Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| gf_informatik:programmieren_ii:variablen_verzweigungen_schleifen [2025-10-06 12:17] – [1.3 Input] hof | gf_informatik:programmieren_ii:variablen_verzweigungen_schleifen [2025-11-09 08:33] (aktuell) – [Aufgabe D4] hof | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 78: | Zeile 78: | ||
| ==== - Formatierte Ausgaben ==== | ==== - Formatierte Ausgaben ==== | ||
| - | Betrachte nochmals | + | Betrachte nochmals |
| Wir hätten nun aber gerne, dass dort der Satz "Das Quadrat der Zahl 7 is 49" ausgegeben wird. Dies erreichen wir mit der folgenden Zeile Code: | Wir hätten nun aber gerne, dass dort der Satz "Das Quadrat der Zahl 7 is 49" ausgegeben wird. Dies erreichen wir mit der folgenden Zeile Code: | ||
| <code python> | <code python> | ||
| - | print(" | + | print(f"Das Quadrat der Zahl {x} is {y}") |
| </ | </ | ||
| - | In der print-Funktion schreiben wir in Anführungs- und Schlusszeichen den Satz, den wir gerne als Ausgabe hätten. Beachte, dass die beiden | + | In der print-Funktion schreiben wir in Anführungs- und Schlusszeichen den Satz, den wir gerne als Ausgabe hätten. Beachte, dass die beiden Variablen `x` und `y` mit geschweiften Klammern umgeben |
| ==== - Aufgaben D ==== | ==== - Aufgaben D ==== | ||
| Zeile 117: | Zeile 117: | ||
| === Aufgabe D4 === | === Aufgabe D4 === | ||
| - | Kopiere deinen Code aus Aufgabe D2 und erweitere den Code. Anstelle eines Quadrates soll das Turtle nun ein Rechteck ablaufen. Dazu soll der Benutzer zuerst folgende Werte eingeben (alle mit einem seperatern | + | Kopiere deinen Code aus Aufgabe D2 und erweitere den Code. Anstelle eines Quadrates soll das Turtle nun ein Rechteck ablaufen. Dazu soll der Benutzer zuerst folgende Werte eingeben (alle mit einem seperaten |
| * x-Koordinate des Startpunkts | * x-Koordinate des Startpunkts | ||