Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:web:internet [2021-11-29 06:25] – [Fully Connected (voll-vermascht)] hofgf_informatik:web:internet [2023-12-14 14:06] (aktuell) – [Internet & Netzwerke] hof
Zeile 1: Zeile 1:
 # Internet & Netzwerke # Internet & Netzwerke
 +
 +{{ :gf_informatik:web:internet_101.pdf | Präsentation}}
  
 Das Internet ist überall, jeder von uns benutzt es täglich hundert- oder tausendfach. Aber was ist denn eigentlich das Internet? Was sind dessen Bausteine? Was passiert beim Aufruf einer Webseite? Wie hat das Internet unsere Welt verändert, und welche Veränderungen könnten noch kommen? Das Internet ist überall, jeder von uns benutzt es täglich hundert- oder tausendfach. Aber was ist denn eigentlich das Internet? Was sind dessen Bausteine? Was passiert beim Aufruf einer Webseite? Wie hat das Internet unsere Welt verändert, und welche Veränderungen könnten noch kommen?
Zeile 101: Zeile 103:
  
 Die **Transportschicht** stellt der Anwendungsschicht einen **bidirektionalen Datenstrom** zur Verfügung. Der Datenstrom kann beliebig grosse Daten in beiden Richtungen versenden. Die Transportschicht stellt also sicher, dass die einzelnen Daten-Pakete in der gleichen Reihenfolge beim Empfänger ankommen, wie sie abgeschickt worden sind. Verloren gegangene Pakete werden nochmals beim Sender angefordert. Die **Transportschicht** stellt der Anwendungsschicht einen **bidirektionalen Datenstrom** zur Verfügung. Der Datenstrom kann beliebig grosse Daten in beiden Richtungen versenden. Die Transportschicht stellt also sicher, dass die einzelnen Daten-Pakete in der gleichen Reihenfolge beim Empfänger ankommen, wie sie abgeschickt worden sind. Verloren gegangene Pakete werden nochmals beim Sender angefordert.
 +
 +In der Paket-Analogie stellt der Hausdienst sicher, dass die Möbel korrekt in einzelne Pakete zerteilt und verpackt werden. Zudem erstellt der Hausdienst einen Lieferschein der zur Sendung gehörenden Pakete, damit der Empfänger weiss, ob er alle erhalten hat.
 +
 +{{ :gf_informatik:web:transportschicht_analogie.jpg?nolink&600 |}}
  
 Im richtigen Internet handelt das **TCP** (*Transport Control Protocol*) auch noch die richtige Geschwindigkeit zwischen den beiden Endpunkten aus, so dass die Daten so schnell wie möglich versendet werden, ohne das Netzwerk zu überlasten. Im richtigen Internet handelt das **TCP** (*Transport Control Protocol*) auch noch die richtige Geschwindigkeit zwischen den beiden Endpunkten aus, so dass die Daten so schnell wie möglich versendet werden, ohne das Netzwerk zu überlasten.
Zeile 106: Zeile 112:
 Um einen Datenstrom zu identifizieren verwendet TCP sogenannte **Ports** auf beiden Seiten der Verbindung. Zusammen mit der IP-Adresse des Senders und des Empfängers bestimmen Sie jede Verbindung eindeutig. Um einen Datenstrom zu identifizieren verwendet TCP sogenannte **Ports** auf beiden Seiten der Verbindung. Zusammen mit der IP-Adresse des Senders und des Empfängers bestimmen Sie jede Verbindung eindeutig.
  
-Einige bekannte Internetdienste können unter sogenannten *well-known Ports* erreicht werden:+Einige bekannte Protokolle der Anwendungsschicht können unter sogenannten *well-known Ports* erreicht werden:
  
 ^ Dienst      ^ Port       ^ ^ Dienst      ^ Port       ^
-| HTTP (Web)    | 80     +| HTTP (Web)    |  80 | 
-| HTTPS (Sicheres Web)    | 443     +| HTTPS (Verschlüsseltes Web)    |  443 | 
-| DNS    | 53 | +| DNS    |  53 | 
-| SMTP (Email)  | 25 |+| SMTP (Email)  25 |
  
 Die Transportschicht nützt die Abstraktion, die ihr von der nächstunteren Ebene geboten wird: die End-zu-Ende-Vermittlung von einzelnen Paketen. Die Transportschicht nützt die Abstraktion, die ihr von der nächstunteren Ebene geboten wird: die End-zu-Ende-Vermittlung von einzelnen Paketen.
  
-In der Paket-Analogie stellt der Hausdienst sicher, dass die Möbel korrekt in einzelne Pakete zerteilt und verpackt werden. Zudem erstellt der Hausdienst einen Lieferschein der zur Sendung gehörenden Pakete, damit der Empfänger weiss, ob er alle erhalten hat. 
- 
-{{ :gf_informatik:web:transportschicht_analogie.jpg?nolink&600 |}} 
  
 ### Vermittlungsschicht ### Vermittlungsschicht
  
-Die *Vermittlungsschicht* stellt den oberen Schichten den Versand von einzelnen Paketen von einem Gerät im Internet zu jedem anderen (Ende-zu-Ende). Das *Internet Protocol* (**IP**) verwendet zur Adressierung die [[gf_informatik:web:internet:ip_adressen|]].+Die *Vermittlungsschicht* (en. *Internet Layer*) stellt den oberen Schichten den Versand von einzelnen Paketen von einem Gerät im Internet zu jedem anderen (Ende-zu-Ende). Das *Internet Protocol* (**IP**) verwendet zur Adressierung die [[gf_informatik:web:internet:ip_adressen|]].
  
 Im Paketbeispiel entspricht die Vermittlungsschicht der Post, die IP-Adressen den Post-Adressen. Im Paketbeispiel entspricht die Vermittlungsschicht der Post, die IP-Adressen den Post-Adressen.
Zeile 135: Zeile 138:
 Die *Physikalische Schicht* (oder *Netzzugangsschicht*) ist die unterste Netzwerkebene. Sie bietet den oberen Schichten den Paketvermittlung bis zum Ende des nächsten Kabels. Als Adressen werden sogenannte *MAC-Adressen* verwendet, die jedes Gerät (genauer: jede Netzwerkkarte) eindeutig identifizieren. Anders als die IP-Adressen ändern MAC-Adressen nicht, wenn das Gerät in einem anderen Netzwerk angemeldet wird. Die *Physikalische Schicht* (oder *Netzzugangsschicht*) ist die unterste Netzwerkebene. Sie bietet den oberen Schichten den Paketvermittlung bis zum Ende des nächsten Kabels. Als Adressen werden sogenannte *MAC-Adressen* verwendet, die jedes Gerät (genauer: jede Netzwerkkarte) eindeutig identifizieren. Anders als die IP-Adressen ändern MAC-Adressen nicht, wenn das Gerät in einem anderen Netzwerk angemeldet wird.
  
-Im Internet gibt es eine Vielzahl von Technologien, die auf der Netzzugangsschicht verwendet werden. Am häufigsten Begegnen uns Ethernet (Kabelgebundenes Ethernet / LAN) und Wifi (WLAN / Funknetzwerk) sowie LTE (Mobilfunk).+Im Internet gibt es eine Vielzahl von Technologien, die auf der Netzzugangsschicht verwendet werden. Am häufigsten begegnen uns Ethernet (Kabelgebundenes Ethernet / LAN) und Wifi (WLAN / Funknetzwerk) sowie LTE (Mobilfunk).
  
 In unserer Paketanalogie entspricht der Netzugangsschicht der Transport von einem Knoten zum nächsten, beispielsweise von Romanshorn ins Paketsortierzentrum Härkingen. Den oberen Schichten ist egal, ob dieser Transport per Camion oder mit dem Zug erfolgt - Hauptsache, das Paket kommt an. Genauso ist dem Lastwagen die endgültige Zieladresse des Pakets egal - er kümmert sich nur um die Adresse des Paketzentrums. In unserer Paketanalogie entspricht der Netzugangsschicht der Transport von einem Knoten zum nächsten, beispielsweise von Romanshorn ins Paketsortierzentrum Härkingen. Den oberen Schichten ist egal, ob dieser Transport per Camion oder mit dem Zug erfolgt - Hauptsache, das Paket kommt an. Genauso ist dem Lastwagen die endgültige Zieladresse des Pakets egal - er kümmert sich nur um die Adresse des Paketzentrums.
  
 {{ :gf_informatik:web:netzzugangsschicht_analogie.jpg?nolink&600 |}} {{ :gf_informatik:web:netzzugangsschicht_analogie.jpg?nolink&600 |}}
  • gf_informatik/web/internet.1638167125.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021-11-29 06:25
  • von hof