Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:programmieren_i_gra [2024-11-05 13:49] – [Lösungen] gragf_informatik:programmieren_i_gra [2025-11-04 07:43] (aktuell) – [Lösungen] gra
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Programmieren mit TurtleGraphics – Teil 1 ======+====== Programmieren Teil – TurtleGraphics, python-Grundlagen ====== 
 + 
 + 
 +Weiter zu [[gf_informatik:programmieren_ii_gra|]] 
 +\\
  
 ++++Lernziele| ++++Lernziele|
Zeile 18: Zeile 22:
    * Ich kann einfache **Konsolenprogramme** (Programme mit Eingabe und/oder Ausgabe aber *ohne Turtle*) programmieren.    * Ich kann einfache **Konsolenprogramme** (Programme mit Eingabe und/oder Ausgabe aber *ohne Turtle*) programmieren.
    * Ich kann ein Flussdiagramm zu einem Code mit Befhelen und Verzweigungen zeichnen und die Blöcke verständlich beschriften.     * Ich kann ein Flussdiagramm zu einem Code mit Befhelen und Verzweigungen zeichnen und die Blöcke verständlich beschriften. 
-   * (Optional): Ich kann in **farbige Bilder** erstellen mit TurtleGraphics. 
- 
  
 ++++ ++++
  
-\\ 
-Weiter zu [[gf_informatik:programmieren_ii_gra|]] 
 ===== - Einführung ===== ===== - Einführung =====
  
Zeile 71: Zeile 71:
 karl = Turtle() karl = Turtle()
  
-fritz.forward(100)+karl.forward(100)
 </code> </code>
  
Zeile 411: Zeile 411:
 ==== Aufgaben E ==== ==== Aufgaben E ====
  
-Beachte: Einige Aufgaben sollen mit TurtleGraphics gelöst werden, andere ohne. Den TurtleCode `from gturtle import *` usw. soll nur dann geschrieben werden, wenn man auch eine Turtle hat.+Beachte: Einige Aufgaben löst du mit TurtleGraphics, andere ohne. Den TurtleCode `from gturtle import *` usw. sollst du nur dann schreiben werden, wenn du eine Turtle verwendest.
  
 === Aufgabe E1 === === Aufgabe E1 ===
Zeile 428: Zeile 428:
 === Aufgabe E4 === === Aufgabe E4 ===
  
-**Volljährig Checker:** Die Benutzerin wird aufgefordert, ihr Alter einzugeben. Überprüfe ob sie volljährig ist oder nicht und gib entsprechend "volljährig" oder "minderjährig" aus. Beachte, dass es hier einen anderen Vergleichsoperator braucht als `==`: `< , > , <= , >=`.+**Volljährig Checker:** Die Benutzerin wird aufgefordert, ihr Alter einzugeben. Überprüfe ob sie volljährig ist oder nicht und gib entsprechend "volljährig" oder "minderjährig" aus. Beachte, dass es hier einen anderen Vergleichsoperator braucht als `==`.
  
 === Aufgabe E5 === === Aufgabe E5 ===
Zeile 630: Zeile 630:
 ===== Lösungen ===== ===== Lösungen =====
  
-**Achtung:** Meist gibt es mehrere Lösungen. Nur weil deine Lösung anders ist als diejenige in den Musterlösungen unten, bedeutet dies nicht, dass deine nicht richtig/gut ist. Sende oder zeige im Zweifelsfall deine Lösung dem Lehrer.+**Achtung:** Meist gibt es mehrere Lösungen. Nur weil deine Lösung anders ist als diejenige in den Musterlösungen unten, bedeutet dies nicht, dass deine nicht richtig/gut ist. Sende oder zeige im Zweifelsfall deine Lösung der Lehrperson.
  
 <nodisp 1> <nodisp 1>
  • gf_informatik/programmieren_i_gra.1730814584.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024-11-05 13:49
  • von gra