Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:web:internet:societal_challenges [2023-12-12 08:38] – [Netzneutralität (Net Neutrality)] gra | gf_informatik:web:internet:societal_challenges [2023-12-20 12:32] (aktuell) – [Digitale Kluft (Digital Divide)] gra | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Fragen == | == Fragen == | ||
- | Weshalb ist es problematisch, | + | Verständnisfrage: |
- | Unter welchen Umständen und in welchem Masse sollten ISP bestimmte Daten anders behandeln dürfen als andere? | + | Zentrale Frage: |
== Betroffene Gruppen == | == Betroffene Gruppen == | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
- | * [[https:// | + | * [[https:// |
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
=== Internet-Zensur (Internet Censorship) === | === Internet-Zensur (Internet Censorship) === | ||
- | Das Internet ist grossartig – und gleichzeitig unheilvoll. Wir finden darin zum Beispiel wertvolles Wissen oder unterhaltsame und kreative Videos. Aber wir finden darin auch viele Täuschungen sowie schädliche und menschenfeindliche Inhalte. Könnten die „schlechten“ Inhalte nicht einfach gesperrt werden? Das ist die Idee der Zensur. Viele Leute sind etwa der Ansicht, dass Aufrufe zu Gewalt oder andere Formen der Hassrede (hate speech) im Internet gesperrt werden sollen. Oder dass die Propaganda rechtsextremer oder terroristischer Gruppen unterbunden werden sollte. Regierungen und andere | + | Das Internet ist grossartig – und gleichzeitig unheilvoll. Wir finden darin zum Beispiel wertvolles Wissen oder unterhaltsame und kreative Videos. Aber wir finden darin auch viele Täuschungen sowie schädliche und menschenfeindliche Inhalte. Könnten die „schlechten“ Inhalte nicht einfach gesperrt werden? Das ist die Idee der Zensur. Viele Leute finden, dass zum Beispiel |
== Fragen == | == Fragen == | ||
- | In welchen Fällen | + | Verständnisfrage: |
+ | |||
+ | Zentrale Frage: | ||
- | Welche technischen Möglichkeiten bieten sich zum Sperren von Inhalten? Und welche Schwierigkeiten sind mit diesen Möglichkeiten verbunden? | ||
== Betroffene Gruppen == | == Betroffene Gruppen == | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
- | === Digitale Kluft (Digital | + | === Digitale Kluft (Digital |
- | In der Schweiz gilt es als selbstverständlich, | + | In der Schweiz gilt es als selbstverständlich, |
== Fragen == | == Fragen == | ||
+ | Verständnisfrage: | ||
- | Wann und wie sollte Geld investiert werden, um die Kluft zu schliessen zwischen jenen, die das Internet nutzen und jenen, die das Internet nicht nutzen? | + | Zentrale Frage: |
== Betroffene Gruppen == | == Betroffene Gruppen == | ||
Zeile 59: | Zeile 62: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
- | * [[https:// | + | * [[https:// |
- | * [[https:// | + | * [[https:// |
+ | * [[https:// | ||
+ | " auf srf.ch]] | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
==== Begriffe ==== | ==== Begriffe ==== | ||
- | Hier findest du die Begriffe, die du zum Thema Internet kennengelernt hast. Lese sie nochmals durch, bevor du dich in dein Thema einliesst. | + | Hier findest du die Begriffe, die du zum Thema Internet kennengelernt hast. Lese sie nochmals durch, bevor du dich in dein Thema einliest. |
^ Protokolle/ | ^ Protokolle/ | ||
Zeile 96: | Zeile 103: | ||
=== Auftrag 1 – Quellen bearbeiten === | === Auftrag 1 – Quellen bearbeiten === | ||
- | Lest euch in das Thema ein, indem ihr die vorgeschlagenen Quellen bearbeitet (ihr dürft auch andere Quellen hinzuziehen). Macht euch dabei Notizen, zu betroffenen Gruppen und zu technischen Details. Notiert ausserdem Fragen oder Erkenntnisse, | + | Lest euch in das Thema ein, indem ihr die vorgeschlagenen Quellen bearbeitet (ihr dürft auch andere Quellen hinzuziehen). |
+ | * Macht euch dabei Notizen zu den betroffenen Gruppen und zu technischen Details. | ||
+ | * Notiert ausserdem Fragen oder Erkenntnisse, | ||
+ | * Habt ihr schon Antworten auf die gestelten Fragen? Notiert eure Vermutungen. | ||
=== Auftrag 2 – Übersichtsblatt erstellen | === Auftrag 2 – Übersichtsblatt erstellen | ||
Stellt ein Übersichtsblatt (eine A4-Seite) zusammen (zum Beispiel mit Word). Dieses enthält folgende Punkte: | Stellt ein Übersichtsblatt (eine A4-Seite) zusammen (zum Beispiel mit Word). Dieses enthält folgende Punkte: | ||
* Thema/ | * Thema/ | ||
- | * Zentrale Frage (Vorschlag | + | * Zentrale Frage (siehe oben) |
* Beantwortet für jede der betroffenen Gruppen: | * Beantwortet für jede der betroffenen Gruppen: | ||
* Welches sind die Interessen dieser Gruppe? | * Welches sind die Interessen dieser Gruppe? | ||
* Wie könnte diese Gruppe profitieren? | * Wie könnte diese Gruppe profitieren? | ||
* Wie würde der Gruppe geschadet werden? | * Wie würde der Gruppe geschadet werden? | ||
- | * Erklärt das technische Wissen, das nötig ist, um das Thema zu verstehen. Bezieht euch auf die Schichten oder Protokolle bzw. auf die Begriffe in der Übersicht oben. Beschreibt möglichst einfach: so, dass jemand ohne Internet-Kenntnisse mitkommt. | + | * Erklärt das technische Wissen, das nötig ist, um das Thema zu verstehen. Bezieht euch auf die Schichten oder auf die Begriffe in der Übersicht oben. Beschreibt möglichst einfach: so, dass jemand ohne Internet-Kenntnisse mitkommt. |
- | * Formuliert | + | * Formuliert |
- | * Was würdet ihr zum Beispiel als Parlamentarier: | + | * Was würdet ihr (zum Beispiel als Parlamentarier: |
- | * Mögliche Lösungsansätze wären etwa die Einführung von Gesetzen oder die Aufhebung bestehender Gesetze oder Investitionen in technischen | + | * Mögliche Lösungsansätze wären etwa die Einführung von Gesetzen oder die Aufhebung bestehender Gesetze oder Investitionen in technische |
- | * Was wären die Vor- und Nachteile eurer Lösung? | + | * Eure Empfehlungen sollten eine Antwort geben auf die zentrale Frage. |
+ | * Was wären die Vor- und Nachteile eurer Empfehlungen? | ||
=== Auftrag 3: Plakat gestalten === | === Auftrag 3: Plakat gestalten === |