Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:zahlensysteme:binary_collection [2024-05-20 07:34] – [Schleifen] hof | gf_informatik:zahlensysteme:binary_collection [2024-05-20 07:38] (aktuell) – hof | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das Dossier enthält mehrere Programmieraufgaben, | Das Dossier enthält mehrere Programmieraufgaben, | ||
+ | |||
### Schleifen | ### Schleifen | ||
- | *Direkte* Schleife über alle Buchstaben eines Strings (einer Zeichenfolge). | + | Bei der *direkten* Schleife ist der Ausdruck hinter `in` die Sequenz der uns interessierenden Elemente (z.B. ein String mit den Binär-Nennwerten `0` oder `1`). Die Schleifenvariable (der Name zwischen `for` und `in`) wird in jedem Schleifendurchgang auf das nächste Element gesetzt. |
+ | *Direkte* Schleife über alle Buchstaben eines Strings (einer Zeichenfolge): | ||
<code python> | <code python> | ||
b = ' | b = ' | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
print(digit) | print(digit) | ||
</ | </ | ||
- | > | + | |
#### Parallel über zwei Strings | #### Parallel über zwei Strings | ||
+ | |||
+ | Bei der _indirekten_ Schleife steht der Ausdruck hinter `in` für die Liste der Indices, ist also eine Ganzzahl (`int`). Die Schleifenvariable heisst meistens `index` oder kurz `i`. Um auf das uns interessierende Element zuzugreifen, | ||
*Indirekte* Schleife über die Buchstaben in zwei gleichlangen Strings: | *Indirekte* Schleife über die Buchstaben in zwei gleichlangen Strings: |