Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| gf_informatik:web:internet [2025-11-14 14:17] – [Paket und Datenstrom] hof | gf_informatik:web:internet [2025-11-14 14:24] (aktuell) – [Physikalische Schicht] hof | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 54: | Zeile 54: | ||
| * Auf jeder Ebene wird der Inhalt der nächst-höheren Ebene als Nutzlast (en. _payload) in einen neues Paket verpackt und mit den Metadaten (Ziel-Adresse, | * Auf jeder Ebene wird der Inhalt der nächst-höheren Ebene als Nutzlast (en. _payload) in einen neues Paket verpackt und mit den Metadaten (Ziel-Adresse, | ||
| * Im innersten Paket (der obersten Ebene) sind die eigentlichen Nutzdaten enthalten (z.B. das HTML einer Webseite). | * Im innersten Paket (der obersten Ebene) sind die eigentlichen Nutzdaten enthalten (z.B. das HTML einer Webseite). | ||
| + | |||
| ## Kommunikationsebenen | ## Kommunikationsebenen | ||
| Die Kommunikation im Internet ist so aufgebaut, dass es für zwei Endgerät keine Rolle spielt, ob sie direkt miteinander verbunden sind, oder ob die Verbindung über das weltweite Internet verläuft. Grundlage dafür ist das Schichtenmodell, | Die Kommunikation im Internet ist so aufgebaut, dass es für zwei Endgerät keine Rolle spielt, ob sie direkt miteinander verbunden sind, oder ob die Verbindung über das weltweite Internet verläuft. Grundlage dafür ist das Schichtenmodell, | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| Eine Verbindung zwischen zwei Geräten besteht eigentlich aus ineinander verschachtelten Gesprächen. Jede Ebene verpackt dabei das Gespräch der nächsthöheren Schicht in einen neuen Umschlag, und löst mit den Angaben auf seiner Ebene nur die spezifischen Probleme seiner Schicht. Umgekehrt kann sich jede Ebene auf die Abstraktion verlassen, die ihr von der nächsttieferen Ebene geboten wird. | Eine Verbindung zwischen zwei Geräten besteht eigentlich aus ineinander verschachtelten Gesprächen. Jede Ebene verpackt dabei das Gespräch der nächsthöheren Schicht in einen neuen Umschlag, und löst mit den Angaben auf seiner Ebene nur die spezifischen Probleme seiner Schicht. Umgekehrt kann sich jede Ebene auf die Abstraktion verlassen, die ihr von der nächsttieferen Ebene geboten wird. | ||
| Zeile 91: | Zeile 90: | ||
| Ein HTTP-Server ist normalerweise auf dem TCP-Port 80 erreichbar. | Ein HTTP-Server ist normalerweise auf dem TCP-Port 80 erreichbar. | ||
| - | |||
| #### DNS | #### DNS | ||
| - | Das **Domain Name System** dient als " | + | Das **Domain Name System** dient als " |
| Der DNS-Dienst läuft normalerweise auf dem TCP-Port 53. | Der DNS-Dienst läuft normalerweise auf dem TCP-Port 53. | ||
| Zeile 133: | Zeile 131: | ||
| Wie bei der Paketpost verbindet auch das Internet nicht alle Geräte direkt miteinander. Wie bei der Paketpost müssen Pakete dem Netz entlang von Knoten zu Knoten (=Paketsortierzentrum) geleitet werden. An jedem Knoten muss entschieden werden, wie ein Paket weitergeleitet wird. Dieser Vorgang heisst im Internet **Routing**, | Wie bei der Paketpost verbindet auch das Internet nicht alle Geräte direkt miteinander. Wie bei der Paketpost müssen Pakete dem Netz entlang von Knoten zu Knoten (=Paketsortierzentrum) geleitet werden. An jedem Knoten muss entschieden werden, wie ein Paket weitergeleitet wird. Dieser Vorgang heisst im Internet **Routing**, | ||
| + | ### Netzzugangsschicht | ||
| - | ### Physikalische Schicht | + | Die *Netzzugangsschicht* (manchmal |
| - | + | ||
| - | Die *Physikalische Schicht* (oder *Netzzugangsschicht*) ist die unterste Netzwerkebene. Sie bietet den oberen Schichten den Paketvermittlung | + | |
| Im Internet gibt es eine Vielzahl von Technologien, | Im Internet gibt es eine Vielzahl von Technologien, | ||