Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| gf_informatik:web:html [2023-10-24 13:24] – hof | gf_informatik:web:html [2025-10-24 09:51] (aktuell) – [Elemente mit Attributen] hof | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== HTML ====== | ====== HTML ====== | ||
| - | ==== Was ist eine Webseite? ==== | + | ===== Was ist eine Webseite? |
| - | Schau dir irgendeine Webseite im Internet an: Du siehst meist nicht mehr als **Textstücke**, | + | Schau dir irgendeine Webseite im Internet an: Du siehst meist nicht mehr als **Textstücke**, |
| - | Eine Webseite ist also eine strukturierte und gestaltete Zusammenstellung von Text, Links und Bildern. Sie besteht mindestens aus einer **html-Datei**, also zum Beispiel '' | + | Eine Webseite ist also eine strukturierte und gestaltete Zusammenstellung von Text, Links und Bildern. Sie besteht mindestens aus einer **HTML-Datei**, also zum Beispiel '' |
| Die **Struktur** einer Webseite legst du mit **HTML** fest. Mit **CSS** kann du das **Erscheinungsbild** dieser Struktur anpassen. | Die **Struktur** einer Webseite legst du mit **HTML** fest. Mit **CSS** kann du das **Erscheinungsbild** dieser Struktur anpassen. | ||
| - | ==== HTML-Grundlagen ==== | + | ===== HTML-Grundlagen |
| - | **HTML** ist die eine // | + | **HTML** ist eine // |
| - | === HTML-Beispiel === | + | |
| + | ==== HTML-Beispiel | ||
| Eine sehr einfache HTML-Datei sieht zum Beispiel so aus: | Eine sehr einfache HTML-Datei sieht zum Beispiel so aus: | ||
| + | <WRAP group> | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| <code html Beispiel.html> | <code html Beispiel.html> | ||
| < | < | ||
| Zeile 29: | Zeile 32: | ||
| </ul> | </ul> | ||
| < | < | ||
| - | <img src=" | + | <img src=" |
| < | < | ||
| <a href=" | <a href=" | ||
| Zeile 35: | Zeile 38: | ||
| </ | </ | ||
| </ | </ | ||
| + | </ | ||
| + | <WRAP column half code> | ||
| + | < | ||
| + | <div style=" | ||
| + | <h1 style=" | ||
| + | < | ||
| + | <h2 style=" | ||
| + | <ul> | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ul> | ||
| + | <h2 style=" | ||
| + | <img src=" | ||
| + | <h2 style=" | ||
| + | <a href=" | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| - | === HTML-Grundgerüst aus head und body === | + | ==== HTML-Grundgerüst aus head und body ==== |
| - | HTML besteht aus vielen Tags. Die meisten HTML-Elemente haben einen Start- und einem Endtag. | + | HTML besteht aus vielen Tags (Markierungen). Die meisten HTML-Elemente haben ein Start- und ein Endtag. |
| Der HTML-Kopf beginnt mit dem Starttag `< | Der HTML-Kopf beginnt mit dem Starttag `< | ||
| Zeile 49: | Zeile 74: | ||
| - | === HTML-Elemente === | + | ==== HTML-Elemente |
| Es gibt zwei Arten von Elementen: **Block-Elemente** und **Inline-Elemente**. Einige Elemente haben **Attribute**. | Es gibt zwei Arten von Elementen: **Block-Elemente** und **Inline-Elemente**. Einige Elemente haben **Attribute**. | ||
| - | == Block-Elemente == | + | === Block-Elemente |
| Block-Elemente werden typischerweise untereinander angeordnet und nehmen die ganze verfügbare Breite ein. Sie können Text, andere Block-Elemente oder Inline-Elemente enthalten. Die wichtigsten Block-Elemente sind: | Block-Elemente werden typischerweise untereinander angeordnet und nehmen die ganze verfügbare Breite ein. Sie können Text, andere Block-Elemente oder Inline-Elemente enthalten. Die wichtigsten Block-Elemente sind: | ||
| + | <WRAP group> | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| <code html Blockelemente.html> | <code html Blockelemente.html> | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| < | < | ||
| < | < | ||
| - | < | ||
| - | < | ||
| <ul> | <ul> | ||
| < | < | ||
| Zeile 69: | Zeile 96: | ||
| </ol> | </ol> | ||
| </ | </ | ||
| + | </ | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| + | < | ||
| + | <div style=" | ||
| + | <h1 style=" | ||
| + | <h2 style=" | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | <ul> | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ul> | ||
| + | <ol> | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ol> | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| - | == Inline-Elemente == | + | === Inline-Elemente |
| Inline-Elemente fügen sich in den Textfluss einer Seite ein, ohne eine neue Zeile zu beginnen. Die wichtigsten **Inline-Elemente** sind: | Inline-Elemente fügen sich in den Textfluss einer Seite ein, ohne eine neue Zeile zu beginnen. Die wichtigsten **Inline-Elemente** sind: | ||
| + | <WRAP group> | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| <code html> | <code html> | ||
| Text kann < | Text kann < | ||
| </ | </ | ||
| + | </ | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| + | < | ||
| + | <div style=" | ||
| + | Text kann < | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| - | == Elemente mit Attributen == | + | === Elemente mit Attributen |
| Gewisse Tags benötigen **Attribute**, | Gewisse Tags benötigen **Attribute**, | ||
| **Hyperlinks** (Tag: `<a>` für *anchor*) benötigen ein `href` Attribut (für *hyper reference*). | **Hyperlinks** (Tag: `<a>` für *anchor*) benötigen ein `href` Attribut (für *hyper reference*). | ||
| + | <WRAP group> | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| <code html> | <code html> | ||
| Dieser Text enthält einen | Dieser Text enthält einen | ||
| <a href=" | <a href=" | ||
| </ | </ | ||
| + | </ | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| + | < | ||
| + | <div style=" | ||
| + | Dieser Text enthält einen | ||
| + | <a href=" | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| - | **Bilder** werden mit dem `< | + | **Bilder** werden mit dem `< |
| + | <WRAP group> | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| <code html> | <code html> | ||
| - | <img src=" | + | <img src=" |
| </ | </ | ||
| + | </ | ||
| + | <WRAP column half> | ||
| + | {{: | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| - | {{: | + | === Weiterführende Links === |
| - | + | * [[https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials|HTML Tutorials auf SelfHTML]] | |
| - | \\ | + | |
| - | <box 100% round green|**Tipp: Arbeiten mit VSCode**> | + | |
| - | VSCode ist ein hervorragender Editor mit vielen Features. Sehr praktisch ist, dass man **mehrere Zeilen gleichzeitig bearbeiten** kann. Damit kannst du zum Beispiel mehrere Elemente einer Liste gleichzeitig mit Tags versehen. Um den Cursor gleichzeitig auf mehreren Zeilen zu haben: Ctrl+Alt+Up/ | + | |
| - | + | ||
| - | Allgemein verfügt VSCode über viele Shortcuts: | + | |
| - | + | ||
| - | * Windows: | + | |
| - | * macOS: | + | |
| - | + | ||
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | ==== CSS-Grundlagen ==== | + | |
| - | + | ||
| - | **CSS** ist eine eine Auflistung von Gestaltungs-Eigenschaften: | + | |