Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:web:internet [2025-11-14 14:18] – [Paket und Datenstrom] hofgf_informatik:web:internet [2025-11-14 14:24] (aktuell) – [Physikalische Schicht] hof
Zeile 90: Zeile 90:
  
 Ein HTTP-Server ist normalerweise auf dem TCP-Port 80 erreichbar. Ein HTTP-Server ist normalerweise auf dem TCP-Port 80 erreichbar.
- 
 #### DNS #### DNS
-Das **Domain Name System** dient als "Telefonbuch des Internets". Der DNS-Server weiss die korrekte IP-Adresse (z.B. 161.78.13.64 s. Kapitel Vermittlungsschicht) für jede Domain (z.B. "www.ksr.ch").+Das **Domain Name System** dient als "Telefonbuch des Internets". Der DNS-Server weiss die korrekte IP-Adresse (z.B. `161.78.13.64s. Kapitel Vermittlungsschicht) für jede Domain (z.B. "www.ksr.ch").
  
 Der DNS-Dienst läuft normalerweise auf dem TCP-Port 53. Der DNS-Dienst läuft normalerweise auf dem TCP-Port 53.
Zeile 132: Zeile 131:
 Wie bei der Paketpost verbindet auch das Internet nicht alle Geräte direkt miteinander. Wie bei der Paketpost müssen Pakete dem Netz entlang von Knoten zu Knoten (=Paketsortierzentrum) geleitet werden. An jedem Knoten muss entschieden werden, wie ein Paket weitergeleitet wird. Dieser Vorgang heisst im Internet **Routing**, und Knoten mit mehreren Verbindungen heissen **Router**. Siehe [[gf_informatik:web:internet:routing|]] Wie bei der Paketpost verbindet auch das Internet nicht alle Geräte direkt miteinander. Wie bei der Paketpost müssen Pakete dem Netz entlang von Knoten zu Knoten (=Paketsortierzentrum) geleitet werden. An jedem Knoten muss entschieden werden, wie ein Paket weitergeleitet wird. Dieser Vorgang heisst im Internet **Routing**, und Knoten mit mehreren Verbindungen heissen **Router**. Siehe [[gf_informatik:web:internet:routing|]]
  
 +### Netzzugangsschicht
  
-### Physikalische Schicht +Die *Netzzugangsschicht* (manchmal *Physikalische Schicht*) ist die unterste Netzwerkebene. Sie bietet den oberen Schichten den Paketversand bis zum Ende des nächsten Kabels. Als Adressen werden sogenannte *MAC-Adressen* verwendet, die jedes Gerät (genauer: jede Netzwerkkarte) eindeutig identifizieren. Anders als die IP-Adressen ändern MAC-Adressen nicht, wenn das Gerät in einem anderen Netzwerk angemeldet wird.
- +
-Die *Physikalische Schicht* (oder *Netzzugangsschicht*) ist die unterste Netzwerkebene. Sie bietet den oberen Schichten den Paketvermittlung bis zum Ende des nächsten Kabels. Als Adressen werden sogenannte *MAC-Adressen* verwendet, die jedes Gerät (genauer: jede Netzwerkkarte) eindeutig identifizieren. Anders als die IP-Adressen ändern MAC-Adressen nicht, wenn das Gerät in einem anderen Netzwerk angemeldet wird.+
  
 Im Internet gibt es eine Vielzahl von Technologien, die auf der Netzzugangsschicht verwendet werden. Am häufigsten begegnen uns Ethernet (Kabelgebundenes Ethernet / LAN) und Wifi (WLAN / Funknetzwerk) sowie LTE (Mobilfunk). Im Internet gibt es eine Vielzahl von Technologien, die auf der Netzzugangsschicht verwendet werden. Am häufigsten begegnen uns Ethernet (Kabelgebundenes Ethernet / LAN) und Wifi (WLAN / Funknetzwerk) sowie LTE (Mobilfunk).
  • gf_informatik/web/internet.1763129926.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025-11-14 14:18
  • von hof