Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:programmieren_v_gra [2025-07-31 10:22] – [Programmieren Teil 5 – Die for-Schleife] gra | gf_informatik:programmieren_v_gra [2025-08-12 06:44] (aktuell) – [Programmieren Teil 5 – Die for-Schleife] gra | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Mit '' | * Mit '' | ||
* Listen analysieren (z.B. Mittelwert ermitteln) oder verändern (z.B. bestimmte Elemente ersetzen etc.). | * Listen analysieren (z.B. Mittelwert ermitteln) oder verändern (z.B. bestimmte Elemente ersetzen etc.). | ||
- | - Ich kann in Pyhton // | + | - Ich kann in Pyhton // |
- Ich kann jeden //Begriff// des vorhergehenden Satzes erklären. | - Ich kann jeden //Begriff// des vorhergehenden Satzes erklären. | ||
++++ | ++++ | ||
++++Lernziele: | ++++Lernziele: | ||
- | - asdf | + | - Ich kann die for-Schleife verwenden, um durch Elemente einer Sequenz (Liste oder String) durchzugehen (über eine Sequenz iterieren). |
- | - asdf | + | - Ich kann die direkte for-Schleife von der indirekten for-Schleife (mit range-Funktion) unterscheiden und weiss, in welchen Fällen ich besser die indirekte for-Schleife verwende. |
+ | - Ich kann die **range**-Funktion verwenden, um auf- und absteigende Zahlenfolgen in beliebigen Bereichen mit beliebigen Schritten zu erstellen. | ||
+ | - Ich kann mit for-Schleifen... | ||
+ | - ...Code-Abschnitte beliebig oft wiederholen, | ||
+ | - ...Elemente von Sequenzen schrittweise bearbeiten oder ausgeben, | ||
+ | - ...Positionen von Elementen in einer Sequenz ermitteln, | ||
+ | - ...aus bestehenden Sequenzen neue, modifizierte Sequenzen erstellen, | ||
+ | - ...mehrere Sequenzen zu einer Sequenz zusammenführen, | ||
+ | - ...komplexe Muster mit Turtle-Graphics erstellen. | ||
++++ | ++++ | ||