Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:web:internet:routing [2022-12-01 14:17] – [Routing] hof | gf_informatik:web:internet:routing [2023-12-10 10:35] (aktuell) – [Routing] hof | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Jedes Gerät im Internet unterhält eine *Routing-Tabelle*. Diese definiert, was passiert, wenn das Gerät auf der Netzzugangs-Schicht ein Paket mit seiner MAC-Adresse empfängt. Die Handlung hängt nur von der Ziel-IP-Adresse ab: | Jedes Gerät im Internet unterhält eine *Routing-Tabelle*. Diese definiert, was passiert, wenn das Gerät auf der Netzzugangs-Schicht ein Paket mit seiner MAC-Adresse empfängt. Die Handlung hängt nur von der Ziel-IP-Adresse ab: | ||
- | ^ Ziel-IP-Adresse | + | ^ Ziel-IP ^ Handlung ^ |
| Gehört dem Gerät selbst | Paket empfangen | | | Gehört dem Gerät selbst | Paket empfangen | | ||
| Im gleichen Subnetz wie das Gerät | Paket direkt an das Zielgerät senden | | | Im gleichen Subnetz wie das Gerät | Paket direkt an das Zielgerät senden | | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Die Routing-Tabelle verwendet [[gf_informatik: | Die Routing-Tabelle verwendet [[gf_informatik: | ||
- | ^ Ziel-IP-Präfix | + | ^ Ziel-Netz ^ Router ^ Handlung ^ |
- | | 1.1.3.2/32 | localhost (ich selbst) | + | | 1.1.3.2/32 | -- | Paket empfangen (eigene Adresse) | |
| 1.1.3.0/24 | -- | Direkt versenden, Ziel im gleichen Subnetz 1.1.3.* | | | 1.1.3.0/24 | -- | Direkt versenden, Ziel im gleichen Subnetz 1.1.3.* | | ||
- | | * | 1.1.3.1 | Alles andere: An den Router (auch *Gateway*) 1.1.3.1 senden zur Weiterleitung | | + | | 0.0.0.0/ |
- | Dabei bedeutet ein Präfix der Länge `/32`, dass nur genau die aufgeführte IP-Adresse gemeint ist. Speziell ist ein Tabelleneintrag mit dem Präfix | + | Dabei bedeutet ein Präfix der Länge `/32`, dass nur genau die aufgeführte IP-Adresse gemeint ist. Speziell ist ein Tabelleneintrag mit dem Netz `0.0.0.0/0`: dies bedeutet, dass kein einziges Bit der Ziel-IP relevant ist - der Eintrag passt also zu _allen_ IP-Adressen und wird deshalb auch _default route_ genannt. Die _default route_ bestimmt, was mit Paketen passiert, für die es keinen anderen Eintrag gibt. Es sollte in einer Routing Tabelle somit nur eine einzige _default route_ geben. Oft wird sie auch mit dem `*` markiert. |
Die Routing-Tabelle lässt sich mit den Befehlen `netstat -rn` (Mac, Linux), `route print` (Windows) oder `ip route show` (Linux) anzeigen | Die Routing-Tabelle lässt sich mit den Befehlen `netstat -rn` (Mac, Linux), `route print` (Windows) oder `ip route show` (Linux) anzeigen | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
^ IP-Präfix ^ Router ^ Handlung ^ | ^ IP-Präfix ^ Router ^ Handlung ^ | ||
- | | 1.1.3.1 | localhost (ich selbst, Netzwerkkarte 1) | Paket empfangen (eigene Adresse) | | + | | 1.1.3.1/32 | -- | Paket empfangen (eigene Adresse) | |
- | | 3.3.3.3 | localhost (auch ich selbst, Netzwerkkarte 2) | Paket empfangen (eigene Adresse) | | + | | 3.3.3.3/32 | -- | Paket empfangen (eigene Adresse) | |
| 1.1.3.0/24 | -- | Direkt versenden über Netzwerkkarte 1, Ziel im gleichen Subnetz 1.1.3 | | | 1.1.3.0/24 | -- | Direkt versenden über Netzwerkkarte 1, Ziel im gleichen Subnetz 1.1.3 | | ||
| 3.3.3.0/24 | -- | Direkt versenden über Netzwerkkarte 2, Ziel im gleichen Subnetz 3.3.3 | | | 3.3.3.0/24 | -- | Direkt versenden über Netzwerkkarte 2, Ziel im gleichen Subnetz 3.3.3 | | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| 1.1.8.0/24 | 3.3.3.8 | Weiterleiten über 3.3.3.8 | | | 1.1.8.0/24 | 3.3.3.8 | Weiterleiten über 3.3.3.8 | | ||
| 1.1.6.0/24 | 3.3.3.4 | Weiterleiten über 3.3.3.4 | | | 1.1.6.0/24 | 3.3.3.4 | Weiterleiten über 3.3.3.4 | | ||
- | | * | 3.3.3.1 | Alles andere: An den Router (auch *Gateway*) 3.3.3.1 senden zur Weiterleitung | | + | | 0.0.0.0/ |
Um die richtige Handlung herauszufinden, | Um die richtige Handlung herauszufinden, |