Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| gf_informatik:programmieren_zusatzaufgaben [2022-12-22 15:59] – [Hangman] sca | gf_informatik:programmieren_zusatzaufgaben [2023-02-17 08:36] (aktuell) – [Lotto] sca | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 179: | Zeile 179: | ||
| Das Ziel dieser Aufgabe ist es, einen Generator für Lottozahlen zu erstellen. Im Schweizer Lotto werden 6 aus 42 Zahlen gezogen plus eine Zusatzzahl zwischen 1 und 6. Schreibt diese 6 Zahlen in eine Liste und an der letzten Stelle dieser Liste soll die Zusatzzahl stehen. \\ | Das Ziel dieser Aufgabe ist es, einen Generator für Lottozahlen zu erstellen. Im Schweizer Lotto werden 6 aus 42 Zahlen gezogen plus eine Zusatzzahl zwischen 1 und 6. Schreibt diese 6 Zahlen in eine Liste und an der letzten Stelle dieser Liste soll die Zusatzzahl stehen. \\ | ||
| - | Tipp: Hier: https://sca.ksr.ch/doku.php? | + | Zufallszahlen generierst du wie folgt: |
| + | <code python> | ||
| + | import random | ||
| + | random.randint(1, | ||
| + | </code> | ||
| - | - In einem ersten Teil sollen einfach 6 Zufallszahlen zwischen 1 und 42 erzeugt werden und in eine Liste geschrieben werden. Diese Liste soll zum Schluss ausgegeben werden. | + | |
| - | | + | 1. Füge zu den 6 Zufallszahlen jetzt noch die Zusatzzahl (Zufallszahl zwischen 1 und 6) am Ende der Liste hinzu. |
| - | - (anspruchsvoll) | + | 1. Knacknuss: |
| ==== Zahlenraten ==== | ==== Zahlenraten ==== | ||
| Zeile 201: | Zeile 205: | ||
| **Varianten**: | **Varianten**: | ||
| - | * Variante 1: Spieler:in 1 tippt ein geheimes Wort (z.B. " | + | * **Variante 1:** Spieler:in 1 tippt ein geheimes Wort (z.B. " |
| - | * Variante 2: Im Code gibt es eine sehr lange Liste mit möglichen Wörtern. Der Computer wählt das geheimes Wort aus dieser Liste zufällig aus. Der Rest des Spiels ist wie in Variante 1. | + | * **Variante 2:** Im Code gibt es eine sehr lange Liste mit möglichen Wörtern. Der Computer wählt das geheimes Wort aus dieser Liste zufällig aus. Der Rest des Spiels ist wie in Variante 1. |
| + | |||
| + | |||
| + | **Tipps: | ||
| + | |||
| + | * Wandle alle Buchstaben und Wörter mit `upper()` in Grossbuchstaben um, damit du dich nicht mit Gross-/ | ||