | + | 1. Alternativ dazu kannst du auch Editoren wie [[https:// |
| - | 1. Starte nun VSCode und **öffne** darin diesen Ordner: Datei > Ordner öffnen > Ordner `website_ksr` suchen und öffnen. | + | |
| + | 1. Starte nun VSCode und **öffne** darin diesen Ordner: Datei > Ordner öffnen > Ordner `website_ksk` suchen und öffnen. | ||
| 1. Klicke auf das Symbole (1) oben links, um den " | 1. Klicke auf das Symbole (1) oben links, um den " | ||
| {{ : | {{ : | ||
| Zeile 27: | Zeile 28: | ||
| </ | </ | ||
| </ | </ | ||
| - | 1. Verschaffe dir einen **Überblick** über den HTML-Code oben: Lese hierzu die Theorie bis und mit [[gf_informatik: | + | 1. Verschaffe dir einen **Überblick** über den HTML-Code oben: Lese hierzu die Theorie bis und mit [[html# |
| 1. Gratulation, | 1. Gratulation, | ||
| Zeile 44: | Zeile 45: | ||
| **Ziel** dieses Blocks ist, die wichtigsten **HTML-Elemente** kennenzulernen und mit ihnen eine **Website nachzubauen**. | **Ziel** dieses Blocks ist, die wichtigsten **HTML-Elemente** kennenzulernen und mit ihnen eine **Website nachzubauen**. | ||
| - | 1. Studiere die [[gf_informatik: | + | 1. Studiere die [[html# |
| 1. Kopiere dann den reinen **Text der Website** in den `body` der Datei `index.html`, | 1. Kopiere dann den reinen **Text der Website** in den `body` der Datei `index.html`, | ||
| ++++Inhalt Website (click me!)| | ++++Inhalt Website (click me!)| | ||
| - | GMS an der Kanti Romanshorn | + | Kantonsschule Kreuzlingen |
| + | Herzlich willkommen | ||
| - | Kanti Romanshorn, die innovative Schule im Grünen. | + | Hier geht es zur richtigen Webseite der KSK. |
| - | Hier geht es zur echten Website der KSR (https:// | + | Kleine Schule – grosse Vielfalt! |
| - | Überblick | + | Als eine der kleinsten Kantonsschulen der Schweiz verbinden wir zeitgemässen |
| - | + | ||
| - | Während ihrer vierjährigen Ausbildungszeit an der KSR erleben unsere Schülerinnen und Schüler neben dem regulären | + | |
| - | Die gesamte Ausbildung an der Kanti Romanshorn ist ausgerichtet auf die bewusste Förderung der nötigen Kompetenzen, um unsere Schülerinnen | + | |
| - | + | ||
| - | Fächer | + | |
| - | + | ||
| - | Das Fächerangebot an der KSR ist bewusst sehr breit angelegt. Die Grundlagenfächer sind für alle Schülerinnen und Schüler | + | |
| Schwerpunktfächer GMS | Schwerpunktfächer GMS | ||
| Zeile 71: | Zeile 66: | ||
| Physik und Anwendungen der Mathematik | Physik und Anwendungen der Mathematik | ||
| Spanisch | Spanisch | ||
| + | Russisch | ||
| Wirtschaft und Recht | Wirtschaft und Recht | ||
| - | Bildnerisches Gestalten (ab 2021) | ||
| Ergänzungsfächer GMS | Ergänzungsfächer GMS | ||
| - | Mit dem Start des Ergänzungsfachs im dritten Ausbildungsjahr der Kanti Romanshorn | + | Mit dem Start des Ergänzungsfachs im dritten Ausbildungsjahr der Kanti ist die Fächerzusammensetzung komplett. Zur Wahl stehen an unserer Schule folgende Ergänzungsfächer bzw. Fächerkombinationen: |
| - | Anwendungen der Mathematik | ||
| Bildnerisches Gestalten | Bildnerisches Gestalten | ||
| - | Geografie | + | Biologie |
| - | Geschichte | + | Chemie |
| + | Geschichte | ||
| Informatik | Informatik | ||
| Musik | Musik | ||
| - | Naturwissenschaften plus (umfasst Projekte aus der Biologie, Chemie und Physik) | + | Physik und Anwendungen |
| - | Philosophie/Ethik | + | Psychologie / Philosophie / Pädagogik |
| - | Psychologie/Pädagogik | + | |
| Sport | Sport | ||
| Wirtschaft und Recht | Wirtschaft und Recht | ||
| ++++</ | ++++</ | ||
| - | 1. Lade das **Bild** herunter und kopiere es in den Ordner, in dem sich die `index.html`-Datei befindet: {{ : | + | 1. Lade das **Bild** herunter und kopiere es in den Ordner, in dem sich die `index.html`-Datei befindet: {{ ksk_xlarge.jpg?200 |}} |
| - | 1. Wende dann dein im Theorieteil gelerntes Wissen über HTML-Elemente an, um den Inhalt der **Website so zu gestalten**, | + | 1. Wende dann dein im Theorieteil gelerntes Wissen über HTML-Elemente an, um den Inhalt der **Website so zu gestalten**, |
| - | 1. Setze ein **einziges** HTML-Element um (z.B. h1-Überschrift) | + | 1. Setze ein **einziges** HTML-Element um (z.B. `h1`-Überschrift) |
| 1. **Speichere** die HTML-Datei. | 1. **Speichere** die HTML-Datei. | ||
| 1. Zeige die Website im Browser an / **Lade die Website neu**:< | 1. Zeige die Website im Browser an / **Lade die Website neu**:< | ||
| Zeile 159: | Zeile 153: | ||
| ==== Auftrag 3 - Formatierung mit CSS ==== | ==== Auftrag 3 - Formatierung mit CSS ==== | ||
| - | 1. Erstelle für deine **KSR-Website** vom letzten Auftrag eine **CSS-Datei** mit Namen `style.css` und füge binde sie in der HTML-Datei ein. Wie geht das? -> Slides oder [[gf_informatik: | + | 1. Erstelle für deine **KSK-Website** vom letzten Auftrag eine **CSS-Datei** mit Namen `style.css` und füge binde sie in der HTML-Datei ein. Wie geht das? -> Slides oder [[css]]. |
| - | 1. Füge nun CSS-Regeln zur CSS-Datei hinzu, so dass die KSR-Seite **wie unten angegeben** aussieht. Farben, Abstände usw. sollen einigermassen übereinstimmen. Die [[gf_informatik: | + | 1. Füge nun CSS-Regeln zur CSS-Datei hinzu, so dass die KSK-Seite **wie unten angegeben** aussieht. Farben, Abstände usw. sollen einigermassen übereinstimmen. Die [[css]] und die Slides erklären alle nötigen Regeln. Hilfe erhältst du unterhalb des Bildes. |
| - | {{ :gf_informatik:web_sca:website_ksr_html_css.png?&200 |}} | + | {{ :ksk_ef:web:uebungen: |
| ++++Hilfe zu Abständen| | ++++Hilfe zu Abständen| | ||
| Zeile 182: | Zeile 176: | ||
| <nodisp 2> | <nodisp 2> | ||
| - | ++++KSR Website HTML| | + | ++++KSK Website HTML| |
| <code html> | <code html> | ||
| + | < | ||
| < | < | ||
| < | < | ||
| - | <meta charset="UTF-8"> | + | <meta charset='utf-8'> |
| - | < | + | < |
| + | <meta name=' | ||
| + | <link rel=' | ||
| </ | </ | ||
| < | < | ||
| - | | + | <h1>Herzlich willkommen |
| - | <img src="img_xlarge.jpeg" alt="" width=" | + | <img src="ksk_xlarge.jpg" width=" |
| - | <p>< | + | <h2>Kleine |
| - | < | + | |
| - | <h2> | + | |
| - | Während ihrer vierjährigen Ausbildungszeit an der < | + | |
| - | < | + | |
| - | | + | <p>Hier geht es zur <a href=" |
| - | Das Fächerangebot an der < | + | |
| - | + | ||
| - | <h3>Schwerpunktfächer GMS</h3> | + | |
| - | Ab dem zweiten Ausbildungsjahr setzt das Schwerpunktfach ein. Zur Wahl stehen an unserer Schule folgende Fächer bzw. Fächerkombinationen: | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | | + | |
| - | | + | <p>Als eine der kleinsten Kantonsschulen der Schweiz verbinden wir zeitgemässen Unterricht mit einem |
| - | Mit dem Start des Ergänzungsfachs im dritten Ausbildungsjahr der < | + | persönlichen Umfeld. Wir legen den Fokus sowohl auf eine breit angelegte Allgemeinbildung als auch |
| - | < | + | auf Individualisierung: |
| - | <li>Anwendungen der Mathematik</ | + | Möglichkeit, |
| - | <li>Bildnerisches Gestalten</ | + | vertiefen oder sich auf die < |
| - | <li>Geografie</ | + | Schüler können aus sieben < |
| - | < | + | so ihre Interessen vertiefen. Zahlreiche < |
| - | < | + | ab.</ |
| - | < | + | |
| - | <li>Naturwissenschaften plus (umfasst Projekte aus der Biologie, Chemie und Physik)</ | + | < |
| - | <li>Philosophie/Ethik</ | + | |
| - | < | + | Ab dem zweiten Ausbildungsjahr setzt das Schwerpunktfach ein. Zur Wahl stehen an unserer Schule folgende Fächer bzw. Fächerkombinationen: |
| - | < | + | |
| - | < | + | <ol> |
| - | </ul> | + | |
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Mit dem Start des Ergänzungsfachs im dritten Ausbildungsjahr der Kanti Romanshorn ist die Fächerzusammensetzung komplett. Zur Wahl stehen an unserer Schule folgende Ergänzungsfächer bzw. Fächerkombinationen: | ||
| + | < | ||
| + | <li>Bildnerisches Gestalten</ | ||
| + | <li>Biologie</ | ||
| + | <li>Chemie</ | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | <li>Physik und Anwendungen | ||
| + | <li>Psychologie | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ul> | ||
| + | | ||
| </ | </ | ||
| </ | </ | ||