Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:programmieren_challenge_sca [2022-12-29 14:18] – [3.5 Wer wird Millionär] scagf_informatik:programmieren_challenge_sca [2023-12-18 06:29] (aktuell) hof
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Christmas/Holliday Challenge (sca): Aufgabensammlung ======+====== Christmas/Holiday Challenge (sca): Aufgabensammlung ======
  
 {{ :gf_informatik:santa_programmer.jpg?600 |}} {{ :gf_informatik:santa_programmer.jpg?600 |}}
Zeile 78: Zeile 78:
 ++++Lösung| ++++Lösung|
 <code python> <code python>
 +x = input("Gib eine dreistellige ganze Zahl ein!")
 +
 +if type(x) == int:
 +    if x < 100:
 +        print("Zahl zu klein")
 +    elif x > 999:
 +        print("Zahl zu gross")
 +    else:
 +        print("korrekt!")
 +else:
 +    print("kein gueltiger Input")
 </code> </code>
 ++++ ++++
Zeile 89: Zeile 100:
 ++++Lösung| ++++Lösung|
 <code python> <code python>
 +p = 1
 +i = 50
 +
 +while i <= 100:
 +    p = p * i
 +    i = i + 1
 +    
 +print(p) # 153425937812748301860136522976473486961422986084234447972389349349107947938617753600000000000000
 </code> </code>
 ++++ ++++
Zeile 107: Zeile 126:
 Der Benutzer wird aufgefordert eine Zahl einzugeben. Von dieser Zahl wird die Fakultät berechnet und ausgegeben. Stelle sicher, dass die Spezialfälle ($0,1,$ negative Zahlen) auch korrekt verarbeitet werden. Der Benutzer wird aufgefordert eine Zahl einzugeben. Von dieser Zahl wird die Fakultät berechnet und ausgegeben. Stelle sicher, dass die Spezialfälle ($0,1,$ negative Zahlen) auch korrekt verarbeitet werden.
  
 +<nodisp 2>
 +++++Lösung|
 +<code python>
 +n = 5
 +
 +if n < 0:
 +    print("unzulaessige Eingabe")
 +else:
 +    p = 1
 +    while n > 1:
 +        p = p * n
 +        n = n - 1
 +    print(p)
 +</code>
 +++++
 +</nodisp>
  
 ==== - Aufgabe ==== ==== - Aufgabe ====
Zeile 164: Zeile 199:
 ==== - Aufgabe ==== ==== - Aufgabe ====
  
-Beim **Brotbacken** (auch Pizza) ist die Hydration wichtig, also wie viel Wasser pro Mehl im Teig enthalten ist. Für ein Brot mit $65\%$ Hydration, für welches man $500$g Mehl verwendet, nimmt man also $0.65 \cdot 500\text{g} = 325\text{g}$ Wasser. Schreibe ein Programm, in welchem man aufgefordert wird, die Menge Mehl und die gewünschte Hydration einzugeben. Das Programm gibt einem dann die dafür benötigte Menge Wasser aus.+Beim **Brotbacken** (auch Pizza) ist die *Hydration* des Teigs wichtig, also wie viel Wasser pro Mehl im Teig enthalten ist. Für ein Brot mit $65\%$ Hydration, für welches man $500$g Mehl verwendet, nimmt man also $0.65 \cdot 500\text{g} = 325\text{g}$ Wasser. Schreibe ein Programm, in welchem man aufgefordert wird, die Menge Mehl und die gewünschte Hydration einzugeben. Das Programm gibt einem dann die dafür benötigte Menge Wasser aus.
    
 ==== - Aufgabe ==== ==== - Aufgabe ====
Zeile 170: Zeile 205:
 Berechne die Summe aller dreistelliger Zahlen der Dreierreihe (durch $3$ teilbar). Berechne die Summe aller dreistelliger Zahlen der Dreierreihe (durch $3$ teilbar).
  
-//Tipp:// Resultat muss sein: $494349$+//Tipp:// Resultat muss sein: $165150$
  
 ==== - Aufgabe ==== ==== - Aufgabe ====
Zeile 204: Zeile 239:
  
 benötigtes **Vorwissen**: benötigtes **Vorwissen**:
-   * Vorwissen von Grundlagen I+   * Vorwissen von "Basic Challenge I"
    * for-Schleifen    * for-Schleifen
    * Funktionen    * Funktionen
    * Listen    * Listen
  
 +**Christmas-Challenge 2022:** *ignoriere* diese Aufgaben, löse nur welche aus **Basic Challenge I**
 ==== - Aufgabe ==== ==== - Aufgabe ====
  
  • gf_informatik/programmieren_challenge_sca.1672323504.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022-12-29 14:18
  • von sca