Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:web:uebungen [2023-10-24 13:47] – hof | gf_informatik:web:uebungen [2025-02-12 08:22] (aktuell) – [Lösungen LP] gra | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
In den folgenden Übungen erstellst du kleine Webseiten und lernst dabei die Grundlagen von HTML und CSS kennen. | In den folgenden Übungen erstellst du kleine Webseiten und lernst dabei die Grundlagen von HTML und CSS kennen. | ||
+ | {{anchor: | ||
==== Auftrag 1 – Grundgerüst einer Webseite erstellen ==== | ==== Auftrag 1 – Grundgerüst einer Webseite erstellen ==== | ||
**Ziel**: In dieser Übung lernst du den Editor für das Erstellen von Webseite kennen und erstellst ein einfaches Grundgerüst einer Webseite. | **Ziel**: In dieser Übung lernst du den Editor für das Erstellen von Webseite kennen und erstellst ein einfaches Grundgerüst einer Webseite. | ||
- | 1. Lade den Editor **Visual Studio Code** (kurz **VSCode**) herunter und installiere diesen: [[https:// | + | 1. Lade den Editor **Visual Studio Code** (kurz **VSCode**) herunter und installiere diesen: [[https:// |
- | 1. **Erstelle | + | 1. Erstelle |
- | 1. Starte | + | 1. Starte VSCode und **öffne** darin diesen Ordner: Datei > Ordner öffnen > Ordner |
- | 1. Klicke auf das Symbole (1) oben links, um den " | + | 1. Klicke auf das Symbole (1) oben links, um den " |
- | | + | {{ : |
- | {{: | + | 1. Erstelle nun eine **neue Datei**, die *zwingend* den Namen `index.html` haben muss. |
- | + | 1. Öffne nun `index.html` in VSCode und erstelle darin das **Grundgerüst** der Website. Tippe dazu folgendes ab (nicht copy paste):< | |
- | 1. Erstelle nun ein **neues File**, welches | + | \\ |
- | 1. Öffne nun index.html in VSCode und erstelle darin das **Grundgerüst** der Website. Tippe dazu folgendes ab (nicht copy paste):< | + | |
<code html> | <code html> | ||
< | < | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
</ | </ | ||
</ | </ | ||
+ | |||
</ | </ | ||
- | 1. Verschaffe dir einen **Überblick** über den HTML-Code oben: Lese hierzu die Theorie bis und mit [[gf_informatik: | + | 1. Verschaffe dir einen **Überblick** über den HTML-Code oben: Lese hierzu die Theorie bis und mit [[gf_informatik: |
1. Gratulation, | 1. Gratulation, | ||
<box 100% round green|**Tipp: | <box 100% round green|**Tipp: | ||
- | Wenn man mit VSCode | + | Wenn du mit VSCode |
</ | </ | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
- | ==== Auftrag | + | {{anchor: |
+ | ==== Auftrag | ||
**Ziel** dieses Blocks ist, die wichtigsten **HTML-Elemente** kennenzulernen und mit ihnen eine **Website nachzubauen**. | **Ziel** dieses Blocks ist, die wichtigsten **HTML-Elemente** kennenzulernen und mit ihnen eine **Website nachzubauen**. | ||
- | 1. Studiere die [[gf_informatik: | + | 1. Studiere die [[gf_informatik: |
1. Kopiere dann den reinen **Text der Website** in den `body` der Datei `index.html`, | 1. Kopiere dann den reinen **Text der Website** in den `body` der Datei `index.html`, | ||
++++Inhalt Website (click me!)| | ++++Inhalt Website (click me!)| | ||
Zeile 131: | Zeile 133: | ||
++++ | ++++ | ||
+ | ==== Tricks mit Visual Studio Code ==== | ||
+ | |||
+ | <box 100% round green|**Tipp: | ||
+ | VSCode ist ein hervorragender Editor mit vielen Features. Sehr praktisch ist, dass man **mehrere Zeilen gleichzeitig bearbeiten** kann. Dies ist zum Beispiel praktisch, um alle Elemente einer Liste gleichzeitig mit Tags zu versehen. | ||
+ | Um den Cursor gleichzeitig auf mehreren Zeilen zu haben: < | ||
+ | |||
+ | Allgemein verfügt VSCode über viele Shortcuts: | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | Sammlung wichtigster VSCode Shortcuts: | ||
+ | |||
+ | * Mehrere Cursor: < | ||
+ | * Code Formatieren: | ||
+ | |||
+ | Sammlung wichtigster allgemeinder Shortcuts: | ||
+ | |||
+ | * Speichern: < | ||
+ | * Select All: < | ||
+ | * Cut, Copy, Paste: < | ||
+ | * Fenster wechseln: < | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | {{anchor: | ||
+ | ==== Auftrag 3 - Formatierung mit CSS ==== | ||
+ | |||
+ | 1. Erstelle für deine **KSR-Website** vom letzten Auftrag eine **CSS-Datei** mit Namen `style.css` und binde sie in der HTML-Datei ein. Wie geht das? -> [[gf_informatik: | ||
+ | 1. Füge nun CSS-Regeln zur CSS-Datei hinzu, so dass die KSR-Seite **wie unten angegeben** aussieht. Farben, Abstände usw. sollen einigermassen übereinstimmen. Die [[gf_informatik: | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ++++Hilfe zu Abständen| | ||
+ | Vermeide manuelle Zeilenumbrüche mit `< | ||
+ | |||
+ | Beispiel: Betrachte folgenden Codeausschnitt: | ||
+ | <code html> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | Falls der Abstand zwischen der `h2`-Überschrift und dem Absatz nicht gross genug ist, solltest du die Margin von `h2`-Überschriften (primär) und/oder der Absätze ändern. Dies hat auch den Vorteil, dass die Abstände zwischen `h2` und `p` immer einheitlich sind, falls diese mehrfach vorkommen im Dokument. | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ++++Hilfe zu Überschriften| | ||
+ | Um die Überschriften hinzukriegen (" | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ==== Auftrag 4 – Neo am Scheideweg ==== | ||
+ | * Siehe [[https:// | ||
+ | |||
+ | - Erstelle an passender Stelle in deiner Ordnerstruktur einen Ordner, z.B. namens " | ||
+ | - Öffne Visual Studio Code (VSC) und öffne dort diesen Ordner. | ||
+ | - Erstelle in VSC innerhalb des Ordners vier neue Dateien: // | ||
+ | - Erstelle in // | ||
+ | - Binde in // | ||
+ | - Bearbeite // | ||
+ | - Wenn du auf den roten Button klickst, wird die Seite red.html geöffnet, wenn du auf die blauen Button klickst, wird die Seite // | ||
+ | - Beide Dateien zeigen eine beliebige Nachricht in grosser, weisser Schrift. Die Hintergrundfarbe von // | ||
+ | |||
+ | == Tipp == | ||
+ | * **Verwende Links als Buttons.** Mit CSS-Eigenschaften wie '' | ||
+ | |||
+ | == Zusatzaufgabe == | ||
+ | Erweitere die CSS-Datei so, dass die Buttons die Farbe wechseln, wenn du den Mauszeiger darüber bewegst. | ||
+ | * Der rote Button soll heller werden ('' | ||
+ | * Der blaue Button soll heller werden ('' | ||
+ | |||
+ | ===== Lösungen LP ===== | ||
+ | |||
+ | <nodisp 2> | ||
+ | |||
+ | ++++KSR Website HTML| | ||
+ | |||
+ | <code html> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <meta charset=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <img src=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | Während ihrer vierjährigen Ausbildungszeit an der < | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Das Fächerangebot an der < | ||
+ | | ||
+ | < | ||
+ | Ab dem zweiten Ausbildungsjahr setzt das Schwerpunktfach ein. Zur Wahl stehen an unserer Schule folgende Fächer bzw. Fächerkombinationen: | ||
+ | <ol> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ol> | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Mit dem Start des Ergänzungsfachs im dritten Ausbildungsjahr der < | ||
+ | <ul> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ul> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ++++Buttons| | ||
+ | == HTML == | ||
+ | <code html index.html> | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <link rel=" | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <br> | ||
+ | < | ||
+ | <a href=" | ||
+ | <a href=" | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | == CSS == | ||
+ | <code css style.css> | ||
+ | |||
+ | body{ | ||
+ | background-color: | ||
+ | font-family: | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | h1{ | ||
+ | text-align: center; | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | a{ | ||
+ | font-size: 14pt; | ||
+ | text-align: center; | ||
+ | text-decoration: | ||
+ | padding: 10px 20px; | ||
+ | border-style: | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | a.red{ | ||
+ | background-color: | ||
+ | color: | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | a.red: | ||
+ | background-color: | ||
+ | color: darkred | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | a.blue{ | ||
+ | background-color: | ||
+ | color:cyan; | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | a.blue: | ||
+ | background-color: | ||
+ | color: darkblue | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | </ |