Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:web_sca:netzwerke:zusatzaufgaben_2 [2023-12-05 15:56] scagf_informatik:web_sca:netzwerke:zusatzaufgaben_2 [2023-12-05 15:56] (aktuell) sca
Zeile 3: Zeile 3:
 Beantworte die folgenden Fragen. Achtung, nicht ganz alles wurde im Unterricht behandelt. Recherchiere dazu in den Slides und im Internet! Beantworte die folgenden Fragen. Achtung, nicht ganz alles wurde im Unterricht behandelt. Recherchiere dazu in den Slides und im Internet!
  
-=== Aufgabe E1: Schichtenmodell ===+=== Aufgabe 1: Schichtenmodell ===
 Beschreibe die Verbindungs-Schichten des Internets. Nenne für jede Schicht: Beschreibe die Verbindungs-Schichten des Internets. Nenne für jede Schicht:
   * Name   * Name
Zeile 33: Zeile 33:
 </nodisp> </nodisp>
  
-=== Aufgabe E2: Adressen im Internet ===+=== Aufgabe 2: Adressen im Internet ===
  
 Welche drei Adress-Arten im Internet haben wir angeschaut? Beschreibe deren Eigenschaften und Unterschiede. Mache für jede Art von Adresse ein Beispiel. Welche drei Adress-Arten im Internet haben wir angeschaut? Beschreibe deren Eigenschaften und Unterschiede. Mache für jede Art von Adresse ein Beispiel.
Zeile 69: Zeile 69:
 </nodisp> </nodisp>
  
-=== Aufgabe E3: Was ist ein Protokoll?===+=== Aufgabe 3: Was ist ein Protokoll?===
 Nenne ein Protokoll aus dem Internet und aus der realen Welt. Was zeichnet ein Protokoll aus? Nenne ein Protokoll aus dem Internet und aus der realen Welt. Was zeichnet ein Protokoll aus?
  
Zeile 92: Zeile 92:
   * Telefongespräche (`Do isch Wullschleger-Haslebacher!` - `Grüetsi Frau Wullschleger-Haslebacher, do isch Rüegsegger` etc.)   * Telefongespräche (`Do isch Wullschleger-Haslebacher!` - `Grüetsi Frau Wullschleger-Haslebacher, do isch Rüegsegger` etc.)
     * Vergessen Sie nicht den [[https://youtu.be/LCAUpnUVwMU?t=340|Schluss des Gesprächs]]     * Vergessen Sie nicht den [[https://youtu.be/LCAUpnUVwMU?t=340|Schluss des Gesprächs]]
- 
-++++ 
-</nodisp> 
- 
-=== Aufgabe E4: Protokolle=== 
- 
-== Teil I == 
-Liste alle Protokolle auf, die wir kennengelernt haben. 
- 
-<nodisp 1> 
-++++Lösung| 
- 
-Behandelte Protokolle: 
- 
-   * ARP 
-   * DNS 
-   * Ethernet 
-   * HTTP 
-   * IP 
-   * MAC 
-   * TCP 
-   * UDP 
- 
-Weitere wichtige Protokolle: 
- 
-   * SMTP: Simple Mail Transfer Protocol (Mail) 
-   * DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol (Vergabe von IP-Adressen in Subnetz) 
  
 ++++ ++++
  • gf_informatik/web_sca/netzwerke/zusatzaufgaben_2.1701791771.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023-12-05 15:56
  • von sca