Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:web:websites [2021-10-29 08:18] – hof | gf_informatik:web:websites [2023-10-24 14:59] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden gra | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Eine Webseite ist nichts anderes als eine Sammlung von Dateien: | Eine Webseite ist nichts anderes als eine Sammlung von Dateien: | ||
- | - Text mit Markup ([[gf_informatik: | + | - Text mit Markup ([[gf_informatik: |
- Formatierung ([[gf_informatik: | - Formatierung ([[gf_informatik: | ||
- Bilder (und andere Medien) | - Bilder (und andere Medien) | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Drei Entwicklungen machen das Web zur wohl revolutionärsten Technologie seit dem Buchdruck: | Drei Entwicklungen machen das Web zur wohl revolutionärsten Technologie seit dem Buchdruck: | ||
- | == Hyperlinks == | + | == 1. Revolution: |
- | Jahrhunderte waren Medien (Bücher, später auch Radio und Fernsehen) linear: Ein Buch wird von Anfang bis Ende gelesen. Ein bestimmtes Kapitel zu finden benötigt ein Inhaltsverzeichnis, um Themen zu Schlagworten zu finden, ist ein thematischer Index nötig. Verweise auf andere Bücher sind mühsam ("wie Isaac Newton auf Seite 42 der Principia Mathematica, | + | Jahrhunderte waren Medien (Bücher, später auch Radio und Fernsehen) linear: Ein Buch wird von Anfang bis Ende gelesen. Ein bestimmtes Kapitel zu finden benötigt ein Inhaltsverzeichnis; um Themen zu Schlagworten zu finden, ist ein thematischer Index nötig. Verweise auf andere Bücher sind mühsam ("wie Isaac Newton auf Seite 42 der Principia Mathematica, |
Hyperlinks waren von Anfang an Teil des Web, und ermöglichen es, direkt auf andere Teile desselben Dokuments, aber auch in jedes andere Dokument auf dem Netz zu springen. Die ganze schriftliche Welt verschmilzt so zu einem Netz aus Texten und Links. | Hyperlinks waren von Anfang an Teil des Web, und ermöglichen es, direkt auf andere Teile desselben Dokuments, aber auch in jedes andere Dokument auf dem Netz zu springen. Die ganze schriftliche Welt verschmilzt so zu einem Netz aus Texten und Links. | ||
- | == Publikationen | + | == 2. Revolution: Publikation |
Eine öffentliche Stimme zu haben, also seine Texte einem Publikum zugänglich zu machen, war Jahrhunderte lang einer kleinen Elite vorbehalten. Der Druck eines Buchs oder einer Zeitung, oder die Produktion einer Radio- oder TV-Sendung bedingt hohe Fixkosten (Investitionen in eine Druckerei und ein Studio, in Vertriebsstrukturen und Sendeanlagen). Publikation wird durch ein paar wenige, mächtige Aktoren kontrolliert: | Eine öffentliche Stimme zu haben, also seine Texte einem Publikum zugänglich zu machen, war Jahrhunderte lang einer kleinen Elite vorbehalten. Der Druck eines Buchs oder einer Zeitung, oder die Produktion einer Radio- oder TV-Sendung bedingt hohe Fixkosten (Investitionen in eine Druckerei und ein Studio, in Vertriebsstrukturen und Sendeanlagen). Publikation wird durch ein paar wenige, mächtige Aktoren kontrolliert: | ||
- | Mit dem Internet kollabieren | + | Mit dem Internet kollabieren |
Das führt einerseits zum Kollaps von Geschäftsmodellen, | Das führt einerseits zum Kollaps von Geschäftsmodellen, | ||
- | * Zeitungen vs. Blogs | + | * Zeitungen vs. Blogs & Social Media |
* Brockhaus vs. Wikipedia | * Brockhaus vs. Wikipedia | ||
* Fernsehen vs. Youtube | * Fernsehen vs. Youtube | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Natürlich führt die neue Freiheit auch dazu, dass jeder Schrott publiziert wird, und jede abstruse Verschwörungstheorie ein Publikum findet. | Natürlich führt die neue Freiheit auch dazu, dass jeder Schrott publiziert wird, und jede abstruse Verschwörungstheorie ein Publikum findet. | ||
- | Andererseits haben Millionen von Menschen erstmals eine Stimme und können gehört werden, auch wenn es den Mächtigen nicht gefällt. Es ist kein Zufall, dass autoritäre Regierungen viel darin investieren, | + | Andererseits haben Millionen von Menschen erstmals eine Stimme und können gehört werden, auch wenn es den Mächtigen nicht gefällt. Es ist kein Zufall, dass autoritäre Regierungen viel darin investieren, |
+ | == 3. Revolution: Web 2.0 / Anwendungen im Internet == | ||
+ | Die dritte Revolution im Internet kommt ca. 2005 mit der Verbreitung von AJAX (" | ||
+ | |||
+ | Beispiele | ||
+ | * Google Docs oder Word 365 ersetzen Word. | ||
+ | * Google Maps zeigt Karten und Luftbilder der ganzen Welt. | ||
+ | |||
+ | Wie schon bei der Publikation kollabieren die Fixkosten für den Verkauf und die Installation von Software. Jeder Programmierer kann sein Programm an eine Milliarden-Kundschaft verkaufen, auch wenn er selbst in der Südsee oder in Grönland sitzt. | ||